Trinkflaschen - Einsatzgebiete, Arten und Anforderungen

Trinkflaschen sind Behältnisse zur Aufbewahrung von Getränken, die im Sport, in der Freizeit und beim Militär mitgeführt werden. Sie können aus diversen Materialien bestehen und verfügen häufig über einen speziellen Verschluss oder über einen aufgeschraubten Trinkbecher. Hinsichtlich der Größe und Qualität von Trinkflaschen bestehen große Unterschiede. Informieren Sie sich über Einsatzgebiete und Arten von Trinkflaschen.

Von Kai Zielke

Trinkflaschen - Merkmale und Einsatzgebiete

Trinkflaschen werden im Sport, in der Freizeit, aber auch beim Militär verwendet. Sie erübrigen das Mitführen von Glasflaschen, die aufgrund ihrer Bruchgefahr ein hohes Verletzungsrisiko darstellen. Beim Militär verwendete Trinkflaschen vereinfachen das Abfüllen größerer Getränkemengen.

Die Trinkflasche ist bei vielen Menschen zum alltäglichen Begleiter geworden. Um möglichst wenig Müll zu produzieren und die Umwelt zu schonen, kommt sie auch als tägliche Getränkeflasche im Büro, in der Schule oder im Kindergarten zum Einsatz.

Modelle für Kinder sind häufig besonders bunt und auffällig gestaltet. Dadurch kann auch der trinkfaule Nachwuchs dazu animiert werden, regelmäßig zur Trinkflasche zu greifen.

Materialien

Als Materialien kommen bei der Herstellung

  • Kunststoff
  • Glas
  • Edelstahl oder
  • Aluminium

zum Einsatz, wobei letzteres Material lebensmittelecht versiegelt sein sollte. Bei der Auswahl von Kunststoffflaschen sollte nicht so sehr auf das Design, sondern zugunsten der Gesundheit eher auf eine minimale Ausdünstung geachtet werden, erst recht, wenn es sich um Trinkflaschen für Kinder handelt. Zudem sollten Getränke nicht über längere Zeit in Kunststoffflaschen gelagert, sondern alsbald verbraucht werden.

Bei der Beachtung des Materials ist vor allen Dingen wichtig, dass es frei von gesundheitsschädlichen Substanzen, beispielsweise Weichmacher oder BPa (Bisphenol A) ist. Auch sollte das Material den Geschmack des Inhalts nicht verändern. Die Flasche sollte entsprechend schon möglichst neutral riechen.

Joggerin mit Getränk im Park
Joggerin mit Getränk im Park

Anforderungen

An die Beschaffenheit einer Trinkflasche werden folgende Anforderungen gestellt: Sie muss sich leicht befüllen lassen. Ihre Reinigung sollte einfach und mit herkömmlichen Geschirrspülmitteln, möglicherweise auch in der Spülmaschine, erfolgen können.

Die Flasche sollte leicht sein und ein bestimmtes Volumen aufnehmen können. Zudem muss der Verschluss auslaufsicher und leicht bedienbar sein.

Unterschiedliche Modelle

Junge, blonde Frau im Sportoutfit trinkt Wasser aus Flasche
Junge, blonde Frau im Sportoutfit trinkt Wasser aus Flasche

Das Angebot an Trinkflaschen ist groß. Hersteller unterscheiden Trinkflaschen für Kinder und Erwachsene.

Zudem variieren die Arten der Verschlüsse sowie die Bauformen. Häufig erhalten Trinkflaschen besondere Bezeichnungen, die sich nach den potentiellen Einsatzgebieten richten.

Trinkflaschen beim Radfahren

Radfahrer verwenden beispielsweise Radflaschen. Sie besitzen eine Profilierung für spezielle Halterungen, die sich am Fahrrad einhängen lassen. Zudem verfügen sie über einen Druckverschluss, der gleichzeitig als Trinkhilfe dient.

Trinkflaschen beim Wandern

Wanderer hingegen bevorzugen Trinkflaschen, die mit einem Trinkbecher ausgestattet sind. Einige Modelle besitzen eine Isolierung und können Getränke über längere Zeit warm halten. Es handelt sich hierbei um Thermosflaschen.

Trinkflaschen beim Militär

Trinkflaschen für das Militär besitzen zudem eine Ummantelung aus Baumwollgewebe, die mit Halteklemmen und Verschlüssen ausgestattet ist. Diese Modelle sind aufgrund ihrer guten Qualität auch bei Freizeitsportlern und Wanderern sehr beliebt.

Trinkflaschen beim Fitnesstraining und Laufen

Auch beim Fitnesstraining werden Flaschen mit so genannten Schnellverschlüssen verwendet, die sich einhändig abklappen oder aufziehen lassen. Läufer führen Trinkflaschen meist in speziellen Gürteln mit. Die Aufnahmekapazität von Trinkflaschen ist unterschiedlich groß.

Verschluss

Neben den bereits erwähnten Kriterien in Sachen Material spielt auch der Verschluss eine wichtige Rolle. Natürlich sollte die Flasche in erster Linie auslaufsicher bzw. dicht sein.

Generell laufen Trinkflaschen in den meisten Fällen aus, weil die Verarbeitung des Verschlusses Mängel aufweist. Doch auch der Verbraucher kann dazu beitragen, etwa indem er Gummidichtungen in die Spülmaschine legt, obwohl sie eine derartige Reinigung nicht ohne Mängel überstehen.

Auch sind einige Flaschen bzw. Verschlüsse nicht für kohlensäurehaltige Getränke zu gebrauchen. Es sollten somit stets die Herstellerangaben gelesen, vor allen Dingen aber auch beachtet werden.

Zu den unterschiedlichen Verschlussarten zählen

  • Schraubverschluss
  • Bügelverschluss
  • Sportverschluss
  • Drehverschluss
  • Druckverschluss
  • Autosealverschluss
  • Beißverschluss

Der Schraubverschluss gilt als Standardavariante und ist auslaufsicher. Vor allem für kohlensäurehaltige Getränke bietet sich der Bügelverschluss an.

Wer beim Sport zwischendurch schnell einen Schluck nehmen möchte, ist mit dem Sportverschluss gut beraten; man kann ihn schnell mit dem Mund aufziehen. Besonders bei Trinkflaschen für Kinder wird der Drehverschluss verwendet; er wird meist mit einer Schmutzkappe kombiniert.

Der Druckverschluss bietet den Vorteil, dass er einhändig geöffnet werden kann. Neu ist der Autosealverschluss, bei dem das Öffnen auf Knopfdruck erfolgt - lässt man den Knopf los, erfolgt das Schließen automatisch.

Sehr auslaufsicher ist der Beißverschluss, der nur geöffnet ist, solang man mit den Zähnen darauf beißt. Diese Variante ist beispielsweise beim Boxen nützlich, wenn man zum Trinken die Handschuhe nicht ausziehen möchte, oder beim Radfahren.