Bürsten & Kämme
Pflege- und Stylingprodukte zum Kämmen, Bürsten und Frisieren der Haare
Mit einer Bürste oder einem feinen Kamm lässt sich die Haarpracht auf dem Kopf unter Kontrolle halten. Die praktischen Accessoires aus Kunststoff oder Holz helfen nicht nur beim Styling der Frisur, sondern bringen einfach mehr Ordnung in das Haar. Schuppen und andere "Fremdkörper" lassen sich außerdem einfach herauskämmen.

Einteilung der Kategorie Bürsten & Kämme
- 1 Beschreibung
- 2 Kammarten mehr zeigen
- 3 Bürstenarten
- 4 Vor- und Nachteile von Bürste und Kamm
- 5 Merkmale & Qualität von Haarbürsten
- 6 Bürste von Haaren befreien
- 7 Gesunde Haarpflege
- 8 Studien & Forschung
- 9 Bürsten & Kämme im Alltag weniger zeigen
Bürsten und Kämme sind Utensilien, um die Haare auszurichten oder zu reinigen. Sie dienen somit der Haarpflege.
Während Kämme aus einem griffähnlichen Absatz und den darunter angeordneten Zähnen bestehen, sind Bürsten breiter. Sie besitzen einen Rücken, unter dem die Borsten angebracht sind. Die Borsten sind oft aus Tierhaaren (Schwein) oder werden künstlich hergestellt.
Der Kamm früher und heute
Über die Geschichte der Bürste ist nicht viel bekannt. Der Kamm ist eines der ältesten, wenn nicht das älteste, Werkzeug, welches die Menschen zur Körperpflege benutzen. Wurden Kämme früher vor allem aus Knochen und großen Fischgräten hergestellt, nimmt man heute meist Kunststoff. Wurde der Kamm früher dem weiblichen Geschlecht zugeschrieben, ist er heute vor allem ein männliches Kosmetikaccessoire.
Unterschiedliche Kämme im Friseurhandwerk
Für den Friseur ist der Kamm immer noch ein tägliches Werkzeug, dass in vielen Bereichen des Haarstylings Verwendet wird. Zu den unterschiedlichen Arten gehören:
- Haarschneidekämme
- Stielkämme
- Wasserwellkämme
- Frisierkämme
- Strähnenkämme
- Toupierkämme
Verschiedene Bürsten-Modelle
Die Bürste ist in der Haarpflege deutlich verbreiteter und auch hier stehen verschiedene Modelle zur Auswahl:
- Paddlebürste
- Rundbürste
- Skelettbürste (Ventbürste)
- Haarbürste mit Ionen-Technologie
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )