Merkmale und Möglichkeiten - Vegane Kosmetik selber herstellen
Wer sich ganz bewusst vegan ernährt, wünscht sich auch Pflegeprodukte, die mit dieser Überzeugung vereinbar sind. Einige Hersteller verzichten bei der Entwicklung neuer Produkte auf Tierversuche und bieten Kosmetika an, die frei von tierischen Inhaltsstoffen sind. Wer ganz sicher gehen will, stellt seine vegan hergestellte Kosmetik einfach selbst her.
Der Verbrauer konsumiert heute viel bewusster, als noch vor einigen Jahren. Wer etwas kauft, denkt immer häufiger an die Umwelt, will etwas Gutes tun, unterstützt den fairen Handel und soziale Projekte. Aber bitte stylish, sexy und mit großem Genuss.
Entsprechend stehen tierfreundliche Produkte hoch im Kurs. "Be Veggie" ist angesagt, egal, ob in der Küche oder im Badezimmer. Mit veganer Kosmetik tun wir etwas für den Tierschutz, ohne auf etwas verzichten zu müssen.
Was bedeutet vegan?
Wer glaubt, dass Vegankosmetik gleichbedeutend mit Naturkosmetik ist, täuscht sich: Vegan bedeutet "nur":
- dass die Produkte nicht an Tieren getestet wurden und
- sich keine Wirkstoffe tierischen Ursprungs darin verbergen.
Bio-Hersteller verwenden hingegen oft Honig, Milch oder Bienenwachs - eben Wirkstoffe, die von lebenden Tieren stammen.
Versteckte tierische Inhaltsstoffe
Für den Verbrauer ist es nicht immer leicht, Kosmetik ohne tierische Zutaten zu finden. Einige angegebene Inhaltsstoffe werden von ihnen häufig gar nicht als tierisches Produkt erkannt.
Hätten Sie gewusst, dass einige Hilfsstoffe wie Keratin, das für Haarkuren und Shampoos verwendet wird, aus gemahlenen Federn, Hörnern oder Hufen hergestellt werden?
In Seifenstücken versteckt sich in der Regel Rindertalg und
aus Hühnerfüßen kann "Natürliches Erdbeeraroma" entstehen.
Unserer Haut und dem Haar schaden diese Inhaltsstoffe nicht, aber unserem ethischen Bewusstsein. Tiere müssen nicht extra sterben, um die Wirkstoffe zu gewinnen, aber es handelt sich hierbei um Schlachtabfälle - kein schöner Gedanke.
Den Herstellern stehen genügend Ersatzstoffe zur Verfügung, sie bräuchten diese Substanzen also gar nicht.
Vegane Kosmetik selbst herstellen
Wer ganz sicher gehen will, was sich in seiner Creme oder im Shampoo verbirgt, kann vegane Kosmetik selbst herstellen. Für jeden tierischen Wirkstoff stehen Pflanzen zur Verfügung, die prima als Alternative dienen.
Gemüse, Obst, Kräuter und Algen sind für unseren Körper wichtig, sie unterstützen den Stoffwechsel und eignen sich als Ersatzprodukte besonders gut.
- Rindertalg kann durch Olivenöl ersetzt werden, da es mit Natron reagiert.
- Roter Farbstoff, der in der Regel aus Karmin (Schildläuse) hergestellt ist, wird durch Rote Beete ersetzt und
- statt Milchsäure nimmt man Zitronensäure.
- Als toller Gelbilder, der für eine bessere Konsistenz von Cremes unerlässlich ist, wird Alginat aus Apfelpektin und Algen verwendet.
- Als Alternative für Elastan und Kollagen, die aus Sehnen gewonnen werden, bietet sich Sojabohnenextrakt an.
Gesichtsmasken
In der heimischen Küche finden sich die meisten Zutaten für die Herstellung einer Gesichtsmaske. Nur einige Beispiele dafür sind:
- Verschiedene Öle,
- Banane,
- Gurke,
- Avocado,
- sogar Kartoffeln und auch
- Tee,
- Kaffee,
- Heilerde oder Kräuter.
Vegane Peelingcreme
Für ein Hautpeeling reicht grobkörniges Salz oder Zucker, vermengt mit einfachem Öl aus der Küche, vollkommen aus. Aber auch folgende Hausmittel eignen sich hervorragend als Schrubb-Mittel:
In jedes Peeling gehört auch Öl, damit die Haut schon beim Peelen mit Wirkstoffen versorgt wird. Dafür bieten sich an:
- Olivenöl,
- Sonnenblumenöl oder
- nussig riechendes Haselnussöl,
- Kukui oder
- Mandelöl.
Wer es lieber fruchtig mag, kann auch Orangenöl oder Grapefruitöl beimengen.
Veganes Deo
Zutaten
- 1 TL Kokosöl
- 1 TL Sheabutter
- 1 TL Natron
- 1 TL Stärke
- 1 TL Zinkoxid (nicht zwingend erforderlich)
- nach Bedarf: ätherische Öle
Natron, Stärke und Zinkoxid fein mörsern, falls es zu grob ist. Die Öle schmelzen und zum Pulver geben - alles gut verrühren. Nach Wunsch mit ätherischen Ölen beduften und in ein steriles Döschen mit Schraubdeckel füllen.
Vegane Gesichtscreme
Zutaten
- 1 g Sheabutter
- 2 g Emulsan
- 1 g pflanzliches Wachs (z.B. Sonnenblumenwachs)
Zunächst alle Zutaten im Wasserbad schmelzen lassen. Anschließend noch 15-20 g Mandelöl, Avocadoöl oder Olivenöl (nach Belieben) und 30 g Wasser oder Hydrolat in einen Topf füllen und erwärmen. Fettphasen und Wasserphasen auf gleiche Temperatur bringen, zusammengießen und mit dem Mixer auf kleinster Stufe verrühren, bis die Creme erkaltet - fertig ist die Creme.