Sonnenblumenkerne - Anbau, Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten
Sonnenblumenkerne wachsen in den wunderschönen gelben Sonnenblumen. Die Kerne enthalten viele Vitamine und ungesättigte Fettsäuren, weshalb sie sehr gesund sind.
Anbau
Um Sonnenblumenkerne zu erhalten, müssen Sonnenblumen gepflanzt werden. Diese wachsen auch im heimischen Garten. Zum Wachsen benötigen diese Blumen einen humusreichen Boden und gemäßigte Wärme. Auch regelmäßiges Gießen ist wichtig. Bereits ab April können die schönen gelben Blumen draußen gepflanzt werden. Geerntet werden kann wenn die Blätter der Sonnenblume braun und welk aussehen.
Inhaltsstoffe
- Über 90 Prozent ungesättigte Fettsäuren sind in jedem Sonnenblumenkern enthalten.
- Außerdem gehören auch Vitamine und Mineralstoffe zu den gesunden Inhaltsstoffen der Sonnenblumenkerne.
- Aufgrund des hohen Folsäuregehaltes sollten vor allem schwangere und stillende Frauen regelmäßig zu den kleinen Kernen greifen.
Keinesfalls sollte man Sonnenblumenkerne daher nur auf Vogelfutter reduzieren, obwohl Vögel diese kleinen Kerne wirklich gerne mögen. Isst man nur 100 Gramm Sonnenblumenkerne, so nimmt der Körper damit mehr Eiweiß auf als bei einem fettigen Steak.
Verwendungsmöglichkeiten
Sonnenblumenkerne sind aber nicht nur so beliebt, weil sie gesund sind, sondern wohl auch, weil sie vielseitig verwendet werden können. Sie haben einen milden Eigengeschmack, der zu vielen unterschiedlichen Gerichten passt. Daneben kann man die Kerne aber auch als Snack zwischendurch knabbern.
- Röstet man die Kerne ohne Fett kurz in einer Pfanne an, so kann man sie über einen gemischten Salat streuen.
- Aber auch beim Bäcker findet man viele Backwaren, die mit Sonnenblumenkernen bestreut sind oder sich im Teig befinden.
- Daneben sind die Sonnenblumenkerne aber auch die Grundzutat für ein sehr beliebtes Speiseöl: das Sonnenblumenöl.
Im Supermarkt erhält man bereits geschälte Sonnenblumenkerne oder auch Kerne mit Schale. Diese werden auch in südlichen Ländern gerne als Knabberei gegessen, wobei die Schale jeweils ausgespuckt wird. Selbst einen Pizzateig kann man mit Sonnenblumenkernen verfeinern. Kauft man die Kerne ohne Schale, so sind diese bereits küchenfertig und können direkt verwendet werden. Sonnenblumenkerne müssen dunkel und kühl gelagert und relativ schnell verbraucht werden.