Rückenschmerzen
Probleme mit der Wirbelsäule
Heutzutage leiden viele Menschen unter Rückenschmerzen, denn die Wirbelsäule und Rückenmuskulatur wird durch die heutige Lebensweise zu wenig oder falsch belastet. Häufige Ursachen für Rückenschmerzen sind z.B. Verrenkungen oder Verspannungen.

Einteilung der Kategorie Rückenschmerzen
- 1 Beschreibung
- 2 Ursachen und mögliche Erkrankungen
- 3 Untersuchungen und Diagnose mehr zeigen
- 4 Behandlung
- 5 Hausmittel und Selbsttherapie
- 6 Vorsorge
- 7 Studien und Forschung
- 8 Rückenschmerzen im Alltag weniger zeigen
Rückenschmerzen sind wohl jedem bekannt. Schmerzen, allgemein gehalten, im Rückenbereich, welche die Bewegung beeinträchtigen und beinahe unaushaltbar sind, plagen viele Menschen auf dieser Welt. Dabei kann der Rückenschmerz viele verschiedene Ursachen haben.
Formen und Merkmale
An sich ist der Rückenschmerz in vier unterschiedliche Bereiche einzuteilen. Es wird unterschieden in
- akute Rückenschmerzen
- zeitweilige Rückenschmerzen
- wiederkehrende Rückenschmerzen und
- chronische Rückenschmerzen.
Der Unterschied dieser Bereiche liegt jeweils in der Häufigkeit und Dauer des jeweiligen Schmerzes, kann allerdings auch von Bereich zu Bereich variieren.
Beim Rückenschmerz wird im Allgemeinen von dem eigentlichen Schmerz im Rücken und dem sogenannten "Hexenschuss" geredet, was an sich ähnliche Schmerzbildungen beschreibt.
Hexenschuss
Der Hexenschuss beschreibt einen eher plötzlich auftretenden und stechenden Schmerz im Rückenbereich. Hierbei ist meist die Lenden-Kreuzbeinregion betroffen und der Schmerz wird direkt von den Nerven, die den Rücken durchlaufen, ausgelöst. Meist führt der Hexenschuss eine Art Lähmungsgefühl und Bewegungsbarrieren mit, die aufgrund des stechenden Schmerz auftreten.
Risikofaktoren
Rückenschmerzen an sich werden häufig von
- falschen Körperhaltungen
begünstigt. So fördern ständiges Sitzen und Büroarbeit nicht gerade die Gesundheit des Rückens. Auch
- nach einem Unfall
kann der Rücken in Mitleidenschaft gezogen werden. Bei einem Rückenschmerz sind meist die Wirbel des Rückens betroffen, die in eine falsche Stellung geraten können oder aber auch beispielsweise brechen.
Behandlung
Hierbei sind Therapien bei Chiropraktikern eine Möglichkeit, dem Schmerz entgegen zu wirken. Der Rückenschmerz an sich ist vor allem zwischen den 50- und 70-jährigen Menschen ein häufiges Krankheitsbild. Jedoch gilt, egal für welches Alter, nicht mit dem Schmerz zu spaßen und sich an einen geeigneten Facharzt, wie beispielsweise einen Orthopäden, zu wenden.
Zur Behandlung werden Maßnahmen aus verschiedenen Bereichen der Medizin angewandt, wie zum Beispiel
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )