Wissenswertes zum Punsch - Geschichte, Herstellung und Zubereitungsmöglichkeiten

Im Falle des Punsch handelt es sich um ein klassisches alkoholisches Heißgetränk, das auf eine lange und ereignisreiche Vergangenheit zurückblicken kann. Mittlerweile gibt es zahlreiche Variationen, die man einfach selbst zubereiten kann.

Maria Perez
Von Maria Perez

Geschichte

Der Punsch war ursprünglich ein Heißgetränk, welches in Indien erfunden wurde und sich dort großer Beliebtheit erfreute. So wurde dieses dort vor allem während der Winterzeit zubereitet und fand Eingang in zahlreiche klassisch indische Traditionen.

Im Laufe des 17. Jahrhunderts, in welchem der Einfluss der Ostindien Kompanie zunahm, wurden auch die Engländer auf dieses Getränk aufmerksam. Sie schauten sich dessen Zubereitung ab und exportierten das Rezept des Punsches nach Großbritannien. Dabei gaben sie diesem indischen Produkt auch gleich noch einen neuen Namen.

Aus dem indischen "Pantsch", welches "Fünf" bedeutet und hierdurch auf die Anzahl der Zutaten hindeutet, wurde das englische "Punch", welches soviel wie "Schlag" bedeutet. Aufgrund seines Aromas, dem Alkoholgehalt und der idealen Eignung für kalte Wintertage erfreute sich der Punsch auch in Großbritannien bald einer großen Beliebtheit. So waren zu dieser Zeit vor allem Mitglieder der konservative Torry Partei dafür bekannt, während winterlicher Sitzungen dieses Heißgetränk ausgiebig zu konsumieren.

Der Weg nach Deutschland

Im 18. Jahrhunderte gelangte dieses Getränk schließlich auch nach Deutschland. So sollten deutsche Matrosen am Hafen auf ein Heißgetränk aufmerksam geworden sein und dieses gekostet haben.

Nach Deutschland importiert erhielt der Punsch auch seine heutige deutsche Namensgebung, welche auf Johann Heinrich Zedler zurückgeht, der das Rezept des Punsches das erste Mal schriftlich dokumentierte und dabei auch diesen Namen festlegte. Im Laufe der nächsten Jahrhunderte verbreitete sich dieses Heißgetränk zusehends und wurde auch zu einem festen Bestandteil der Weihnachtskultur. Heutzutage ist der Punsch ein Produkt, welches an jedem Weihnachtsmarkt verzehrfertig erworben werden kann.

Herstellung und Verarbeitung

Beim Punsch handelt es sich um ein Getränk, dessen Herstellung sogar Friedrich Schiller ein Gedicht widmete. Doch was macht diese Herstellung überhaupt aus und auf was ist im Laufe des Verarbeitungsprozesses genau zu achten?

Prinzipiell muss hinsichtlich der Herstellung gesagt werden, dass es heutzutage zahlreiche verschiedene Punschsorten gibt, auf welche später noch eingegangen werden soll. Dieser Teil widmet sich deshalb lediglich der klassischen Punschvariante, wie sie 1735 im Universallexikon aller Wissenschaften und Künste festgehalten wurde.

Der klassische Herstellungsprozess

Eine überarbeitete Variante aus dem Jahre 1903 beschreibt den Herstellungsprozess folgendermaßen:

"Man reibt das Gelbe von 4 Zitronen an Zucker ab, brüht 8 Gr. feinen Schwarzthee mit 1,5 l kochendem Wasser ab, drückt den Saft der Zitronen dazu, gießt den Thee durch ein Tüchlein in eine Pfanne, legt den Zucker, an welchem die Zitronen abgerieben wurden, hinein und gießt 1⁄4 l Arrak dazu.

Nun deckt man die Pfanne zu und läßt den Punsch über dem Feuer anziehen, bis er ins Sieden kommt; dann wird er sogleich durch eine Serviette in die Punschterrine geschüttet und serviert".

In dieser Beschreibung lassen sich auch vier der fünf ursprünglichen Grundzutaten

  • Arrak
  • Gewürze
  • Zucker
  • Zitronen und
  • Tee

wiederfinden, welche auch beim Ursprungsgetränk aus Indien Verwendung fanden.

Sorten

Im Gegensatz zu vor etwa 100 Jahren ist Punsch heutzutage kein einheitliches Getränk mehr, sondern vielmehr ein Sammelbegriff, welcher durch dementsprechend viele Varianten repräsentiert wird. Doch was sind überhaupt die wichtigsten Sorten dieses alkoholischen Heißgetränks, aus was werden diese zubereitet und auf welche Aspekte sollte während deren Herstellung geachtet werden?

Glühwein-Punsch

Eine beliebte Variante ist der Glühwein-Punsch, welcher vor allem auf Weihnachtsmärkten angeboten wird.

Zutaten und Zubereitung

Bei der Herstellung einer Kanne benötigt man

Bei der Herstellung wird zunächst der schwarze Tee zubereitet, während die Würfelzuckerstückchen an den Schalen der Zitrone und Orange abzureiben sind, wonach diese zusammen mit dem schwarzen Tee in ein großes Gefäß gegeben werden. Daraufhin werden die restlichen Zutaten in das Gefäß gegeben und das Ganze durch ein Rühren vermischt.

Letztlich wird diese Punschvariante noch erhitzt, wobei darauf geachtet werden sollte, dass es nicht zum Kochen kommt, da sonst der Alkohol verdampfen würde.

Weitere Punschvarianten

Weitere populäre Punschsorten sind

  • der Kaffeepunsch
  • Hawaii-Punsch
  • Orangen-Punsch
  • Tee-Apfel-Punsch und
  • Eierlikör-Punsch.

Inhaltsstoffe und Gesundheitswert

Hinsichtlich des Gesundheitswertes genießen alkoholische Getränke insgesamt keinen wirklich guten Ruf. Trifft diese Verallgemeinerung auch auf den Punsch zu oder enthält dieses Genussmittel nicht doch Inhaltsstoffe, welche positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben?

Zwar mag dieses Getränk einerseits Zitronensaft enthalten, welcher dem Körper primär Vitamin C liefert und zu Teilen aus Tee besteht, dessen gesundheitliche Vorzüge breit gefächert sind. Jedoch übertreffen die Gefahren und Auswirkungen des Alkohols und Zuckers deren Vorzüge bei weitem.

So wird ein Punsch in der Regel derart stark mit Zucker versetzt, dass es langfristig zu Schäden im Zahnbereich kommt. Daneben enthält ein Punsch auch einen relativ hohen Alkoholgehalt, welcher je nach Zubereitungsart schwankt. Dieser kann kurzfristige und langfristige alkoholtypische Folgeschäden nach sich ziehen und wird zudem noch durch den süßen Geschmack dieses Getränks verborgen, sodass die Steuerung des persönlichen Trinkverhaltens erschwert wird.