Schlehdorn in der Natur und Heilkunde

Ein üppig blühender Schlehenstrauch ist im Frühjahr eine Augenweide und trägt zum Erwachen der Natur bei. Zur medizinischen Verwendung kommen die Blüten, Früchte und die Wurzelrinde.

Von Claudia Rappold

Prunus spinosa ist der botanische Name des Schlehdorns. Er gehört zu der Familie der Rosengewächse. Man nennt ihn auch Schlehendorn, Schlehe, Heckendorn und Schwarzdorn. Volkstümlich kennt man ihn unter Namen wie

  • Bockbeerli
  • Dornschleha
  • Eschendorn
  • Hageldorn
  • Heckendorn
  • Haferpflaume
  • Saudorn
  • Sauerpflaume
  • Schliehen
  • Schlingenstrauch und
  • Schlinken.

Merkmale

Der Schlehdorn gehört zu den Naschhecken und ist ein mittelgroßer Strauch. Er wächst teilweise auch als mehrstämmiger kleiner Baum, der eine Wuchshöhe von drei Metern erreicht. Die Zweige tragen an den Enden Dornen; noch junge Zweige sind leicht behaart. Die dunkle, fast schwärzliche Rinde zerreißt mit zunehmendem Alter in Streifen.

Im zeitigen Frühjahr erscheinen die weißen Blüten noch vor den Blättern; sie verströmen einen Duft, der an bittere Mandeln erinnert. Die wechselständigen und gesägten Blätter haben eine elliptische Form. Ihre kleinen, dunkelblauen und kugeligen Früchte schmecken sehr herb und zusammenziehend, nach den ersten Frösten werden sie deutlich milder.

Sie reifen von Oktober bis November. Von Pflaume und Zwetschge ist der Schlehdorn vermutlich der Vorfahre.

Standorte

Schlehdorn am Waldrand
Wächst oft an Waldrändern, Hängen und kalkhaltigen Boden

Der Schlehdorn wächst bevorzugt

  • an Feld-, Weg- und Waldrändern
  • an steinigen Hängen und
  • in Gebüschen.

Am besten gedeiht er auf

  • einem kalkhaltigen Boden.

Er ist in

beheimatet.

Inhaltsstoffe

Zu den Hauptbestandteilen des Schlehdorns gehören unter anderem

  • Amygdalin
  • Apfelsäure
  • Emulsin
  • Gerbstoffe
  • Glykoside
  • Nitritglykosid und
  • in geringen Mengen Blausäure.

Medizinische Verwendung

Die hochwirksamen Inhaltsstoffe machen den Schlehdorn zu einer ausgezeichneten Heilpflanze, die schon in der Klostermedizin Verwendung fand. In der Regel trinkt man eine Teezubereitung.

Wirkung und Anwendungsgebiete

Der Schlehdorn wirkt

  • krampflösend
  • entwässernd und
  • schleimlösend.

Er findet Verwendung bei

Bei

kennt man auch eine äußerliche Anwendung.

Verwendung in der Küche

Aus Schlehenfrüchten bereitet man

wie zum Beispiel den Schlehenbrand. Aus der Rinde der Schlehe lässt sich eine Tinte gewinnen.

  • Mannfried Pahlow Das große Buch der Heilpflanzen: Gesund durch die Heilkräfte der Natur, Nikol Verlagsgesellschaft, 2013, ISBN 3868201912
  • Andrew Chevallier Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, Dorling Kindersley Verlag GmbH, 2017, ISBN 3831032327
  • Ingrid Schönfelder, Peter Schönfelder Das neue Handbuch der Heilpflanzen: Botanik, Drogen, Wirkstoffe, Anwendungen, Kosmos, 2004, ISBN 3440093875
  • Peter Emmrich Kurzcharakteristik Die Kraft der Heilpflanzen, Weg zur Gesundheit, 2017, ISBN 3925207317
  • Bernhard Uehleke, Johannes Mayer, Kilian Saum Handbuch der Klosterheilkunde: Neues Wissen über die Wirkung der Heilpflanzen. Vorbeugen, behandeln und heilen, Zabert Sandmann, 2008, ISBN 3898832260
  • Karin Buchart, Miriam Wiegele, Andreas Leitner Die Natur-Apotheke: Das überlieferte und neue Wissen über unsere Heilpflanzen, Servus, 2019, ISBN 9783710401718
  • Vital Experts HEILPFLANZEN - Das Naturheilkunde Buch, 2019, ISBN 1713160064
  • Ursel Bühring Alles über Heilpflanzen: Erkennen, anwenden und gesund bleiben Kindle Ausgabe, Verlag Eugen Ulmer, 2007, ISBN 3800149796
  • Ursel Bühring Heilpflanzenrezepte: Die besten aus der Freiburger Heilpflanzenschule, Verlag Eugen Ulmer, 2014, ISBN 3800179962
  • Siegrid Hirsch Kräuter-Rezeptbuch: Hausmittel & Salben, Säfte & Marmeladen, Kräuterwein & Liköre, Essig & Öl, Freya, 2014, ISBN 3902540001
  • Peter Spiegel Das BLV Heilkräuter-Buch: Gesundheit aus der Natur, BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2013, ISBN 3835409751
  • Kurt Harz Bäume und Sträucher, Blätter, Blüten Frücher der heimischen Arten., BLV, 2005, ISBN 3405151074
  • Helmut Pirc Wildobst im eigenen Garten: Apfelbeere, Schlehdorn, Kornelkirsche und Co., Leopold Stocker Verlag, 2002, ISBN 3702009566

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.