Merkmale einer guten Isolierkanne und Tipps zur Reinigung

Isolierkannen sind äußerst praktisch, sowohl für unterwegs, als auch für zu Hause. Sie halten Getränke warm oder kühl. Es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen und aus unterschiedlichen Materialien.

Von Claudia Rappold

Merkmale einer guten Isolierkanne

Eine gute Isolierkanne besteht aus hochwertigem Kunststoff, Edelstahl oder verchromtem Metall. Neben der Funktionalität sollte sie auch durch ihr Design bestechen.

Es gibt Isolierkannen für unterwegs, die mit einem Drehverschluss und meist auch einem Trinkbecher versehen sind und solche, die für den häuslichen Gebrauch gedacht sind.

Modelle für zu Hause sind eher bauchiger, formschön und haben einen Deckel mit einem Ausgießer oder Autostopfen. Durch leichtes Drücken oder Schieben wird dieser geöffnet und es kann eingeschenkt werden.

Eine hochwertige Isolierkanne verfügt über die so genannte Einhandbedienung, mit der man leicht ausschenken kann. Die Isolierkanne sollte beim Ausschenken nicht tropfen.

Je nach Hersteller und Qualität unterscheiden sich die Isolierkannen in ihrer Funktionsweise. Je besser die Kanne, umso länger hält sie die Getränke kühl oder warm. Dafür ist die Wärmeisolierung ausschlaggebend und diese bestimmt die Eigenschaft der Isolierkanne.

Klassische Isolierkannen bestehen aus einem meist doppelwandigen Gefäß, dieses besteht aus Stahl oder Hartglas. Durch einen evakuierten Zwischenraum wird so die Wärmedämmung erreicht sowie durch eine Beschichtung mit einem wärmereflektierenden Material. Für unterwegs empfehlen sich unzerbrechliche Isolierkannen, diese haben einen Stahlvakuumkörper und die äußere Schicht bildet das Gehäuse.

Tipps zum Kauf

Eine qualitativ hochwertige Isolierkanne kauft man im Fachhandel, da kann man sich auch gleich beraten lassen. Je nach Hersteller und Modell, werden auf manche Isolierkannen bis zu fünf Jahren Garantie gewährleistet. Manche Modelle sind auch Spülmaschinen geeignet, das ist ein besonderer Vorteil und verhindert, dass sich eine schmutzige Schicht bildet.

Ein ergonomischer Griff sorgt dafür, dass die Kanne gut in der Hand liegt. Man findet sogar Isolierkannen mit einer integrierten Insektenschutzklappe, das ist für draußen im Sommer sehr praktisch.

Tipps zur schonenden und effektiven Reinigung

Reinigungstipps für die Kanne
Reinigungstipps für die Kanne

Mit der Zeit kann sich innen in der Isolierkanne durch den Tee oder Kaffee eine bräunliche, schmutzige Schicht absetzen. Mit Bürsten sollte man besser nicht reinigen, denn diese sind meist zu hart und können das empfindliche Material im Inneren der Kanne zerkratzen.

Es gibt aber spezielle Kannenreinigerbürsten mit einem weichen Schaumstoffkopf. Hausfrauen empfehlen hier Spülmaschinentabs oder sogar Gebissreinigertabletten zu verwenden, um die unansehnliche Schicht zu entfernen.

Dafür wird heißes Wasser in die Kanne gefüllt und dann lässt man sie mit den Tabs einweichen, um sie danach gründlich auszuspülen. So soll die Isolierung wieder schön sauber werden.

Andere Empfehlungen gehen dahin, ein Päckchen Backpulver in der Kanne mit heißem Wasser aufzulösen und einwirken zu lassen. Auch danach muss gründlich gespült werden. Des Weiteren soll Soda sich dafür eignen, jedoch muss man alle Hausmittelchen lang genug einwirken lassen und ausprobieren, ob sie helfen.

Man kann aber auch speziell für Isolierkannen gedachte Clean-Tabs finden, um sie zu reinigen. Einige Isolierkannen sind auch Spülmaschinen geeignet.

Man sollte auch für unterschiedliche Getränke wie Kaffe und Tee verschiedene Isolierkannen benutzen. Benutzt man die gleiche, kann dies den Geschmack beeinträchtigen.

Am besten reinigt man die Thermoskanne gleich nach Gebrauch mit einer speziellen Isolierkannenbürste und außen mit einem Spüllappen mit etwas Spülmittel und Wasser.

Isolierkannen sollte man nicht ins Wasser tauchen, damit kein Wasser in das Innere (Isolierungsschicht) gelangt. Qualitativ hochwertige Isolierkannen lassen sich in der Regel besser reinigen als Billigprodukte.