Alkoholfreies Bier - Herstellung und Nährwerte: Vor allem für Sportler gesund?

Bier wird hierzulande gerne und viel getrunken. Wenn man auf Alkohol verzichten möchte, wählt man alkoholfreies Bier. Die Herstellung erfolgt auf unterschiedliche Art und Weise, so zum Beispiel durch unterdrückte Gärung. Alkoholfreies Bier gilt als isotonisches Getränk und ist besonders auch unter Sportlern beliebt. Ihm werden viele gesundheitliche Vorzüge zugeschrieben. Lesen Sie alles Wissenswerte über alkoholfreies Bier.

Gracia Sacher
Von Gracia Sacher

Was ist alkoholfreies Bier und wie entsteht es?

Bier gehört zu den Lieblingsgetränken der Deutschen, dies ist uns allgemein bekannt. Vor allem im Sommer steuern viele Menschen die Biergärten an, um ein "kühles Blondes" zu genießen - dies gehört an heißen Tagen einfach dazu.

Doch gerade dann steigt uns der Alkohol besonders schnell zu Kopf und zum Vorhaben "viel trinken!" sollte Bier auch nicht gerade dazugehören. Anders sieht es aus, wenn es sich um alkoholfreies Bier handelt.

Herstellung - Wie macht man alkoholfreies Bier und ist der Alkoholgehalt gleich Null?

Um alkoholfreies Bier herzustellen, kann man unterschiedliche Verfahren anwenden. Dazu gehören

  • das Destillationsverfahren
  • die Membrantrennung
  • die Dialyse und
  • die Unterdrückung der Gärung.

Beim Destillationsverfahrenerhitzt man das Bier, sodass sich Alkohol und Wasser aufgrund der verschiedenen Siedepunkte voneinander trennen. Doch hierbei gehen besonders hitzeempfindliche Aromastoffe verloren.

Bei der Membrantrennung ist keine Zuführung von Hitze erforderlich. Man presst das Bier durch eine Membran, durch welche nur Wasser und Alkohol gelangen. Die übriggebliebene Flüssigkeit wird mit dem diffundierten Wasser wieder angefüllt, bis der Alkoholgehalt 0,5 Prozent oder weniger beträgt.

Die Dialyse arbeitet ebenfalls mit einer Membran. Diese ist jedoch deutlich durchlässiger. Hier laufen Bier und Wasser im Gegenstrom und der Alkohol diffundiert ins Wasser, bis der gewünschte Alkoholgehalt erreicht ist.

Die Unterdrückung der Gärung erlaubt keine Entstehung von Alkohol bzw. nur sehr wenig. Als nachteilig erweist sich, dass es nicht zur Entstehung von den typischen Aromen kommt.

Als alkoholfrei dürfen hierzulande Biere bezeichnet werden, deren Alkoholgehalt weniger als 0,5 Prozent aufweist. Durchschnittlich liegt der Alkoholgehalt bei 0,35 Prozent.

Wer sichergehen möchte, dass er tatsächlich gar keinen Alkohol zu sich nimmt, sollte auf die Bezeichnung "0,0 %" achten. Diese Biere findet man immer häufiger im Handel.

Wie schmeckt alkoholfreies Bier und warum schmeckt es anders?

Alkohol ist ein Geschmacksträger. Fällt dieser weg, ist es nicht verwunderlich, dass man kein solch vollmundiges Getränk erhält wie man von seinem Lieblingsbier gewohnt ist. Alkoholfreie Biere weisen meist einen etwas süßlicheren Geschmack auf, der an die Würze beim Brauen erinnert.

Inhaltsstoffe und Gesundheitswert von alkoholfreiem Bier

Alkoholfreies Bier erweist sich generell als sehr gesunder Durstlöscher. Es gibt Situationen, in denen man besonders auf genügend Flüssigkeitszufuhr achten sollte, wie zum Beispiel beim Sport oder an heißen Tagen. Alkoholfreies Bier steht dabei auf der Beliebtheisskala ganz oben.

Abgesehen davon, dass das Getränk im Vergleich zu Limonade, Säften und Co. bedeutend weniger Kalorien hat und somit auch für diejenigen bestens geeignet ist, die auf ihre Figur achten, enthält alkoholfreies Bier

die zu einer ausgewogenen Ernährung dazugehören. Vor allem Sportler gönnen sich nach getaner Arbeit gerne mal ein Alkoholfreies.

Nährwerte und Kalorien von alkoholfreiem Bier

Alkoholfreies Bier hat etwa 40 Prozent weniger Kalorien als Bier mit Alkohol. Pro 100 ml ist mit 23 Kalorien zu rechnen. Es gelten folgende Nährwerte (pro 100 ml):

  • Eiweiß: 0,0 Gramm
  • Fett: 0,0 Gramm
  • Kohlenhydrate: 5,0 Gramm
  • Ballaststoffe: 0,0 Gramm

Wirkung für Sportler als isotonisches Getränk

Es eignet sich perfekt, um müde Muskeln wieder aufzubauen; die sportliche Ausdauer und Leistungsfähigkeit wird gesteigert undzudem ist es fördernd für Nerven und Konzentration. Weiterhin vorteilhaft nach dem Sport: Das alkoholfreie Bier kann Muskelkrämpfen vorbeugen, für die das Risiko nach starkem Schwitzen steigt. In Punkto Regeneration gilt alkoholfreies Bier als isotonisches Getränk Nummer 1.

Ist alkoholfreies Bier schädlich für die Leber?

Durch alkoholfreies Bier wird die Leber nicht gelastet. Es stellt somit auch in dieser Hinsicht die bessere Wahl dar.

Darf man alkoholfreies Bier während der Schwangerschaft und beim Stillen trinken?

Schwangere und stillende Frauen dürfen alkoholfreies Bier trinken, auch wenn natürlich nicht die gesamte tägliche Flüssigkeitsmenge durch dieses gedeckt werden sollte. Ist man sich bezüglich des Alkoholgehalts unsicher, verzichtet man besser ganz darauf oder wählt die Variante "0,0".