Ananas-Diät
Einseitige Ernährung mit raschem Gewichtsverlust, die nicht zur Dauerernährung geeignet ist
Die Ananas-Diät ist eine Monodiät, die über einen kurzen Zeitraum angewendet wird und bei der ausschließlich Ananas sowie aus Ananas hergestellte Säfte verzehrt werden. Um dem Körper 1000 Kilokalorien zuzuführen, werden etwa zwei Kilo Ananas benötigt.

Einteilung der Kategorie Ananas-Diät
- 1 Beschreibung
- 2 Merkmale & Wirkung
- 3 Ablauf
- 4 Risiken & Nebenwirkungen
- 5 Sinvolle Anwendung
- 6 Studien & Forschung
- 7 Ananas-Diät im Alltag
Die Ananas-Diät zählt zu den Monodiäten, da man sich überwiegend von frischer Ananas ernährt. Die in der Ananas enthaltenen Enzyme, wie etwa Bromelin, sollen hierbei eine effektive Methode des Abnehmens darstellen. Die Ananas selbst ist ein äußerst wertvolles Lebensmittel und enthält neben dem Bromelin viele weitere für den Menschen wichtige Nährstoffe.
Wirkung - Vorsicht, Jojo-Effekt!
Beginnt man mit dieser Diätform, schmelzen die Pfunde anfangs recht schnell, zumal weitere Nahrungsmittel eine eher untergeordnete Rolle spielen. Als so genannte Crashdiät verliert der Diätwillige zunächst einiges an unerwünscht vorhandenem Gewicht, allerdings handelt es sich hierbei nicht um ungesundes Fett, sondern lediglich um Flüssigkeit.
Da es bei der Ananas-Diät weder um eine Ernährungsumstellung geht, noch Sport oder Bewegung explizit gefordert werden, kommt es nach Beendigung dieser Diät zu einer doppelten Gewichtszunahme, also einem gefürchteten Jojo-Effekt.
Für eine konstante Gewichtsabnahme ungeeignet
Führt man diese Diätvariante über einen längeren Zeitpunkt hinweg durch, kann es zu schwerwiegenden gesundheitlichen Schäden kommen, weshalb man die Ananas-Diät höchstens einmal an einem Wochenende praktizieren sollte. Für eine gesunde und konstante Gewichtsabnahme ist diese Diät jedoch überaus ungeeignet.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )