Haustiere
Das eigene Tier im Haus aufziehen, pflegen und versorgen
Sich Haustiere wie Hunde oder Katzen zu halten, zu pflegen und zu versorgen ist ein weit verbreitetes Hobby. Erwachsene halten sich gerne auch besonders exotische Tiere wie Vogelspinnen, Schlangen oder Echsen. Die Haltung eines Haustieren bringt allerdings nicht nur Unterhaltung mit sich, sondern auch Verantwortung. Dies sollte vor der Anschaffung genau bedacht werden.

Einteilung der Kategorie Haustiere
- 1 Beschreibung
- 2 Bedenken vor der Anschaffung
- 3 Passendes Haustier finden mehr zeigen
- 4 Gründe für ein Haustier
- 5 Haustier aus dem Tierheim
- 6 Artgerechte Haltung & Pflege
- 6.1 Tierarzt
- 6.2 Tierheilpraktiker
- 6.3 Erstausstattung für Kleintiere
- 6.4 Richtige Futtermenge
- 6.5 Biofutter für Haustiere
- 6.6 Tier-Massage
- 6.7 Bachblüten-Therapie bei Haustieren
- 6.8 Tierfriedhöfe & Tierbestattungen
- 6.9 Empfohlene Impfungen für Tiere
- 6.10 Hunde & Katzen im Winter
- 6.11 Hühnerhaltung im Garten
- 6.12 Gesundheitscheck für Schildkröten
- 6.13 Meerschweinchenhaltung
- 6.14 Haustiere im Bett
- 6.15 Spielzeug für Hunde & Katzen
- 6.16 Kaninchenstall winterfest machen
- 6.17 Haustier & Baby
- 6.18 Verschiedene Haustiere unter einem Dach
- 6.19 Hängematte für Haustiere
- 7 Sport mit dem Haustier
- 8 Haustiere & Urlaub
- 9 Mögliche Probleme & Erkrankungen
- 10 Haftpflichtversicherungen für Tiere
- 11 Haustiere bei der Scheidung
- 12 Tiere
- 13 Tierschutz
- 14 Studien & Forschung
- 15 Haustiere im Alltag weniger zeigen
Vorzüge der Haustierhaltung
Die Haltung von Haustieren gibt vielen Menschen einen Sinn in ihrem Leben. Sie konzentrieren sich dann so sehr auf das Wohlergehen ihres Vierbeiners, dass andere, eigene Sorgen und Nöte in den Hintergrund treten. Viele allein stehende Menschen halten sich ein Haustier, damit sie
- Unterhaltung und einen Ansprechpartner
haben. So fühlen sie sich weniger einsam und haben den Eindruck, dass sie gebraucht werden. Doch auch jüngere Menschen halten gerne Haustiere, vor allem in Familien. Der Familienhund oder die Katze sind oft als vollwertige Familienmitglieder integriert.
Bedeutung für Kinder
Für Kinder kann es pädagogisch wertvoll sein, mit einem Tier oder mehreren Tieren aufzuwachsen. Sie
- lernen so frühzeitig, Verantwortung zu übernehmen und
- kleine Aufgaben auszuführen
und wachsen automatisch in einen
- respektvollen Umgang mit Tieren
hinein. Wer sich beispielsweise einen Hund hält, der tut damit auch etwas Gutes für die eigene Gesundheit, denn der Hund muss regelmäßig zweimal am Tag ausgeführt werden, egal bei welcher Witterung. Bei vielen Menschen ist dies die einzige regelmäßige Bewegung, die sie durchführen.
Auch das
- Toben und Herumtollen
mit einem Haustier ist für Kinder gut. Sie verlieren so die unnötige Angst vor Tieren, erlernen aber gleichzeitig den notwendigen Respekt. Ein Tier zeigt aber auch einem Kind Grenzen auf, die es einzuhalten lernt.
Beliebte Haustiere
Neben
- Katze und
- Hund
zählen hierzulande
- Fische
- Vögel
- Nagetiere (wie z.B. Meerschweinchen, Hamster oder Kaninchen)
zu den beliebtesten Haustieren.
Die Anschaffung sollte gut überlegt sein
Ein Haustier zu halten, das bedeutet aber auch eine große Verantwortung übernehmen, und dies sollte man sich vor der Anschaffung gut überlegen.
- Wohin zum Beispiel mit dem Haustier, wenn man in den Urlaub möchte?
Auch Punkte wie
- das Alter der Kinder
- ein möglicher Zeitmangel (z.B. aufgrund des Jobs)
- Platzbedarf des Tieres
- die Kosten für Anschaffung und Haltung
- die Erlaubnis des Vermieters oder
- mögliche Allergien
sollten vorab geklärt werden.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )