Wer hilft mir? Die Zuständigkeitsbereiche von Fremdenverkehrsämtern
Als Fremdenverkehrsämter bezeichnet man Einrichtungen von Tourismusverbänden oder Behörden. Sie sind zuständig für verschiedene Bereiche des Fremdenverkehrs. Dazu gehört beispielsweise die Vermittlung von Übernachtungsmöglichkeiten mithilfe von ausführlichen Listen und Verzeichnissen, auch vor Antritt der Reise kann man sich hier über Ziel und Region informieren. Informieren Sie sich über die Zuständigkeitsbereiche von Fremdenverkehrsämtern.
Bei Fremdenverkehrsämtern oder Touristeninformationsbüros, die auch als Touristeninformationen bezeichnet werden, handelt es sich um öffentliche Einrichtungen, die von lokalen Tourismusverbänden oder staatlichen bzw. regionalen Behörden betrieben werden.
Zu ihren Zuständigkeitsbereichen gehören unter anderem
- die Erteilung von Auskünften
- das Anbieten von Hilfe für Touristen sowie
- Werbung für die heimische Urlaubsregion.
In nahezu jedem Reiseland oder jeder Reiseregion gibt es ein Fremdenverkehrsamt oder eine Touristeninformation. In dieser öffentlichen Einrichtung findet man als Besucher Hilfe, wenn man sich über touristische Angelegenheiten informieren möchte. So bieten Fremdenverkehrsämter verschiedene Dienstleistungen an, um den Gästen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Unterkünfte und Attraktionen
Dazu gehört vor allem die Vermittlung von Unterkünften und Übernachtungsmöglichkeiten im Reiseort, denn die Büros verfügen über ausführliche Verzeichnisse und Listen von
in der Umgebung.
Doch auch, wenn man sich über die Urlaubsattraktionen der Region informieren möchte, findet man in einer Touristeninformation Hilfe. So bieten die Fremdenverkehrsämter eigene Prospekte an, in denen sämtliche wichtigen Informationen über
- den Ferienort
- seine Sehenswürdigkeiten
- Freizeitmöglichkeiten
- lokale Besonderheiten und
- Ausflugsziele
enthalten sind. Zudem gibt es häufig Tipps und Ratschläge zu Veranstaltungen sowie Ortspläne oder Landkarten. In den meisten Fällen bieten die Fremdenverkehrsämter das Informationsmaterial kostenlos an. In vielen Touristeninformationen können außerdem Eintrittskarten für regionale Veranstaltungen oder Souvenirs erworben werden.
Die Angestellten eines Fremdenverkehrsamtes stehen den Besuchern normalerweise gerne für relevante Fragen zur Verfügung und helfen bei der Buchung von Reiseunterkünften sowie bei der Vermittlung von
- Tagesausflügen
- Stadtführungen und
- Rundfahrten.
Information per Post, um den Urlaub frühzeitig planen zu können
Wer sich bereits im Vorfeld über die bevorzugte Urlaubsregion informieren möchte, kann sich dazu ebenfalls an das zuständige Fremdenverkehrsamt wenden. Dieses schickt dem potentiellen Gast gerne Infomaterial zu, damit dieser seinen Urlaub besser planen kann.
Das hat den Vorteil, dass die Planung der Reise individuell vonstatten geht und der Urlauber nicht auf Pauschalangebote angewiesen ist. Eine weitere gute Möglichkeit sich im Voraus zu informieren, sind die Webseiten der Fremdenverkehrsämter im Internet, auf denen man zahlreiche Daten, Tipps und Adressen findet.
In größeren Städten verfügen die Fremdenverkehrsämter oftmals über mehrere Filialen. Gekennzeichnet wird ein Touristeninformationsbüro in zahlreichen Ländern mit einem "i".
Das Online-Tourismusbüro
Während viele Urlauber erst einmal in Ruhe anreisen und sich dann auf den Weg machen, um ein Tourismusbüro zu finden, möchten andere dann bereits informiert sein und haben möglicherweise den Aufenthalt auch bereits geplant. Neben der Möglichkeit, sich die nötigen Informationen per Post zusenden zu lassen, kann man sich auch einfach online auf die Suche machen.
Auf den Internetpräsenzen der unterschiedlichen Tourismusverbände hat man die Möglichkeit, Angebote ganz nach seinem persönlichen Geschmack zu finden. Zu diesem Zweck stehen dem Besucher verschiedene Suchkriterien zur Auswahl.
So gibt es beispielsweise die Rubrik Unterkunft, bei der man zwischen
- Hotels
- Ferienwohnungen
- Ferienhäusern
- Bauernhöfen
- Campingplätzen
und vielem mehr auswählen kann. Je nach Vorliebe bekommt man dann ein Angebot verfügbarer Unterkünfte.
Weiterhin kann man unter der Rubrik Genuss verschiedene gastronomische Angebote des Ortes einsehen. Aktivitäten und Freizeit werden zum Beispiel in die Bereiche
unterteilt. Des Weiteren findet man diverse Entspannungs- und Wellnessangebote. Auf diese Weise hat man alle Informationen auf einen Blick und kann unter den Angeboten gleich aussortieren.
Passend zum Thema
Fremdenverkehrsvereine - Merkmale und Aufgabenbereiche
Der Job des Reiseführers
Reiseplanung - Bestandteile und Tipps zur Reisevorbereitung
Reisetipps von der Anreise bis zur Rückkehr - Tipps für gesundes, bequemes und erholsames Reisen
Reiseziele - Auswahlkriterien und besondere Tipps
Kreativurlaub - Merkmale, Vorteile und Möglichkeiten
Naturreisen - Merkmale, Möglichkeiten und hilfreiche Reisetipps
Reisebüros - Funktion, Angebote und Vorteile
Reiseportale - Merkmale, Funktion und Nutzungshinweise
Reiserecht - Bestandteile und Tipps bei Reisemängeln
Individualreisen: Merkmale, Vor- und Nachteile sowie Tipps in Sachen Gepäck
Gruppenreisen: Vorzüge, Möglichkeiten und Planung
Flugreisen - Ablauf, Planung und wertvolle Reisetipps
Fernreisen - Merkmale, Besonderheiten in Sachen Vorbereitung und beliebte Ziele
Abenteuerreisen - Merkmale, Ziele und Möglichkeiten des Erlebnisurlaubs
Studienreisen - Merkmale, Arten und Tipps zur Planung
Autoreisen - Vorbereitung, Planung und Tipps für lange Autofahrten
Aktivurlaub - Merkmale, Vorzüge und empfehlenswerte Möglichkeiten
Städtereisen - Merkmale, Möglichkeiten und Planungstipps
Weltreisen - Merkmale, Möglichkeiten und Tipps zur Planung
Wellnessreisen - Merkmale, Möglichkeiten und hilfreiche Reisetipps
Wanderreisen - Merkmale, Möglichkeiten und Vorbereitungstipps
Sprachreisen - Nutzen, Merkmale und Konzept
Fitnessurlaub - Merkmale und Möglichkeiten im Bereich der Sportreisen
Sommerurlaub - Möglichkeiten, beliebte Reiseziele und generelle Reisetipps
Auf der Suche - Möglichkeiten, andere Singles zu finden
Segelreisen - Merkmale, Arten und Tipps in Sachen Planung und Sicherheit
Rundreisen - Merkmale, Möglichkeiten und Tipps zur Planung
Die unterschiedlichen Reiseversicherungen im Überblick
Reiseunterlagen - Wichtige Reisedokumente und unterschiedliche Einreisebestimmungen
Reiserücktrittsversicherung - Funktion, Nutzen und Tipps zum Abschluss
Reisepreisvergleiche: Funktion und Tipps zur Planung und Buchung im Internet
Typische Reisebeschwerden und Tipps zur Bekämpfung
Jugendreisen - Merkmale, Möglichkeiten und Tipps zur Vorbereitung
Erholungsurlaub - Planung, Aktivitäten und weitere Reisetipps
Bahnreisen - Vorzüge des Zugfahrens, Möglichkeiten und Tipps für entspanntes Reisen
Winterurlaub - Möglichkeiten und Entscheidungshilfen




































