In den meisten Fällen haben Kinder weniger Leberflecke als Erwachsene, aber wenn solche vermehrt zu sehen sind, so sollten die Eltern mit ihrem Kind zu einem Hautarzt zu einem sogenannten Hautscreening gehen, wobei der Arzt den gesamten Körper nach Leberflecken absucht und begutachtet.
Im Normalfall wird zwar eine Untersuchung erst ab dem 35. Lebensjahr von den Krankenkassen alle zwei Jahre bezahlt, doch viele Ärzte machen bei Kindern eine Ausnahme, so dass dann keine Kosten anfallen. Aber auch die Eltern selber können im Vorfeld etwas tun, so sollten sie die Leberflecken ihrer Kinder regelmäßig kontrollieren, wobei die sogenannte "ABCDE"-Regel hilft. Das bedeutet "A" (Asymmetrisch, also unregelmäßig), "B" (Begrenzung), "C" (Colour, Farbe), "D" (Durchmesser, Größe) und schließlich "E" (Erhebung). Wenn also einer diese Punkte zutrifft, so sollte man einen Arzt um Rat fragen.