Hornhautverkrümmung

Ursachen, Symptome und Behandlung

Bei einer Hornhautverkrümmung, auch Astigmatismus oder Stabsichtigkeit genannt, handelt es sich um einen Brechungsfehler des Auges. Runde Gegenstände werden dabei von Betroffenen in Form von länglichen Stäben gesehen. Es gibt verschiedene Ursachen für die Entstehung einer Hornhautverkrümmung. Der Sehfehler sollte in jedem Fall frühzeitig behandelt und korrigiert werden. Die Diagnose stellt der Augenarzt. Lesen Sie alles Wissenswerte über die Hornhautverkrümmung.

Von Claudia Haut

Krankheitsbild

Bei der Hornhautverkrümmung - auch Astigmatismus oder Stabsichtigkeit - handelt es sich um einen Brechungsfehler des Auges: durch die Verkrümmung werden Lichtstrahlenbündel, die horizontal einfallen, anders gebrochen als solche, die vertikal einfallen. Anstatt, dass es einen Brennpunkt gibt, entstehen zwei Brennlinien, die eine Stäbchenform aufweisen, daher auch die Bezeichnung "Stabsichtigkeit".

Ursachen

Man unterscheidet die reguläre Stabsichtigkeit (regulärer Astigmatismus) von der irregulären Stabsichtigkeit. Jeder dieser Formen liegt eine Hornhautverkrümmung zugrunde.

Der so genannte reguläre Astigmatismus ist meist genetisch bedingt und wird somit vererbt. Diese Form der Augenerkrankung verändert sich auch im Laufe des Lebens nur unwesentlich.

Der irreguläre Astigmatismus wird zum Beispiel durch Augenkrankheiten wie den grauen Star verursacht. Auch Narben an der Hornhaut, zum Beispiel durch eine frühere Hornhautentzündung, können zu dieser Form der Hornhautverkrümmung führen.

Es gibt auch eine Form von Stabsichtigkeit bzw. Hornhautverkrümmung, die nur vorübergehend ist. Dies ist bei Operationen des grünen oder grauen Stars der Fall. Nach dem operativen Eingriff kann sich hier kurzzeitig eine Hornhautverkrümmung bilden, die sich jedoch wieder zurückbildet.

Verlauf

Handelt es sich um einen regulären Astigmatismus, verändert sich dieser Sehfehler kaum. Der irreguläre Astigmatismus kann sich jedoch mit der Zeit verschlechtern und sollte daher unbedingt mit einer entsprechenden Sehhilfe korrigiert werden.

Anderenfalls verspüren die Patienten immer stärker werdende Kopfschmerzen, da das Auge unaufhörlich versucht, den Sehfehler auszugleichen. Die Hornhautverkrümmung sollte so früh wie möglich diagnostiziert werden und dann umgehend mit Hilfe einer Sehhilfe behandelt werden.

Symptome

Patienten mit einer Hornhautverkrümmung sehen aufgrund der verkrümmten Hornhaut runde Gegenstände in Form eines länglichen Stabes. Die Krankheit wird daher auch Stabsichtigkeit genannt.

Zudem sehen die Patienten die Gegenstände auch unscharf. Aufgrund des Sehfehlers haben viele Patienten auch Kopfschmerzen, da das Auge ständig versucht, den Sehfehler auszugleichen.

Auch ein Brennen der Augen kann auftreten. Aufgrund ihres Sehfehlers kneifen die Patienten häufig ihre Augen zusammen, um wieder klarer sehen zu können.

Diagnose

Facharzt für die Diagnostik einer Hornhautverkrümmung ist der Augenarzt. Er untersucht die Augen mit speziellen Geräten und Messverfahren.

Mit dem so genannten Ophthalmometer kann der Arzt die Stärke des so genannten Astigmatismus, der Stabsichtigkeit, messen. Mit Hilfe einer weiteren Untersuchung, der so genannten Placido-Scheibe, kann der Augenarzt feststellen, welche Form von Hornhautverkrümmung vorliegt.

Bei der einen Form von Hornhautverkrümmung bilden sich ovale Ringe im Auge des Patienten (regulärer Astigmatismus), bei der anderen Form völlig verzerrte (irregulärer Astigmatismus). Die Hornhautverkrümmung ist ein Sehfehler, der auch wie die Weit- oder Kurzsichtigkeit in Dioptrien angegeben wird.

Behandlung

Regulärer Astigmatismus

Patienten mit einem regulären Astigmatismus erhalten eine Brille mit speziell geschliffenen Gläsern oder auch Kontaktlinsen. Diese sollten so früh wie möglich angepasst werden, um spätere Sehfehler zu vermeiden. Bereits Kinder können spezielle Brillen erhalten.

Irregulärer Astigmatismus

Ein irregulärer Astigmatismus wird entweder durch Kontaktlinsen oder einen operativen Eingriff behandelt. Bestehen noch keine Narben auf der Hornhaut, können dem Patienten spezielle Kontaktlinsen zur Verbesserung des Sehvermögens angepasst werden. In diesem Fall werden so genannte harte Kontaktlinsen verwendet.

Kann die Sehschwäche nicht durch Kontaktlinsen ausgeglichen werden oder möchte der Patient dies nicht, wird eine Hornhautverpflanzung vorgenommen. Der Patient erhält dazu von einem Organspender ein Stück der Hornhaut, die in sein Auge eingesetzt wird.

Einige Formen des irregulären Astigmatismus können auch mit einer Lasertherapie behandelt werden. Der Augenarzt entfernt bei diesem Eingriff mit dem Laser winzige Teile der Hornhaut, bis diese normal gekrümmt ist.

In jedem Fall müssen Patienten mit einem irregulären Astigmatismus regelmäßig zu einer augenärztlichen Untersuchung gehen, um kontrollieren zu lassen, inwieweit sich ihre Sehschärfe verändert hat. Meist bemerken dies die Patienten an immer stärker werdenden Kopfschmerzen, dass sich ihr Sehvermögen wieder verschlechtert hat.

Vorbeugung

Einer Hornhautverkrümmung kann man nicht vorbeugen. Sollten Eltern jedoch selbst eine Hornhautverkrümmung haben, empfiehlt es sich, mit den Kindern frühzeitig einen Augenarzt aufzusuchen, um auch deren Augen untersuchen zu lassen. Je früher der Sehfehler korrigiert wird, desto besser kann das Kind auch damit umgehen.

Arten von Sehschwächen

Auf den nächsten Seiten informieren wir Sie über weitere Ausprägungen von Sehproblemen.

  • Uwe Beise, Uwe Beise, Werner Schwarz Gesundheits- und Krankheitslehre: Lehrbuch für die Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege, Springer Medizin Verlag, 2013, ISBN 9783642369834
  • Susanne Andreae, Peter Avelini, Peter Avelini, Martin Hoffmann, Christine Grützner Medizinwissen von A-Z: Das Lexikon der 1000 wichtigsten Krankheiten und Untersuchungen, MVS Medizinverlage Stuttgart, 2008, ISBN 3830434545
  • Susanne Andreae, Peter Avelini, Melanie Berg, Ingo Blank, Annelie Burk Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen, Thieme Verlagsgruppe, 2008, ISBN 9783131429629
  • Frank H. Netter Netter's Innere Medizin, Thieme Verlagsgruppe, 2000, ISBN 3131239611
  • Gerd Herold Innere Medizin 2019, Herold, 2018, ISBN 398146608X
  • Gerd Herold Innere Medizin 2020, Herold, 2019, ISBN 3981466098
  • Malte Ludwig Repetitorium für die Facharztprüfung Innere Medizin: Mit Zugang zur Medizinwelt, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437233165
  • Stefan Gesenhues, Anne Gesenhues, Birgitta Weltermann Praxisleitfaden Allgemeinmedizin: Mit Zugang zur Medizinwelt (Klinikleitfaden), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437224476
  • Reinhard Strametz Grundwissen Medizin: für Nichtmediziner in Studium und Praxis, UTB GmbH, 2017, ISBN 3825248860

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.