Backwaren
Backwaren wie Brot, Brötchen und Kuchen gibt es in jeder Bäckerei
Backwaren sind alle Arten von gebackenen Getreideprodukten. Der speziell angerührte Teig wird gebacken und teilweise verziert, gefüllt, glasiert usw. Backwaren sind in einer Bäckerei erhältlich.

Einteilung der Kategorie Backwaren
- 1 Beschreibung
- 2 Grundlagenwissen
- 3 Getreidesorten mehr zeigen
- 4 Brot & Brötchen
- 5 Verschiedene Backwaren
- 5.1 Baiser
- 5.2 Brezel
- 5.3 Laugencroissant
- 5.4 Buttercroissant
- 5.5 Schinken-Käse-Croissant
- 5.6 Schokocroissant
- 5.7 Donuts
- 5.8 Honigkuchen
- 5.9 Käsestange
- 5.10 Pfannkuchen
- 5.11 Poffertjes
- 5.12 Amerikanische Backwaren
- 5.13 Vollkorn-Backwaren
- 5.14 Apfel-Backwaren
- 5.15 Glückskeks
- 5.16 Krapfen-Rezept
- 5.17 Weihnachtsgebäck
- 5.18 Sommerkuchen
- 6 Bäckereien & Konditoreien
- 7 Frühstück
- 8 Studien & Forschung
- 9 Backwaren im Alltag weniger zeigen
Als Backwaren werden alle Lebensmittel bezeichnet, welche aus Getreide bzw. Getreideerzeugnissen wie Mehl hergestellt werden und die zum Garen gebacken werden. Im Oberbegriff der Backwaren sind verschiedene Unterarten zusammengefasst.
Herstellung und Qualitätsunterschiede
Sie werden entweder ganz traditionell vom Bäcker, aber auch in Fabriken industriell hergestellt. In der Regel sind Varianten, die traditionell erzeugt wurden wesentlich teurer als solche, die industriell gefertigt wurden. Das liegt vor allem daran, dass in der traditionellen Erzeugung beim Bäcker höhere Lohnkosten entstehen.
Qualitativ gesehen sind die vom Bäcker hergestellten Ausführungen hochwertiger und schmackhafter. Das liegt vor allem daran, dass in der industriellen Produktion die Rezepte der Backwaren an die Produktionsbedingungen angepasst werden müssen.
Und gerade bei Brot kommt es vor, dass die Teige weniger lang gehen, weil dies den Produktionsablauf stören würde. Allerdings ist das Gehen des Brotes wichtig, um die ideale Lockerung des Teiges während des Backens zu erzielen.
Relativ neu sind so genannte Backshops, in denen Backwaren zu sehr günstigen Preisen angeboten werden. Backshops erwecken den Eindruck eines Bäckers, jedoch stellen sie keine Backwaren her, sondern backen nur industriell vorgefertigte Waren auf.
Arten von Backwaren
Zu den Backwaren gehört das Kleingebäck, als solches werden alle Varianten bezeichnet, die aus einem Brotteig gefertigt werden. Allerdings darf das Gewicht von Kleingebäck 250 Gramm nicht übersteigen. Typisches Kleingebäck sind
- Brötchen
- Brezeln und
- Croissants.
In der Untergruppe des Feingebäcks finden sich
und auch das Dauergebäck, also Variationen, die wenig Flüssigkeit enthalten und deswegen besonders lange haltbar sind, wie etwa
- Zwieback
- Salzstangen und
- Knäckebrot.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )