Blässe - Ursachen und Behandlung

Blässe äußert sich an der Hautfarbe. Meist kehrt die gesunde Gesichtsfarbe von selbst wieder zurück, wenn der Patient von seiner Grunderkrankung geheilt ist.

Von Claudia Haut

Ursachen

Sonnenmangel

Menschen haben eine blasse Haut, wenn sie sich wenig an der frischen Luft befinden. Dies ist jedoch nicht zwingend krankhaft. Nur wenn sich ein Mensch niemals in der Sonne bzw. im Freien befindet, kann dies zu Krankheiten führen.

Eisenmangel

In vielen Fällen liegt die Ursache einer Blässe im Gesicht in einem Eisenmangel. Der Körper hat dann zu wenig Eisen gespeichert und es wird zu wenig roter Blutfarbstoff gebildet. Der Körper wird nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt, was sich unter anderem durch eine Blässe im Gesicht äußert.

Blässe als Symptom für Eisenmangel wird häufig unterschätzt. Blässe als Symptom ist ein Vorzeichen für Krankheiten und so sollte man Blässe auf Dauer nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Der tägliche Eisenbedarf liegt bei 10 bis 15 mg. Allerdings muss beachtet werden, dass der Eisenbedarf bei Kindern im Wachstum und bei Schwangeren weit über diesem Wert liegen kann. Gerade in der Schwangerschaft kann der Eisenbedarf kaum durch die Ernährung aufgefangen werden und so werden mittlerweile Eisenpräparate standardmäßig verordnet, um das Wachstum des heranwachsenden Kindes zu fördern.

Funktion von Eisen

Die ausreichende Eisenversorgung ist für das Wachstum wichtig, doch auch für die Funktion von Haut- und Schleimhautzellen verbraucht der Körper seine Eisenreserven. Da Eisen die Grundlage für die Bildung des Blutfarbstoffes Hämoglobin bildet, ist Blässe das erste Alarmzeichen für Eisenmangel.

Ursachen für Eisenmangel

Besonders bei Blutverlust wie

kann es zu Eisenmangel im Körper kommen. Eine weitere Ursache kann eine ungenügende Nahrungsaufnahme, zum Beispiel bei Diäten, sein. Durch Magen- und Darmerkrankungen kann es zusätzlich zu einer gestörten Eisenaufnahme kommen und so kann Blässe auch ein Hinweis auf eine Magen- oder Darmerkrankung sein, die dringend behandelt werden sollte.

Risikogruppen

Besonders Kinder und Schwangere leiden häufig unter Eisenmangel, da das Wachstum und die Hormonumstellung sehr an den Eisenreserven des Körpers zehrt. Was oft vergessen wird: auch nach der Schwangerschaft bleibt ein erhöhte Eisenbedarf durch die Stillzeit hindurch.

Der Eisenmangel der Mutter überträgt sich somit auch auf den Säugling und so kann es selbst bei Neugeborenen häufig zu einer starken Blässe als Symptom für einen Eisenmangel kommen. Je länger Säuglinge rein durch Milch ernährt werden, umso größer ist die Gefahr eines Eisenmangels. So sollten junge Mütter möglichst früh zufüttern um einen Eisenmangel zu vermeiden.

Niedriger Blutdruck und Blutungen

Häufig liegt die Ursache einer Blässe auch in einem zu niedrigen Blutdruck (Hypotonie) oder einem schwachen Kreislauf.

Patienten, die eine innere Organblutung haben, wie zum Beispiel ein blutendes Geschwür im Magen, sehen ebenfalls äußerst blass im Gesicht aus, da das Blut aus diesem Bereich zu den inneren Organen transportiert wird.

Wenn ein Patient durch einen Unfall viel Blut verliert, zeigt sich dies unter anderem auch durch eine Gesichtsblässe.

Erkrankungen

Menschen mit Herzerkrankungen sehen ebenfalls blass im Gesicht aus. Gleiches gilt auch für Patienten mit bösartigen Erkrankungen (zum Beispiel Darmkrebs).

Blässe im Gesicht muss jedoch nicht immer auf schwerwiegende Erkrankungen hindeuten. Meist sieht man bereits blass aus, wenn man einen harmlosen grippalen Infekt hat. Die Gesichtsfarbe kommt dann von selbst wieder zurück, wenn man sich wieder gesund fühlt.

Komplikationen

Nicht selten wird Blässe durch ernstzunehmende Erkrankungen verursacht, die wiederum zu Komplikationen führen können. Dabei handelt es sich vor allem um

Als Notfall, der mit Blässe einhergeht, gilt ein Kreislaufschock. Dabei durchblutet der Körper nur noch die wichtigsten Organe wie Gehirn und Herz, während die anderen Körperregionen weniger Blut erhalten.

Ausgelöst wird ein Schock zumeist durch eine schwere Verletzung, einen Unfall oder einen Herzinfarkt. Im Falle eines Schocks muss umgehend ein Notarzt zu Hilfe gerufen werden. Außerdem sind Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten.

Wann zum Arzt?

Ein Arzt sollte zu Rate gezogen werden, wenn der Patient sich neben der Blässe generell nicht wohlfühlt. Dies gilt auch dann, wenn nur eine bestimmte Körperregion von der Blässe betroffen ist oder weitere Beschwerden wie

auftreten. Ein Arzt ist auch dann schnell aufzusuchen, wenn der Stuhl sich schwarz verfärbt oder Blutspuren aufweist.

Diagnose

Ob Blässe harmlos oder das Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung ist, kann letztlich nur ein Arzt beurteilen. Dieser nimmt eine gründliche körperliche Untersuchung vor.

Anamnese

Führt anhaltende Blässe zu einem Arztbesuch, erfolgt zunächst ein ausführliches Gespräch. Dabei erkundigt sich der Arzt, seit wann das Symptom besteht, ob der Patient unter bestimmten Vorerkrankungen leidet und weitere Beschwerden wie

vorliegen. Außerdem interessiert er sich für die Lebensweise des Patienten und dessen Ernährung.

Körperliche Untersuchung

Im Anschluss an die Befragung wird eine gründliche körperliche Untersuchung durchgeführt. Dabei misst man Pulsschlag und Blutdruck. Um eine eventuelle Blutarmut festzustellen, erfolgt eine Blutabnahme. Die Blutprobe lässt sich auch auf die Blutwerte hin untersuchen.

Weitere Verfahren

Hat der Arzt den Verdacht, dass eine Herzerkrankung für die Blässe ursächlich ist, lässt er ein EKG erstellen, das auch unter Belastung stattfinden kann. Ebenso sind

möglich.

Behandlung

Bei Anämie

Wenn der Arzt durch eine Blutuntersuchung oder weitere Untersuchungen die Ursache herausgefunden hat, kann er Medikamente verordnen. Dies können zum Beispiel Eisenpräparate sein, wenn der Körper zu wenig Eisen gespeichert hat.

Je nach Krankheit kann auch eine Bluttransfusion durchgeführt werden. Der Patient erhält dazu das Blut eines Spenders verabreicht, wenn in seinem eigenen Körper zu wenig Blut fließt. Wer unter einer Eisenaufnahmestörung leidet, sollte zusätzlich mit einer Injektionslösung behandelt werden, um die Eisenzufuhr wieder zu ermöglichen.

Bei niedrigem Blutdruck und schweren Erkrankungen

Liegt die Ursache der Blässe am niedrigen Blutdruck, so können auch hier Kreislauf fördernde Tropfen eingenommen werden. In einigen Fällen steckt eine schwere Krankheit hinter einer blassen Gesichtsfarbe. Dann können

notwendig sein.

Selbsttherapie

Hat die Blässe eine harmlose Ursache, kann auch selbst dagegen vorgegangen werden. Dabei ist es wichtig, sich viel an der frischen Luft zu bewegen, also lieber zu laufen oder Rad zu fahren, anstatt das Auto zu benutzen.

In der Mittagspause sollte man sich besser auf eine sonnige Parkbank setzen oder spazierengehen. Außerdem lässt sich das Wochenende für Tätigkeiten im Freien nutzen. Unbedingt zu beachten ist jedoch der richtige Schutz vor der Sonne für die Haut, damit es nicht zu einem Sonnenbrand kommt.

Als hilfreich gelten zudem Wechselduschen. Diese stimulieren die Durchblutung und bewirken eine rosigere Färbung der Haut. Grundsätzlich ist bei der Behandlung von Blässe jedoch viel Geduld angebracht.

Ernährungstipps

Auch die Ernährung spielt zur Bekämpfung von Blässe eine bedeutende Rolle. Besonders wichtig ist die Zufuhr von Eisen und Vitaminen. Karotten verfügen über reichlich Beta-Karotin, das die Haut dabei unterstützt, braun zu werden. Eisen findet man in größeren Mengen in Traubensaft, roter Paprika und roter Bete.

Hausmittel

Ein bewährtes Hausmittel gegen ein blasses Gesicht ist das Auftragen einer Gesichtsmaske. Für eine bessere Durchblutung des Gesichts empfiehlt es sich, einen Apfel zu schälen und zu raspeln. Die Apfelstücke werden dann mit geschrotetem Leinsamen oder Haferflocken sowie einem Esslöffel Honig vermischt.

Diese Mixtur trägt man dann auf das Gesicht auf und lässt sie 5-10 Minuten lang einwirken. Danach wird die Gesichtsmaske mit einem Lappen oder Handtuch wieder abgenommen.

Vorbeugung

Entsteht die Blässe durch eine Krankheit, gibt es leider keine Vorsorgemöglichkeiten, da sie mit der Grunderkrankung verbunden ist und erst mit ihrer Heilung wieder verschwindet. Ansonsten ist genügend Sonnenlicht die beste Vorbeugung gegen Blässe.

Als nicht empfehlenswert gilt jedoch das Bräunen der Haut durch den Besuch eines Solariums. So wird die Blässe zwar durch die künstlichen UV-Strahlen vertrieben, doch leidet letztlich die Haut darunter. Bei dauerhaftem Gebrauch besteht sogar die Gefahr einer Hautkrebserkrankung.

  • Mark Dennis, William Talbot Bowen, Lucy Cho Symptome verstehen - Interpretation klinischer Zeichen (KlinikPraxis), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2019, ISBN 3437439804
  • Kurt Tepperwein Die Botschaft deines Körpers: Die Sprache der Organe, mvg Verlag, 2004, ISBN 9783868822311
  • Kurt Tepperwein Was Dir Deine Krankheit sagen will: Aktiviere die Heilkraft deiner Seele, mvg Verlag, 2005, ISBN 9783636070968
  • Ruediger Dahlke Krankheit als Symbol: Ein Handbuch der Psychosomatik. Symptome, Be-Deutung, Einlösung., C. Bertelsmann Verlag, 1996, ISBN 3570122654
  • Ursula Keicher Kinderkrankheiten: Alles, was wichtig ist, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2016, ISBN 3833844566
  • Jörg Nase, Beate Nase Kinderkrankheiten: Das Standardwerk für Kinder von 0 bis 16 Jahren, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2013, ISBN 9783833829093
  • Arne Schäffler Gesundheit heute: Krankheit - Diagnose - Therapie: das Handbuch, TRIAS, 2014, ISBN 9783830481164
  • Heiko Gärtner, Tobias Krüger Krankheiten auf einen Blick erkennen: Antlitz- und Körperdiagnose sowie weitere Techniken, um Menschen ganzheitlich zu erfassen, mvg Verlag, 2013, ISBN 3868824499
  • Jörg Braun, Jörg Braun Basislehrbuch Innere Medizin: kompakt-greifbar-verständlich, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437411152
  • Frank H. Netter Netter's Innere Medizin, Thieme Verlagsgruppe, 2000, ISBN 3131239611
  • Hans Vogl Differentialdiagnose der medizinisch-klinischen Symptome. Lexikon der klinischen Krankheitszeichen und Befunde., UTB, 1994, ISBN 3825280667
  • Stefan Gesenhues, Anne Gesenhues, Birgitta Weltermann Praxisleitfaden Allgemeinmedizin: Mit Zugang zur Medizinwelt (Klinikleitfaden), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437224476
  • Gerd Herold Innere Medizin 2019, 2018, ISBN 398146608X
  • Gerd Herold Innere Medizin 2020, 2019, ISBN 3981466098
  • Edouard Battegay Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten: Vom Symptom zur Diagnose, Thieme, 2017, ISBN 3133448218
  • Verena Corazza, Renate Daimler, Renate Daimler, Krista Federspiel, Vera Herbst, Kurt Langbein, Hans-Peter Martin, Hans Weiss Kursbuch Gesundheit: Gesundheit und Wohlbefinden. Symptome und Beschwerden. Krankheiten. Untersuchung und Behandlung, Kiepenheuer&Witsch, 2006, ISBN 3462035932
  • Malte Ludwig Repetitorium für die Facharztprüfung Innere Medizin: Mit Zugang zur Medizinwelt, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437233165
  • Thorwald Dethlefsen, Ruediger Dahlke Krankheit als Weg: Deutung und Bedeutung der Krankheitsbilder, Bassermann Verlag, 2008, ISBN 3809423777

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.