Farbenfehlsichtigkeit (Dyschromatopsie)
Unter Dyschromatopsie versteht man eine Farbenfehlsichtigkeit. Dabei handelt es sich um eine harmlose Einschränkung des Farbensinns.
In der Medizin bezeichnet man Farbenfehlsichtigkeit auch als Dyschromasie oder Dyschromatopsie. Gemeint ist damit ein Netzhautdefekt.
Betroffen davon sind ungefähr 8-9 Prozent aller Männer sowie etwa ein Prozent aller Frauen. Nicht zu verwechseln ist die harmlose Farbenfehlsichtigkeit mit der selten vorkommenden Farbenblindheit.
Ursachen
Bei einer Dyschromatopsie besteht ein Defekt an einem farbvermittelnden Augenrezeptor. Von diesen Farb-Rezeptoren, auch Zapfen genannt, gibt es insgesamt drei. Die Funktion der Zapfen besteht darin, die Grundfarben Blau, Grün und Rot zu vermitteln.
Durch die Mischung der Farb-Rezeptorerregungen kommt der Sinneseindruck Farbe zustande. Beispielsweise entsteht die Farbe Gelb dadurch, dass die Rezeptoren für das Grün-Sehen und das Rot-Sehen angeregt werden.
Bei Dyschromatopsie kommt es jedoch zur Einschränkung von wenigstens einem Farb-Rezeptor. Bei den meisten Betroffenen ist eine Dyschromatopsie bereits angeboren und hat genetische Ursachen.
Monochromasie und Dichromasie
Bei Farbenfehlsichtigkeit wird zwischen Monochromasie und Dichromasie unterschieden. Um eine Monochromasie handelt es sich, wenn ein Farb-Rezeptor vorhanden ist. Dadurch lassen sich anstelle von verschiedenen Farben nur Graustufen wahrnehmen.
Von einer Dichromasie spricht man, wenn einer der drei Farbrezeptoren defekt ist. In solchen Fällen liegt eine Rotblindheit oder Grünblindheit vor.
Einen Sonderfall stellt die Blauzapfenmonochromasie dar. Dabei kommt es gleichzeitig zu einer Rotblindheit sowie einer Grünblindheit. Eine sehr seltene Form ist die Blau-Gelb-Sehschwäche, bei der die Betroffenen blaublind sind.
In der Regel verschlechtern sich angeborene Farbenfehlsichtigkeiten nicht, sodass sie konstant bleiben. Auch die anderen Sehfunktionen wie zum Beispiel die Sehschärfe bleiben davon unberührt.
Arten von Sehschwächen
Auf den nächsten Seiten informieren wir Sie über weitere Ausprägungen von Sehproblemen.
- Symptome verstehen - Interpretation klinischer Zeichen (KlinikPraxis), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2019, ISBN 3437439804
- Die Botschaft deines Körpers: Die Sprache der Organe, mvg Verlag, 2004, ISBN 9783868822311
- Was Dir Deine Krankheit sagen will: Aktiviere die Heilkraft deiner Seele, mvg Verlag, 2005, ISBN 9783636070968
- Krankheit als Symbol: Ein Handbuch der Psychosomatik. Symptome, Be-Deutung, Einlösung., C. Bertelsmann Verlag, 1996, ISBN 3570122654
- Kinderkrankheiten: Alles, was wichtig ist, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2016, ISBN 3833844566
- Kinderkrankheiten: Das Standardwerk für Kinder von 0 bis 16 Jahren, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2013, ISBN 9783833829093
- Gesundheit heute: Krankheit - Diagnose - Therapie: das Handbuch, TRIAS, 2014, ISBN 9783830481164
- Krankheiten auf einen Blick erkennen: Antlitz- und Körperdiagnose sowie weitere Techniken, um Menschen ganzheitlich zu erfassen, mvg Verlag, 2013, ISBN 3868824499
- Basislehrbuch Innere Medizin: kompakt-greifbar-verständlich, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437411152
- Netter's Innere Medizin, Thieme Verlagsgruppe, 2000, ISBN 3131239611
- Differentialdiagnose der medizinisch-klinischen Symptome. Lexikon der klinischen Krankheitszeichen und Befunde., UTB, 1994, ISBN 3825280667
- Praxisleitfaden Allgemeinmedizin: Mit Zugang zur Medizinwelt (Klinikleitfaden), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437224476
- Innere Medizin 2019, 2018, ISBN 398146608X
- Innere Medizin 2020, 2019, ISBN 3981466098
- Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten: Vom Symptom zur Diagnose, Thieme, 2017, ISBN 3133448218
- Kursbuch Gesundheit: Gesundheit und Wohlbefinden. Symptome und Beschwerden. Krankheiten. Untersuchung und Behandlung, Kiepenheuer&Witsch, 2006, ISBN 3462035932
- Repetitorium für die Facharztprüfung Innere Medizin: Mit Zugang zur Medizinwelt, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437233165
- Krankheit als Weg: Deutung und Bedeutung der Krankheitsbilder, Bassermann Verlag, 2008, ISBN 3809423777
Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.