Fruchtbare Tage
Bestimmung durch Eisprungkalender, Basaltemperatur, Zervikalschleim oder LH-Hormon
Die fruchtbaren Tage einer Frau lassen sich durch den Eisprungkalender, die Basaltemperatur, die Untersuchung des Zervikalschleims oder durch Messung des LH-Hormons bestimmen. Die meisten Frauen sind nur an zwei bis sieben Tagen im Monat fruchtbar.

Einteilung der Kategorie Fruchtbare Tage
- 1 Beschreibung
- 2 Fruchtbare Tage erkennen mehr zeigen
- 3 Beeinflussung
- 4 Befruchtung
- 5 Familienplanung
- 6 Studien & Forschung
- 7 Fruchtbare Tage im Alltag weniger zeigen
Als fruchtbare Tage bezeichnet man die Tage im Zyklus, die kurz auf den Eisprung folgen. Denn der weibliche Körper ist nur kurz nach dem Eisprung befruchtungsfähig. Wann der Eisprung stattfindet, hängt erheblich von der Zykluslänge der Frau ab.
Zeitpunkt des Eisprungs
Wenn man von einer normalen Zykluslänge von 28 Tagen ausgeht, findet der Eisprung in der Regel
- am 10. bis 12. Tag nach der Regelblutung
statt. Vom Eierstock wird dann oftmals ein Eibläschen freigesetzt, welches vom Eileiter aufgefangen wird. Im Eileiter beginnt das Eibläschen dann seine Wanderung zur Gebärmutter. Trifft es in diesem Stadium mit Samen zusammen, so sind die Chancen auf eine Befruchtung sehr hoch.
In der Regel dringt ein männlicher Samen in die Eizelle ein, die sofort mit der Zellteilung beginnt.
Erreicht die befruchtete Eizelle die Gebärmutter und nistet sich ein, schüttet der Körper spezielle Hormone aus, die das Einsetzen der Regelblutung verhindern. Ist die Eizelle bei ihrer Ankunft in der Gebärmutter nicht befruchtet, setzt die Regelblutung ein und der Zyklus beginnt von vorne.
Bestimmung der fruchtbaren Tage
Besonders schwierig ist es, den Eisprung und somit die fruchtbaren Tage für Frauen vorauszusagen, die einen sehr unregelmäßigen oder sehr langen Zyklus haben. Bei einem bestehenden Kinderwunsch hat das Paar die Möglichkeit den Eisprung mit sogenannten LH-Sticks zu bestimmen. Diese werden im Morgenurin angewandt und reagieren auf ein bestimmtes Hormon, welches beim Eisprung freigesetzt wird.
Beeinflussung der fruchtbaren Tage
Die fruchtbaren Tage können auf unterschiedliche Art und Weise beeinflusst werden - sowohl negativ, als auch positiv.
Positiv wirken sich
- eine gesunde Ernährung
- ausreichend Schlaf
- Vermeidung von Alkohol und Nikotin sowie
- regelmäßige Entspannungsphasen
aus, während dementsprechend
als negative Einflüsse gelten.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )