Diätnahrung
Diätlebensmittel sättigen, stillen den Appetit, unterstützen eine Diäternährung und das Abnehmen
Als Diätnahrung werden diätetische Lebensmittel und Gerichte die kalorienvermindert oder kalorienarm sind bezeichnet. Häufig wird an Stelle von Zucker mit Süßstoffen gesüßt. Diätnahrung wird oft bei Krankheiten, Störungen oder zum Abnehmen gegessen.

Einteilung der Kategorie Diätnahrung
- 1 Beschreibung
- 2 Gesunde Ernährung
- 2.1 Diätnahrungsmittel in Supermärkten
- 2.2 Falsche Diätspeisen
- 2.3 Ungesunde Nahrungsmittel
- 2.4 Diätrezepte
- 2.5 Light-Getränke
- 2.6 Gesunde Snacks
- 2.7 Fett-Weg-Nahrungsmittel
- 2.8 Kalorienarme Ernährung
- 2.9 Fettarme Ernährung
- 2.10 Eiweißreiche Ernährung
- 2.11 Schnelles Diätfrühstück
- 2.12 Richtige Kohlenhydrate zum abnehmen
- 2.13 Grüner Tee
- 2.14 Diät-Drinks
- 2.15 Stoffwechsel anregen
- 2.16 Langanhaltend satt
- 2.17 Ernährungsumstellung
mehr zeigen
Mit einer Diätnahrung werden verschiedene
- Pulver
- Fertigdrinks
- Snacks oder auch
- Suppen und
- Fertiggerichte
bezeichnet, die als Ersatz für herkömmliche Mahlzeiten gelten. Diätnahrung unterliegt hierbei bestimmten Bestimmungen die durch das Diätmittelgesetz geregelt sind.
Merkmale
Gezielte Nahrung für die Diäten zeigen sich oft durch Eigenschaften wie etwa
- der reduzierten Kalorienanzahl und
- enthalten Quellstoffe,
mit denen der Magen ein schnelles Sättigungsgefühl an das Gehirn weiterleiten oder auch mittels anderen Inhaltsstoffen einem Übergewichtigen dabei helfen sollen, an Gewicht zu verlieren.
Erhältlich ist die unterschiedliche Diätnahrung in vielfältigen Varianten und Geschmacksrichtungen. Unterschiede in der Qualität sind durchaus möglich, was bedeutet, dass manche Diätnahrung sehr künstlich schmeckt.
Nicht für den dauerhaften Gewichtsverlust geeignet
Wer unter starkem Übergewicht leidet, kann mit solcher diätischen Mittel gewiss einen Einstieg zum Abnehmen finden, doch sind jegliche Diätnahrungspräparate und ähnliches nicht für einen dauerhaften und gesunden Gewichtsverlust geeignet.
In den meisten Fällen findet keine Ernährungsumstellung statt, oftmals scheinen in derartigen Diätkonzepten sportliche Aspekte nebensächlich und auf Dauer nimmt nur eines sicher ab: Der eigene Geldbeutel.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )