Aufklärung
Auch bekannt als Sexualaufklärung, Sexualerziehung oder Sexuelle Aufklärung
Die Sexuelle Aufklärung ist die geschlechtliche Erziehung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Sie dient dazu den angeborenen Sexualtrieb im Rahmen der in der jeweiligen Kultur herrschenden Sexualmoral zu halten.

Einteilung der Kategorie Aufklärung
- 1 Beschreibung
- 2 Themen der Aufklärung mehr zeigen
- 3 Aufklärung der eigenen Kinder
- 4 Sexualkundeunterricht
- 5 Studien & Forschung
- 6 Aufklärung im Alltag weniger zeigen
Das Wort Aufklärung wird überwiegend mit der Sexualität in Verbindung gebracht. Da Jugendliche heute immer früher sexuelle Kontakte haben, sollte auch die sexuelle Aufklärung früher stattfinden.
Wer klärt auf?
Oftmals lassen sich die Jugendlichen durch Freunde oder gewisse Teenie-Zeitungen aufklären. Meistens jedoch erfolgt die Aufklärung durch die Eltern oder ältere Geschwister.
Bestandteile
Zur Aufklärung gehört jedoch nicht nur
- die Erläuterung, was Geschlechtsverkehr ist und wie er funktioniert,
sondern auch
- eine Erklärung, wie der weibliche und der männliche Körper funktioniert und welche Geschlechtsorgane Männer und Frauen haben.
In diesem Zusammenhang sollte auch
- die Aufklärung über die Ansteckungsgefahr mit lebensbedrohlichen Erkrankungen
erfolgen. Dadurch, dass immer noch viel zu selten ein Kondom verwendet wird, häufen sich die Geschlechtskrankheiten. Nicht nur die gefürchtete HIV-Erkrankung gehört dazu, sondern auch andere bekannte Geschlechtskrankheiten wie Gonorrhö oder Syphilis.
Zur Aufklärung gehört für die Jugendlichen auch
- die Information, wie man den Intimbereich reinigen soll.
Im Rahmen der sexuellen Aufklärung sollten die Jugendlichen auch erfahren,
- wie man eine Schwangerschaft verhindern kann
- wie die Pille wirkt und
- wie eine Schwangerschaft abläuft.
Aufklärung in der Schule
Heutzutage findet in allen Schulen Sexualunterricht statt. Meist ist dies in der 4. bis 6. Klasse der Fall. Hier erfahren die Jugendlichen im Fach Biologie alles zum Thema Sexualität und Fortpflanzung.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )