Schwangerschaftstest
Ein Test, mit dem eine Schwangerschaft festzustellen oder auszuschließen ist
Mit dem Schwangerschaftstest kann die HCG-Konzentration im Urin gemessen werden, die nach dem Einnisten eines befruchteten Eies in der Gebärmutter ansteigt. Er ist nach Ausbleiben der Regel oder 10 Tage nach dem Geschlechtsverkehr anzuwenden.

Einteilung der Kategorie Schwangerschaftstest
- 1 Beschreibung
- 2 Zweck des Schwangerschaftstest
- 3 Ablauf des Schwangerschaftstest
- 4 Studien & Forschung
- 5 Schwangerschaftstest im Alltag
Schwanger oder nicht schwanger? Diese brisante Frage kann durch einen immunologischen Schwangerschaftstest auf einfache und schnelle Weise beantwortet werden.
Urintest
Dabei gibt es eine Vielzahl von Schwangerschaftstest, die auch zu Hause durchgeführt werden können, sogenannte Urin- oder Stäbchentests, die das Hormon hCG (humanes Chorion Gonadotropin), das nur von Frauen in der Schwangerschaft in der Plazenta oder vom Fetus gebildet werden kann, im Urin nachweisen.
Stäbchentest
Stäbchentests sind die am häufigsten durchgeführten Schwangerschaftstests, die bereits 14 Tage nach dem vermuteten Empfängniszeitraum durchgeführt werden können und sowohl in Apotheken als auch in Kaufhäusern und Drogerien erhältlich sind. Stäbchentests sind in 95 Prozent der Fälle zuverlässig, dennoch sollte zur Bestätigung des Ergebnis bei positivem Test ein Arzt konsultiert werden.
Bluttest und Ultraschalluntersuchung
Andere Möglichkeiten, eine mögliche Schwangerschaft festzustellen, sind der vom Arzt durchgeführte Bluttest oder die Ultraschalluntersuchung.
Der Bluttest, bei dem das Blutserum auf das Hormon hCG getestet wird, kann bereits nach 9 Tagen erfolgen, wodurch bereits vor dem Ausbleiben der Monatsblutung eine Schwangerschaft bestätigt oder widerlegt werden kann. Die Ultraschalluntersuchung ist ab der sechsten Schwangerschaftswoche möglich, wobei die Einnistung der Eizelle in die Gebärmutter sichtbar wird.
Mögliche Fehldiagnosen
Durch
- Keimzellentumore oder Chorionzellkarzinome,
die auch das Schwangerschaftshormon hCG bilden, kann es zu einer Fehldiagnose kommen. Auch
- ein eventuell schon in den ersten Tagen geschehener Abgang der Frucht
kann zu einem verfälschten Ergebnis führen, weshalb man sich auf jeden Fall bei einem Arzt vergewissern sollte.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )