Galgant in der Natur, Heilkunde und Küche

Der Galgant ist ein Verwandter des Ingwers und bezeichnet noch drei andere Pflanzenarten, die aus der Ingwerfamilie kommen. Die ursprüngliche Heimat vom Galgant ist Asien. Die Wurzel findet sowohl frisch als auch im getrockneten Zustand Verwendung, sie enthält ätherisches Öl und Harze, was den scharfen Geschmack bewirkt, und Bioflavonoide.

Von Claudia Rappold

Die Bezeichnung Galgant zeigt sich also ein bisschen unübersichtlich. Der kleine Galgant mit botanischem Namen Alpinia officinarum wird in den meisten Quellen nur Galgant benannt. Das aus seinem gemahlenen Wurzelstock gewonnene Pulver bezeichnet man auch als Laospulver.

Beim großen Galgant, den man auch Thai-Ingwer benennt und der mit botanischem Namen Alpinia galanga heißt, nennt man das gewonnene Gewürz Galgant.

Merkmale

Als echter Galgant wird der bereits genannte Alpinia officinarum bezeichnet; er gehört zu der Familie der Ingwergewächse und ist hauptsächlich in China und Thailand beheimatet. Man nennt ihn volkstümlich auch

  • Galgantwurzel
  • Laos und
  • Siam-Ingwer.

Der Galgant wächst in den tropischen Regionen von Asien und in den Steppen Südchinas. Er ist eine krautige und mehrjährige Pflanze, deren Wuchshöhe eineinhalb Meter erreichen kann.

Diese Pflanze hat ein rot-braunes, kriechendes und verzweigtes Rhizom, den Wurzelstock oder Erdspross. Die Laubblätter wachsen direkt am dicken und saftigen Stängel; sie haben einen glatten Rand und wachsen lanzettenartig, lang und aufrecht. Sie sind kahl und ledrig. Die Blüten sind weiß und haben zarte rote Linien, sie bilden einen traubenförmigen Blütenstand. Der behaarte Fruchtknoten bildet eine rote Kapselfrucht.

Der Galgant blüht von April bis September, seine Frucht trägt er von Mai bis November. Wenn die Pflanze ein Alter zwischen 4 und 6 Jahren erreicht hat, kann geerntet werden.

Verwendung findet der Wurzelstock, der im Herbst gesammelt wird. Er schmeckt scharf und soll die Verdauung fördern, deshalb ist er nicht nur in Asien ein beliebtes Gewürz.

Verwendung in der Küche

Galgant als Gewürz in der thailändischen Küche
Galgant schmeckt scharf und zitronig

Galgant ist dem Ingwer in Geschmack und Geruch sehr ähnlich, er riecht und schmeckt scharf und zitronig. Aus der thailändischen Küche ist er nicht wegzudenken und er ist ein beliebtes Gewürz.

Allerdings wird er weniger für Süßspeisen verwendet, sondern vielmehr für

Man verwendet ihn frisch oder in getrocknetem Zustand. In Asia-Shops kann man ihn auch frisch erhalten.

Verwendung in der Naturheilkunde

In Asien gehört der Galgant zur Volksmedizin und findet heilkundige Verwendung.

Wirkung

Er wirkt

  • entzündungshemmend und
  • verdauungsfördernd,
  • regt den Gallensaft an

und hilft gegen Appetitlosigkeit. Galgant ist bekannt für seine

  • krampflösende und
  • antibakterielle

Wirkung. Seine Inhaltsstoffe Kampfer, Eugenol und Gerbsäure bewirken sein breites Wirkungsspektrum. Bei uns findet er schon bei der pflanzenheilkundigen Äbtissin Hildegard von Bingen Erwähnung. Sie empfiehlt ihn bei Herzleiden und bei Magen-Darmproblemen.

  • Andrew Chevallier Das große Lexikon der Heilpflanzen: 550 Pflanzen und ihre Anwendungen, Dorling Kindersley Verlag GmbH, 2017, ISBN 3831032327
  • Ingrid Schönfelder, Peter Schönfelder Das neue Handbuch der Heilpflanzen: Botanik, Drogen, Wirkstoffe, Anwendungen, Kosmos, 2004, ISBN 3440093875
  • Mannfried Pahlow Das große Buch der Heilpflanzen: Gesund durch die Heilkräfte der Natur, Nikol Verlagsgesellschaft, 2013, ISBN 3868201912
  • Martina Schneider Heilgewürze von A - Z - 7. Teil: Galgant, Der Heilpraktiker & Volksheilkunde, 2007, Band 74, Nr. 4
  • Karin Buchart, Miriam Wiegele, Andreas Leitner Die Natur-Apotheke: Das überlieferte und neue Wissen über unsere Heilpflanzen, Servus, 2019, ISBN 9783710401718
  • Vital Experts HEILPFLANZEN - Das Naturheilkunde Buch, 2019, ISBN 1713160064
  • Ursel Bühring Alles über Heilpflanzen: Erkennen, anwenden und gesund bleiben Kindle Ausgabe, Verlag Eugen Ulmer, 2007, ISBN 3800149796
  • Ursel Bühring Heilpflanzenrezepte: Die besten aus der Freiburger Heilpflanzenschule, Verlag Eugen Ulmer, 2014, ISBN 3800179962
  • Siegrid Hirsch Kräuter-Rezeptbuch: Hausmittel & Salben, Säfte & Marmeladen, Kräuterwein & Liköre, Essig & Öl, Freya, 2014, ISBN 3902540001
  • Peter Emmrich Kurzcharakteristik Die Kraft der Heilpflanzen, Weg zur Gesundheit, 2017, ISBN 3925207317
  • Bernhard Uehleke, Johannes Mayer, Kilian Saum Handbuch der Klosterheilkunde: Neues Wissen über die Wirkung der Heilpflanzen. Vorbeugen, behandeln und heilen, Zabert Sandmann, 2008, ISBN 3898832260
  • Peter Spiegel Das BLV Heilkräuter-Buch: Gesundheit aus der Natur, BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2013, ISBN 3835409751

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.