Gartenarbeit
Arbeiten im Garten wie das Bepflanzen, Unkraut jäten oder Rasen mähen
Die Gartenarbeit ist eines der beliebtesten Hobbys. So schön man den Garten auch gestalten will, die Arbeit im Garten hat eigentlich nie ein Ende. Gerade deshalb ist eine regelmäßige Pflege mit den richtigen Gartengeräten auch so wichtig.

Einteilung der Kategorie Gartenarbeit
- 1 Beschreibung
- 2 Gartentipps für das ganze Jahr mehr zeigen
- 3 Tätigkeiten & Probleme im Garten
- 3.1 Gartenbewässerung
- 3.2 Pflege des Holzzauns
- 3.3 Gartenteich
- 3.4 Hochwasser im Garten abpumpen
- 3.5 Pflege unterschiedlicher Rasenarten
- 3.6 Erkrankungen bei Pflanzen
- 3.7 Unkrautvernichtung
- 3.8 Gartenschädlinge bekämpfen
- 3.9 Kompost
- 3.10 Moosentfernung auf Terrasse und Gehweg
- 3.11 Aussäen von Saatgut
- 3.12 Kräuter & Gewürze anbauen
- 3.13 Pflanzen richtig düngen & gießen
- 3.14 Pflege von Hecken
- 3.15 Bäume richtig schneiden
- 4 Arbeitserleichternde Geräte
- 5 Gesunde & schonende Gartenarbeit
- 6 Gartenarbeit mit Kindern
- 7 Gartenarbeit als Sportalternative
- 8 Hautpflege nach der Gartenarbeit
- 9 Gartenarbeit nach dem phänologischen Kalender
- 10 Container-Gardening
- 11 Einstellung eines Gärtners
- 12 Gartengestaltung
- 13 Studien & Forschung
- 14 Gartenarbeit im Alltag weniger zeigen
Was dem Einen Freude bereitet, ist dem Anderen eine Last. Gartenarbeit ist für viele Menschen ein Hobby, für viele aber auch nur eine Arbeit, die erledigt werden muss. Denn ein Garten muss gepflegt werden, wenn er nicht verwildern soll.
Eine gute und regelmäßige Pflege verschönert den Garten nicht nur optisch, sondern begünstigt auch ein gesundes Wachstum von Pflanzen, verhindert Schädlinge und bewahrt den Boden als Ökosystem für Tiere und Pflanzen. Gartenarbeit wirkt sich zudem auf die Gesundheit des Menschen aus, sie stärkt Ausdauer und Kraft.
Bestandteile der Gartenarbeit
Rasenpflege
Ein wichtiger Teil der Gartenarbeit ist die Rasenpflege. Damit der Rasen richtig gedeihen kann und grün und saftig aussieht, muss er regelmäßig, im Sommer mindestens einmal pro Woche, geschnitten werden. An heißen Tagen sollte auf eine ausreichende Bewässerung geachtet werden und im Herbst muss das Laub von der Rasenfläche entfernt werden.
Unkrautentfernung
Ein nicht sehr beliebter, aber wichtiger Teil der Gartenarbeit ist das Entfernen von Unkraut aus Blumen- und Kräuterbeeten. Damit die eigentlichen Pflanzen in den Beeten, und nicht etwa das Unkraut, gut mit Nährstoffen aus dem Boden versorgt werden, muss das Beet frei von unerwünschten Sprösslingen gehalten werden.
Düngung
Je nach Bodenbeschaffenheit kann es erforderlich sein, das Beet regelmäßig zu düngen und den Pflanzen auf diese Art und Weise zusätzliche Nährstoffe anzubieten.
Schnitt
Wer Hecken, Bäume und Büsche besitzt, sollte diese einmal pro Jahr zurückschneiden. Dabei ist der richtige Zeitpunkt von Bedeutung, der je nach Hecken- und Baumart variieren kann. Generell sollte ein Zurückschneiden im Frühjahr oder Herbst stattfinden, wenn die Pflanzen nicht blühen und in den Hecken keine Vögel nisten.
Hilfreiche Gartengeräte
Je nachdem, welche Gartenarbeit verrichtet wird, empfehlen sich diverse Gartengeräte sowie kleine Werkzeuge. Hilfreich sind beispielsweise
- Rasenmäher
- Häcksler
- Rasentrimmer
- Scheren
- Unkrautstecher und Besen sowie
- diverse kleine Handgeräte.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )