Fitnesstrends
Neu aufkommende Sportarten, die bei einer breiten Masse Anklang finden
Fitnesstrends sind Trends im Sportbereich. Immer wieder kommen Trends auf, also Sportarten, die vorher noch nicht sehr bekannt oder überhaupt noch nicht existent waren und eine neue Bewegung in der Sportwelt hervorrufen. Die Fitnesstrends etablieren sich entweder und werden Bestandteil des Sport-Lebens, oder sie verschwinden so schnell wie sie erschienen.

Einteilung der Kategorie Fitnesstrends
- 1 Beschreibung
- 2 Informationsmöglichkeiten für aktuelle Trends
- 3 Neuen Trend selbst verbreiten
- 4 Trend-Workouts & Sportarten
- 4.1 Fitnesstrends für Angestellte & Senioren
- 4.2 Masai Barfuß Technologie (MBT)
- 4.3 Bulgarian Bag
- 4.4 Extrembügeln
- 4.5 Skiken
- 4.6 TRX-Training
- 4.7 Training in der Hypoxie-Kammer
- 4.8 Aerial Circle Training
- 4.9 Trommeln zum abnehmen
- 4.10 Skimboarding
- 4.11 Jugger
- 4.12 Trike Drifting
- 4.13 Dynamic Rebounding
- 4.14 Workouttrends aus dem Bereich Tanz
- 4.15 SH'BAM-Workout
- 4.16 Soulflow
- 4.17 Bokwa als neues Zumba
- 4.18 Fitnesstrends aus den USA
- 4.19 Aquaboxing
- 4.20 Zenergy
- 4.21 Pilardio
- 4.22 A.E.R.o.Ballet
- 4.23 Taijiball
- 4.24 Actionreiche Trendsportarten
- 4.25 Ausdauersportarten im Trend
- 4.26 Sportarten für den Frühherbst
- 4.27 Nia
- 4.28 Lach-Yoga
- 4.29 Strand-Tennis
- 4.30 Capoeira
- 4.31 Drachenbootrennen
- 4.32 Bhangra Aerobic
- 4.33 Vocal Gym
- 4.34 Tanzsport
- 4.35 Dru Yoga
- 4.36 Allterrainboarding (ATB)
- 4.37 Trickbonen
- 4.38 Disc Golf
- 4.39 RetroRunning
- 4.40 Nordic Trail Running
- 4.41 Hockern
- 4.42 Woyo
- 4.43 Ray-Boarding
- 4.44 Jukari
mehr zeigen
- 5 Fitnesstraining
- 6 Angesagteste Kopfhörer
- 7 Studien & Forschung
- 8 Fitnesstrends im Alltag weniger zeigen
Gab es noch vor einigen Jahren keine sonderlich breit gefächerte Fitness-Bewegung in Deutschland, so hat sich dies inzwischen radikal verändert. Die Lauf- und Joggingwelle hat bereits ihren Zenit überschritten, und auch ein Fitness-Studio, das ausschließlich Geräte zum Krafttraining anbietet, zieht nicht mehr allzu viele Besucher an.
Auf der Suche nach neuen Erlebnissen
Der Grund: Die Konsumenten möchten immer Neues und immer Aufregenderes erleben. Niemand arbeitet und schwitzt gerne monoton und für sich alleine - der Erlebnisfaktor steht im Vordergrund, gerade bei der Fitness. Es muss etwas Besonderes sein, damit die Fremdartigkeit als Motivation zum Mitmachen genutzt wird.
Tanz und Kampfsport: Hauptsache, mit Musik
So sind die unterschiedlichsten Fitnesstrends entstanden. Viele davon entstammen mehr oder weniger der Aerobic-Welle und nehmen deren Bewegungsabläufe in veränderter Form auf.
Step-Aerobic und Power-Aerobic beispielsweise sind Formen für Fortgeschrittene. Hier wird nicht nur die Fitness trainiert und verbessert; der willige Sportler kann sogar bis an seine Grenzen gehen. Einen anderen, sehr stark im Trend liegenden Zweig bilden die Sportarten, die sich um die asiatischen Kampfsportarten herum entwickelt haben. Eine Kampfsportart ist sehr strikten Regeln unterworfen, erfordert sehr diszipliniertes Training und häufig auch ein solches Verhalten über den Übungssaal hinaus.
Die Philosophie wird sehr hoch gehalten. Viele Menschen möchten sich körperlich betätigen, sind jedoch nicht bereit, eine solche Sportart mit allen Konsequenzen auszuführen. So entstanden Fitnesstrends wie das Kickboxen zur Musik, das Power Thai-Bo und andere gemeinsame Trainingsformen.
Hier werden asiatische Grundformen zu lauter Musik ausgeführt und dem Sportler eine gewisse Atmosphäre vermittelt, mit der er sich identifizieren kann. Auch Laien können in diesen Sportarten sehr schnell erste Erfolge erzielen und sich körperlich fit halten.
Von Hardlinern häufig belächelt oder grimmig bekämpft, stellen diese Formen von Fitnesstrends allerdings eine gute und durchaus ernst zu nehmende Alternative zum harten, monotonen Training dar. Es wird mit Freude trainiert, die Verbesserung der Leistungsfähigkeit und der Spaß stehen mehr im Vordergrund als die Optimierung von Techniken.
Beispiele
Im Laufe der letzten Jahre haben sich zahlreiche neue Trends etabliert; zu diesen zählen beispielsweise
- der Bulgarian Bag
- das TRX-Training
- das Aerial Circle Training
- Drums Alive
- Dynamic Rebounding oder auch
- Bokwa.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )