Wandervereine und alpine Vereine - Leistungen und Vorteile einer Mitgliedschaft

Wandervereine sowie alpine Vereine sind Vereinigungen, die ihren Mitgliedern die Möglichkeit einer geführten Wanderung bzw. Bergsteigertour bieten. Je nach Art verpflichtet man sich dem Umwelt- und Natuschutz. Hauptsächlich werden aber auch Wander- bzw. Bergsport gefördert. Eine Mitgliedschaft bietet einige Vorzüge. Informieren Sie sich über die Leistungen von Wander- und alpinen Vereinen und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vorzüge einer Mitgliedschaft.

Von Kathrin Schramm

Unter Wanderverein versteht man einen Verein, durch den regelmäßig geführte Wandertouren angeboten werden. Solche Vereine sind meist in Städten organisiert; die Wanderungen werden dann in der weiteren Umgebung geplant.

Der Natur- und Umweltschutz spielt bei Wandervereinen eine große Rolle. Typisch sind regelmäßige Veranstaltungen, bei denen Vorträge zu entsprechenden Themenbereichen gehalten werden.

Es gibt zahlreiche kleine Wandervereine, die lokal gegründet werden; häufig besteht ein Anschluss an einen überregionalen Verein. Auch besteht oft eine Angliederung an den entsprechenden Landessportbund.

Wandervereinigungen findet man auch zahlreich als Gruppe von alpinen Vereinen, auch als Alpenvereine bezeichnet. Alpine Vereine beschreiben alpinistische Vereinigungen, die den Umweltschutz sowie den Bergsport fördern wollen. Besteht der Schwerpunkt dabei auf Regionen in den Alpen, ist häufig die Rede von Alpinvereinen; in der deutschsprachigen Schweiz sowie in romantischen Ländern findet sich auch die Bezeichnung Alpenclub.

Alpinvereine sahen sich ursprünglich in der Verpflichtung, die Alpen wissenschaftlich zu erforschen sowie touristisch zu erschließen. Letzteres erfolgte durch die Errichtung von Bergwegen und Alpenvereinshütten.

Nach und nach wurde des Bergsteigen in Gemeinschaft als Beschäftigung in der Freizeit zur Hauptaufgabe. Expeditionen wurden zum weiteren Bestandteil, darunter auch das Trekking - Hauptunterschied im Vergleich zu Wandervereinen ist die Anwendung von alpinen Techniken.

Weitere Angebote - neben Wandertouren und Bergsteigen - sind beispielsweise

Auch die Ausbildung zum Bergführer, Lawinenkunde und besondere Klettertechniken sind wichtige Elemente. Typisch ist eine Zusammenarbeit mit der Bergrettung.

In Sachen Naturschutz achtet man in den alpinen Vereinen darauf, dass der Sport nachhaltig ist. So gibt es beispielsweise Umweltgütesiegel für umweltfreundlich betriebene Alpenvereinshütten.

Schöne Berlandschaft mit Wiese und ein paar Berghütten
Schöne Berlandschaft mit Wiese und ein paar Berghütten

Einen solchen Verein finden

Wandervereine bzw. alpine Vereine sind meist regional organisiert, das heißt, jeder Verein ist für seine ansässige Region zuständig. Wenn Sie also in einer bergigen Region wohnen, werden Sie auch den entsprechenden alpinen finden.

Manche Vereine sind auch zentral organisiert und je nach Region in Sektionen unterteilt. Das bedeutet, der Gesamtverein ist sehr viel größer und kann Ihnen sehr viel mehr bieten, als es ein einzelner kleiner Regionalverein könnte. Bevor Sie sich für einen Verein entscheiden, sollten Sie sich also genau informieren und auch die Statuten gut durchlesen.

Beispiele

In Deutschland, Österreich sowie der Schweiz gibt es unterschiedliche Wander- und Alpinvereine. Ältester Wanderverein hierzulande ist der Schwarzwaldverein; er wurde 1864 gegründet. Der Schwäbische Albverein ist der größte Wanderverein Deutschlands.

Zu den weiteren Verieinen zählen u.a.:

  • Baumberge-Verein e.V.
  • Brandenburgischer Wandersport- und Bergsteiger-Verband e.V.
  • Eifelverein e.V.
  • Fichtelgebirgsverein e.V.
  • Fränkischer Albverein e.V.
  • Hessisch-Waldeckischer Gebirgs- und Heimatverein e.V.
  • Märkischer Wanderbund Fläming-Havelland
  • Saarwald-Verein e.V.
  • Teutoburger-Wald-Verband e.V.
  • Wandern und Erleben Allgäu e.V.

Alpine Vereine in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Im Unterschied zu Österreich und der Schweiz gibt es in Deutschland nur einen einzigen bedeutenden Alpenverein, nämlich den Deutschen Alpenverein e.V. (DAV). Sämtliche sonst in Deutschland geführten alpinen Vereine sind dem DAV entweder sehr stark angegliedert und verbunden, oder aber sehr klein und nur von spezifischer regionaler Bedeutung.

Alpenvereinigung in Deutschland

Auf den ersten Blick möchte man meinen, dass es in Deutschland keinen eigenen alpinen Verein zu geben bräuchte. Doch der Schein trügt.

Denn die Sektionen in Deutschland kümmern sich nicht nur um die Betreuung von Berg- und Wanderwegen auf deutschem Territorium, sondern sind auch Anlaufstelle und übergeordnete Dachorganisation für die Aktivitäteten von deutschen Bergsteigern im Ausland. Auch hier wird eine gute Infrastruktur geboten.

Tätigkeitsgebiete des DAV

Der DAV ist mit Sicherheit die bekannteste, aber auch die größte Vereinigung von Bergsteigern in Deutschland. Er gilt auch als größte Bergsteigervereinigung der Welt und unterhält 356 rechtlich eigenständige Sektionen. Im DAV sind insgesamt 1.237.810 Mitglieder aktiv und organisiert.

Der DAV ist aktiv in den Bereichen

Bedeutungsvoll: Der DAV gilt mit 354 Sektionen als die größte Bergsteigervereinigung der Welt.

Ursprünglich diente der DAV dem Erfahrungsaustausch zwischen Bergsteigern und der Erschließung der Alpen. Inzwischen besitzt er über 300 eigene Hütten und bietet über 22.000 Übernachtungsmöglichkeiten an. Der DAV unterstützt Bergsportler auch durch

  • die Vergabe von Leihausrüstung
  • die Ausrüstung mit Kartenmaterial oder
  • allgemeine und spezifische Informationen.

Seit den 1990er Jahren ist der DAV auch sehr stark im Umwelt- und Naturschutz engagiert. Auch die Jugendarbeit wird im DAV groß geschrieben und ist übergreifend eigens organisiert. So wird sichergestellt, dass auch viele junge Menschen die Freude am Bergsteigen und an den Bergen entdecken, und mit der Natur verantwortungsvoll umgehen.

Die bekanntesten alpinen Vereine in Österreich

Auch in Österreich gibt es zahlreiche Vereine für Alpinisten, Bergsteiger und Wanderer. Von der Organisation und dem inneren Aufbau der Verwaltungsorgane her gesehen, sind die meisten dieser Alpenvereine - unabhängig davon in welchem Land sie ansässig sind - mehr oder weniger miteinander vergleichbar.

Der interessierte Bergfreund kann sich also meist guten Gewissens für die Vereinigung entscheiden, die ihm räumlich am gelegensten erscheint. Einen kurzen Überblick über die Alpenvereine in Österreich geben wir Ihnen hier.

Der Österreichische Alpenklub (ÖAK)

Im Österreichischen Alpenklub sind vor allem die sehr leistungsstarken Bergsteiger organisiert. Dementsprechend anspruchsvoll sind auch die Aufnahmekriterien.

Der Österreichische Alpenklub unterhält nur eine einzige Hütte, die Erzherzog-Johann-Hütte. Sie befindet sich inmitten der Großglocknergruppe in alpinem Gebiet. Der Österreichische Alpenclub zählt etwa 400 Mitglieder, von denen jedoch nicht alle aktiv sind.

Die Naturfreunde Österreich

Im Jahre 1895 wurde der auch unter dem Namen "Touristenverein der Naturfreunde" bekannte Verein mit dem Ziel der Pflege des Wanderns und der Touristik in Wien gegründet. Während des Zweiten Weltkriegs war die Organisation in Österreich verboten, wurde danach aber neu gegründet.

Das Selbstverständnis der Organisation definiert sie als Freizeit- und Umweltorganisation. Die Naturfreunde Österreich sind in 9 Landes- und 460 Ortsgruppen organisiert und zählen zu den größten Vereinigungen des Landes.

Der Österreichische Alpenverein (OeAV)

Dieser Alpenverein gliedert sich in 197 Sektionen, die ihrerseits als eigenständige Vereine organisiert sind. Die Arbeits- und Einsatzgebiete der Sektionen sind in einer schriftlichen Arbeitsgebietordnung klar geregelt.

Der Österreichische Alpenverein unterhält ein verzweigtes Wegenetz und betreut und unterstützt auch Wanderer und Bergsteiger mit klettertechnischen Ambitionen. Auch der Naturschutz stellt einen wichtigen Bestandteil seiner Arbeit dar.

Weitere organisierte Alpenvereine in Österreich
  • Akademischer Alpenclub Innsbruck
  • Alpine Gesellschaft Haller
  • Alpine Gesellschaft Krummholz
  • Alpine Gesellschaft Peilsteiner
  • Alpine Gesellschaft der Preintaler
  • Alpine Gesellschaft Reißtaler
Wanderer mit Rucksäcken auf einem schmalen Bergpfad
Wanderer mit Rucksäcken auf einem schmalen Bergpfad

Die bekanntesten alpinen Vereine der Schweiz

In der Schweiz, dem Land der vielen und zum Teil auch der schönsten Berge, finden sich naturgemäß mehrere alpine Vereine. Der Zustrom an Mitgliedern, Besuchern und Touristen ist hier so groß, dass er organisiert werden muss.

Zudem gelten die Schweizer zurecht als zielorientierte und organisierte Charaktere und sind bekannt für die hohen verwaltungstechnischen und organisatorischen Ansprüche an ihre Vereine.

Wenn Sie einem Schweizer alpinen Verein beitreten möchten, dann können Sie sicher sein, dass Sie dort exzellent betreut werden. Hier die wichtigsten Vereine im Überblick.

Alpine Vereinigung Bern

Bei der Alpinen Vereinigung Bern ist richtig, wer in der Umgebung von Bern wohnt oder häufig Urlaub macht, und sich einem alpinen Verein anschließen möchte. Eine gute Infrastruktur ist geboten, viele gemeinsame Ausflüge, Touren und Unternehmungen stehen auf dem Programm.

Die Alpine Vereinigung Bern unterhält auf der Metschalp, oberhalb von Adelboden das "Klubhaus Metsch", das unter bestimmten Umständen auch von Nichtmitgliedern gemietet werden kann.

Der Schweizer Alpen-Club (SAC)

Bereits im Jahre 1863 in Olten gegründet, richtet sich der Schweizer Alpen-Club vor allem an einheimische schweizerische Bergsteiger. Er dient als Sportverband, bietet aber auch unterschiedliche Aktivitäten von der Ausbildung bis hin zu geführten Touren und zum Rettungswesen.

Auch der Schutz der Gebirgswelt ist dem SAC ein besonderes Anliegen. Mit 150.000 Mitgliedern, die in 111 Sektionen organisiert sind, zählt der SAC zu den größten Bergsport Vereinen überhaupt.

Er verfügt über eine sehr gut ausgestattete Abteilung für Jugendförderung, was regelmäßigen Nachwuchs garantiert. Zudem ist der SAC Mitglied der CIPRA, der Internationalen Alpenschutzkommission.

Weitere bekannte Alpenvereine der Schweiz
  • Associazione Sentieri Alpini Calanca
  • Vereinigung der Akademischen Alpenclubs der Schweiz: Akademischer Alpenclub Basel, Akademischer Alpenclub Bern, Akademischer Alpen-Club Zürich, Club Alpin Académique Genève
  • Federazione alpinistica ticinese
  • Società Alpinistica Ticinese
  • Societa Escursionistica Verzaschese

Leistungen und Vorzüge einer Mitgliedschaft

Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einem Wanderverein beizutreten? Dann möchten Sie sicherlich auch genau wissen, welche Vorteile Sie von einer solchen Mitgliedschaft hätten. Was ein Wanderverein für die Umwelt und für seine Mitglieder leistet, ist natürlich von Verein zu Verein leicht abweichend. Doch in den Grundzügen funktionieren alle Wandervereine gleich.

Gemeinsame Zeit mit Gleichgesinnten

Wanderweg mit Wanderern
Wanderweg mit Wanderern

Der Wanderverein bietet verschiedenen Wanderfreunden einen Rahmen, in dem sie ihr Hobby gemeinsam mit Gleichgesinnten ausüben können. So bilden sich rasch neue Freundschaften heraus, die häufig ein Leben lang Bestand haben. Der Wanderverein ist Anlaufstelle für Menschen, die Spaß am Wandern haben, aber lieber in der Gruppe unterwegs sind.

Gerade, wer noch neue Berg- oder Wandergefährten sucht, kann hier fündig werden. Auch wenn Sie neu in einer Stadt oder Region sind und noch Anschluss suchen, können Sie hier viele nette Menschen mit denselben Hobbys kennen lernen.

Der Wanderverein ist eine gute Anlaufstelle, wenn Sie

  • gerne etwas in der Gruppe unternehmen,
  • vielleicht gerade in eine neue Region gezogen sind und gerne noch neue Menschen kennen lernen möchten oder
  • Ihrem Hobby seither alleine nach gegangen sind, die vielen schönen Erlebnisse und Erfahrungen aber gern mit Freunden teilen möchten.

Wenn Sie sich einem Wanderverein anschließen, dann treffen Sie dort viele Menschen, die automatisch Ihr Hobby und Ihre Interessen teilen.

Geplante und geführte Touren

In den meisten Wandervereinen werden die gemeinsamen Aktivitäten sorgsam geplant und dann den Mitgliedern zur Auswahl vorgelegt. Sind Sie Mitglied in einem solchen Wanderverein, dann müssen Sie Ihre Touren fortan nicht mehr selbst planen und durchführen, sondern können sich auf die Erfahrung Ihrer Wanderführer oder Vereinskollegen verlassen. Häufig gelangen Sie so zu schönen Touren, die Sie alleine nicht gefunden hätten.

Doch auch viele Sehenswürdigkeiten und kleine Besonderheiten wird Ihnen Ihr Guide am Wegesrand zeigen. So erleben Sie auf einer Tour ganz nebenbei vielleicht viele Dinge, die Ihnen sonst entgangen wären.

Die Touren, die von alpinen Vereinen ausgerichtet werden, sind von erfahrenen Wander- oder Bergführern begleitet. Auf diese Weise ist das Gelingen der Tour meist gesichert.

Ein guter Wanderverein ist gut organisiert und bietet seinen Mitgliedern mehrere schöne und interessante Touren im Jahr. Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie sich um Ihre Reiseplanung in der Regel keine Gedanken mehr machen müssen.

Die Touren sind abwechslungsreich und erprobt. Auf eine sehr bequeme Art und Weise können Sie also viel in der Gruppe und mit Freunden erleben.

Die Alpenvereine bieten meist pro Jahr mehrere gemeinsame Touren an, die gut durch organisiert sind. Von der Anfahrt bis zur Verpflegung ist hier bereits alles für Sie geplant, so dass Sie sich um nichts mehr zu kümmern brauchen. In vielen Fällen kann dies einen großen Vorteil durch Zeitersparnis bedeuten.

An- und Abreise sowie Verpflegung

Neben der Planung der Wanderung an sich übernimmt der Wanderverein auch die komplette Organisation, die zum Beispiel auch

  • die An- und Abreise
  • die Unterkunft und
  • die Verpflegung

umfassen kann. Gemeinsam kann es sich lohnen, einen Bus für eine weitere Anfahrt zu mieten. Dies ist meist günstiger und bequemer als mit dem Auto anzureisen, und in der Gruppe meistens auch viel lustiger und unterhaltsamer.

Private Unterkunft

Nicht selten kommt es vor, dass ein Wanderverein sogar eine eigene Wanderhütte in einem Wandergebiet besitzt und unterhält. Dies bietet den Vorteil, dass diese Hütte nicht von Fremden, sondern vorwiegend von Vereinsmitgliedern, deren Freunden und Bekannten genutzt wird.

Auf diese Weise entsteht ein etwas privaterer und persönlicherer Rahmen, und meist sind dadurch auch die hygienischen Bedingungen besser. Unter Umständen wird sogar gemeinsam an der Hütte gearbeitet. Es werden Räume gestrichen oder renoviert oder sonstige Arbeiten durchgeführt.

Viele Vorteile:

  • Neue Kontakte
  • Perfekte Organisation
  • Schöne Wanderrouten
  • Saubere Hütten
  • Erfahrene Wanderführer

Das Angebot unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade

Von der Hütte aus bietet der Wanderverein dann meist mehrere Touren und Ausflüge in unterschiedlicher Länge und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Für viele Ehepaare, die über einen aktiveren und einen weniger aktiven Part verfügen, kann dies ein zusätzlicher Vorteil sein. So können Sie zwar gemeinsam mit Ihrem Ehepartner verreisen und einen Urlaub genießen, sind aber nicht durch die vielleicht unterschiedliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigt oder gehemmt.

  • Zwei Wanderer bei einer Rast am See

    © Konstanze Gruber - www.fotolia.de

  • Wanderschuhe aus hellem Leder, ein Teil der Beine, im Hintergrund Wiese

    © sonne Fleckl - www.fotolia.de

  • Bank mit Aussicht auf Berglandschaft

    © Jürgen Rode - www.fotolia.de

Die Möglichkeit, Neues zu lernen

Der Wanderverein stellt eine gewisse Anzahl an erfahrenen Wanderführern, die die geplanten Touren leiten und begleiten. Auf diese Weise erfährt der Wanderer auch viel über

die er durchwandert. Auch eine Ausbildung zum Wanderführer ist im Rahmen einer Mitgliedschaft möglich.

Das Bewusstsein für die Umwelt und den Umweltschutz wird gefördert. So setzen sich Wandervereine auch für die Sauberkeit der Natur ein.

  • Anneliese Gidl Alpenverein: Die Städter entdecken die Alpen. Der Deutsche und Österreichische Alpenverein von der Gründung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges, Böhlau, 2007, ISBN 3205776682

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.