Salatgemüse
Kalorienarm und vitaminreich sind Gemüse wie Gurke, Spargel, Sellerie, Chicoree oder Endivie
Zu den Salatgemüsen gehört vor allem die Gurke, der Spargel oder der Sellerie. Salatgemüse ist reich an Vitaminen und äußerst kalorienarm. Die verschiedenen Gemüse können bestens miteinander kombiniert werden.

Einteilung der Kategorie Salatgemüse
- 1 Beschreibung
- 2 Merkmale & Sorten mehr zeigen
- 3 Anbau
- 4 Inhaltsstoffe & Gesundheitswert
- 5 Verwendung in der Küche
- 6 Studien & Forschung
- 7 Salatgemüse im Alltag weniger zeigen
Salatgemüsesorten dienen als Zutat für variantenreiche Salate. Sie sind sehr schmackhaft und tragen aufgrund ihres hohen Nährstoff- und Vitamingehaltes gleichzeitig zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung bei.
Verschiedene Arten von Salatgemüse
Es gibt eine große Vielzahl von Salatgemüsen; diese reichen von klassischen Salatpflanzen bis hin zu einer großen Anzahl von Gemüsesorten.
Salatpflanzen
Klassische Salatpflanzen sind zum Beispiel
- Kopfsalat
- Endiviensalat
- Feldsalat
- Chicoree
- Bataviasalat
- Eichblattsalat
- Eisbergsalat
- Mangold
- Rucola
- Sauerampfer und
- Schnittsalat
Die älteste bekannte Salatsorte stellt der sogenannte Römersalat, eine dunkle, grobblätterige Salatpflanze, dar, die auch heute noch gerne, insbesondere in der mediterranen Küche, verwendet wird.
Wildpflanzen
Es gibt auch Salate, die als Wildpflanzen in der Natur vorkommen und selbst gesammelt werden können; hier sind vor allem Brennesseln und Löwenzahn zu nennen. Diese Pflanzen haben, zum Beispiel im Vergleich zum klassischen Kopfsalat, einen besonders hohen Vitamingehalt.
Salatgemüse
Alle Salatpflanzen können mit anderen Salatgemüsen gemischt und kombiniert werden. Hier sind der Verwendung und der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Besonders beliebte Salatgemüse sind vor allem
Auch Lauchgewächse wie
- Lauch und
- Porree oder
- Lauchzwiebeln
verleihen jedem Salat eine besondere Note. Zuletzt sind noch die klassischen Salatgemüse
zu nennen, die nahezu jeden Salat auf einfache Weise bereichern können.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )