Nudel-Diät
Nudeln wirken sättigend da sie einen hohen Kohlenhydratanteil haben und viel Wasser aufnehmen können
Bei einer Nudel-Diät sollten hauptsächlich Nudeln in Kombination mit fettarmen Saucen, frischem Gemüse sowie magerem Fleisch oder Fisch gegessen werden. Der benötigte Energiebedarf wird somit durch komplexe Kohlenhydrate und wenig Fett gedeckt.

Einteilung der Kategorie Nudel-Diät
- 1 Beschreibung
- 2 Prinzip
- 3 Ablauf
- 4 Ernährungstipps & Rezeptideen
- 5 Vorteile
- 6 Studien & Forschung
- 7 Nudel-Diät im Alltag
Die Nudel-Diät hört sich auf den ersten Blick etwas eigenartig an, da man in der Regel davon ausgeht, dass Nudeln sehr gehaltvoll sind und man damit eher zunimmt statt abzunehmen. Doch wie bei vielem machen auch bei dieser Diät die Zusammenstellung des täglichen Ernährungsplans und weiteren diätbegleitenden Maßnahmen den schlussendlichen Erfolg aus.
Bestandteile der Diät
Für Berufstätige ist die Nudel-Diät geradezu ideal, denn die Nudeln lassen sich vorkochen und sowohl kalt als auch warm genießen. Kombiniert mit
- viel frischem Gemüse
- magerem Fleisch und Fisch
- fettarmen Milchprodukten und
- dem Trinken von viel Wasser, Saftschorle und Tee, sowie
- mindestens zwei bis drei Mal Bewegung in der Woche
nimmt man langsam aber konstant ab, ohne zu hungern.
Nudelarten und -saucen
Bei der Wahl der Nudeln sollte man am besten zu Vollkornnudeln greifen, da diese wesentlich mehr Nährstoffe enthalten als weiße Nudeln. Auch Soßen sind bei der Nudel-Diät erlaubt, allerdings sollte der gesamte Fettgehalt zehn Gramm nicht übersteigen.
Da man die Nudelgerichte untereinander austauschen kann, können Berufstätige die einzelnen Gerichte auch sehr gut mit zur Arbeit nehmen. Mit insgesamt fünf Mahlzeiten am Tag und zahlreichen Rezepten kann diese Diätvariante auch durchaus über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden, ohne dass ein Langeweile-Gefühl aufkommt.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )