Laufschuhe - Merkmale, Unterschiede und Anforderungen

Laufschuhe können im Außenbereich oder in der Halle getragen werden. Stets sollten dabei die Regelungen der Hallenordnung beachtet werden. Auf Waldwegen oder auf asphaltierter Strecke stellt der Läufer andere Anforderungen an den Schuh als auf glattem Hallenboden. Lesen Sie über die Merkmale von Laufschuhen, mögliche Unterschiede, und informieren Sie sich über wichtige Anforderungen.

Christian Steinfort
Von Christian Steinfort

Laufschuhe - Merkmale und Anforderungen

Bei einem Lauschuh - oder auch Jogging- bzw. Runningschuh - handelt es sich um einen Sportschuh, der beim Laufsport getragen wird. Er dient dazu, den Fuß des Läufers zu stabilisieren und zu führen. In diesem Zusammenhang spielt auch die richtige Dämpfung eine wichtige Rolle.

Ein weiterer Aspekt stellt den Ausgleich von Fehlstellungen dar. In diesem Fall wird zu speziell konzipierten Schuhen gegriffen. Generell weisen Laufschuhe einen stärkeren Fersenkeil auf - dieser dient der Unterstützung der Abrollbewegung.

Laufschuhe werden zum einen nach ihrem potentiellen Einsatzgebiet unterschieden. Es gibt

  • Geländelaufschuhe
  • Stabilschuhe
  • Neutrallaufschuhe oder
  • Lightweighttrainer/Wettkampfschuhe

Wettkampfschuhe beispielsweise haben eine dünnere Sohle, sodass ein schnelleres Laufen möglich ist; Geländelaufschuhe sind für einen nassen und matschigen Untergrund geeignet.

Da jeder Läufer individuelle anatomische Merkmale aufweist, werden sie außerdem in diverse Laufschuhklassen eingeteilt. Durch die Unterscheidung soll dem Käufer die Auswahl erleichtert werden.

Es ist immer sinnvoll, eine Laufbandanalyse durchführen zu lassen. Auf diese Weise kann man sichergehen, das richtige Modell zu wählen. Neben dem Joggen werden Laufschuhe auch für das Walking oder Nordic Walking verwendet.

Natural-Running-Schuhe

Natural-Running-Schuhe werden auch Barfußschuhe genannt. Der Läufer soll sich in ihnen besonders natürlich bewegen können.

Zum einen weist der Schuh des Natural Running ein sehr niedriges Gewicht auf, so dass er den Fuß nicht belastet. Zum anderen ist er so geformt, dass er sehr gute Abrolleigenschaften besitzt.

Durch das Laufen in Natural-Running-Laufschuhen soll die Fußmuskulatur gestärkt werden, was zu einer ganzheitlichen Verbesserung des Koordinationsvermögens führen soll. Die Dämpfungseigenschaften spielen bei dieser Laufschuh-Klasse nur eine untergeordnete Rolle.

Beine eines joggenden Paares
Beine eines joggenden Paares

Competition-Laufschuhe

Competition-Laufschuhe sind Trainings- und Wettkampfschuhe. Auch sie besitzen ein sehr geringes Gewicht und sind sehr flexibel. Die Sohle besitzt perfekte Abrolleigenschaften, ihre Leisten sind stärker gebogen.

Zur Zielgruppe gehören Läufer mit einem Gewicht bis maximal 90 Kilogramm, welche über keine extremen Fehlstellungen des Bewegungsapparates verfügen. Ebenfalls können sie bei leichter Überpronation zum Einsatz kommen.

Cushion-Laufschuhe

Cushion-Laufschuhe können sowohl von leichten als auch von schweren Läufern getragen werden. Es werden Modelle für Neutralläufer, für Unterpronierer und für Überpronierer angeboten, so dass die Cushion-Laufschuh-Klasse eine große Käuferschicht erreicht. Die Leisten des Cushion-Laufschuhs sind leicht gebogen, die Dämpfung ist extrem gut.

Control- und Support-Laufschuhe

Gruppe von Joggern laufen am See entlang
Gruppe von Joggern laufen am See entlang

Wer unter einer starken Überpronation leidet, wird auf die Klasse der Control- und Support-Laufschuhe zurückgreifen. Sie besitzen im Innenfußbereich eine sehr hohe Stabilität. Außerdem können Mittelfußbrücken verarbeitet sein, wodurch der Fuß am Abknicken gehindert werden soll.

Auch Schaft und Ferse geben dem Fuß starken Halt. Die Leisten von Control- und Support-Laufschuhen sind leicht gebogen.

All-Terrain-Schuhe

Das Laufen im Gelände und auf glattem Boden stellt für den Läufer ein besonderes Risiko dar. Um das Umknicken auf losem Untergrund und das Wegrutschen auf Schnee und Eis zu verhindern, wurde die Klasse der All-Terrain-Laufschuhe entwickelt.

All-Terrain-Schuhe besitzen grobstollige Sohlenprofile, die für einen besonderen Grip sorgen. Der Zwischensohlenbereich ist flacher gebaut, der Zehenbereich verstärkt. Außerdem werden bei der Herstellung extrem reißfeste Obermaterialien eingesetzt.

Unterschiede bei Outdoor- und Indoor-Laufschuhen

Grundsätzlich sind Laufschuhe für den Außensport konzipiert. Kaum ein Läufer würde auf die Idee kommen, einen Marathon in der Halle zu absolvieren.

Dennoch kann das Tragen von Laufschuhen auch beim Bewältigen kürzerer Distanzen im Innenbereich von Vorteil sein. Dann nämlich, wenn der Fuß des Läufers Fehlstellungen aufweist.

Joggingschuhe auf weißem Hintergrund
Joggingschuhe auf weißem Hintergrund

Die Beschaffenheit der Sohle

Wird der Laufschuh in der Halle benutzt, muss er hallentauglich sein. Die Sohle ist so beschaffen, dass sie nicht abreibt und auf dem Hallenboden schwarze Streifen hinterlässt.

Die Schuhsohle nutzt auf asphaltierten Strecken am schnellsten ab. Deshalb muss sie bei einem Laufschuh für den Außenbereich härter sein, ohne dass sie die Bewegungsfreiheit des Läufers einschränkt. Im Innenbereich benötigt die Sohle mehr Grip.

Die Federung

Der Untergrund hat auch Einfluss auf die erforderliche Dämpfung. Wer auf weichem Waldboden läuft, benötigt in der Regel keine so starke Federung wie ein Läufer, der auf asphaltierten Strecken unterwegs ist.

Hallenboden ist ein Kompromiss aus weichem und hartem Untergrund. Ebenso sieht es bei einem Laufband aus.

Ansprüche an den Outdoor-Laufschuh

Waldboden stellt aufgrund möglicher Unebenheiten, verborgener Äste und Baumwurzeln ein Unfallrisiko für den Läufer dar. Aus diesem Grunde muss der Schuh besonders fest sitzen. Der Läufer benötigt einen extrem guten Halt.

Außerdem wirken im Außenbereich unterschiedliche äußere Faktoren auf den Schuh ein. Das können Schnee und Nässe, einschließlich Pfützenwasser und Dreck sein.

Unter der Sohle können Öle, angelöster Asphalt oder andere Verunreinigungen haften bleiben. Der Außenlaufschuh benötigt also eine besonders hochwertige Verarbeitung.

Ansprüche an den Hallenlaufschuh

Die Ansprüche an Hallenlaufschuhe sind weniger hoch. Zwar sollen auch sie den Fuß stabilisieren. Mit Unebenheiten ist aber nicht zu rechnen, so dass der Hallenschuh nicht übermäßig fest sitzen muss.

Auch die Sohle ist weniger Belastungen ausgesetzt. Sie kann weicher sein, sollte aber eine Profilierung besitzen. Das Laufband ähnelt dem Hallenboden, allerdings besteht es in der Regel aus Gummi, bietet also selbst einen guten Grip.