Nase
Organ der Atemwege
Die Nase feuchtet und wärmt die Atemluft an. Sie ist ein Organ der Atemwege und beherbergt das Geruchsorgan.

Einteilung der Kategorie Nase
Die Nase ist das Riech- und Geschmacksorgan des Menschen. Mit ihr kann der Mensch die vielfältigsten Gerüche wahrnehmen und dadurch auch die verschiedensten Dinge schmecken. Ist die Nase in Folge eines grippalen Infektes verstopft, schmeckt alles gleich, da die Nase die Gerüche nicht mehr aufnehmen kann.
Anatomische Merkmale
Die Nase gehört zu den oberen Luftwegen und ist durch ihre Form ein charakteristisches Merkmal des menschlichen Gesichtes. Auf dem Nasenrücken befinden sich die Nasenbeine.
Von dort gehen die Nasenflügel herab, die unten mit der Nasenspitze verbunden sind. Dadurch bilden sich die beiden Nasenlöcher. Die Nasenlöcher sind der Eingang zur mit Schleimhaut ausgekleideten Nasenhöhle, in der die eingeatmete Luft angefeuchtet, gesäubert und nach Bedarf erwärmt wird.
Vorne an der Nasenscheidewand befinden sich die Blutgefäße. Bei einem Schlag darauf oder einer trockenen Nase durch eine Erkältung blutet die Nase daher recht schnell.
Nasennebenhöhlen
Die Nase hat vier Nasennebenhöhlen: die
- Kieferhöhlen im Oberkiefer
- Siebbeinzellen zwischen der Nasenwurzel und den Augenhöhlen
- Stirnhöhlen hinter der Stirn und
- Keilbeinhöhlen unter der Schädelbasis.
Untersuchungen
Die Nase wird durch den HNO-Arzt meist mit einem Nasenspiegel untersucht. Durch das Einführen des Gerätes wird der Nasenflügel geöffnet und der Arzt kann so die Nebenhöhlen untersuchen oder Veränderungen an der Nasenschleimhaut feststellen.
Da die Nase so charakteristisch für den Menschen ist, ist sie in der Schönheitschirurgie ein begehrtes Objekt für Schönheitsoperationen.
Beschwerden und Erkrankungen der Nase
Zu den Beschwerden und Erankungen im Bereich der Nase gehören
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )