Vier einfache Atemtechniken, um Panikattacken zu stoppen

Es ist wichtig zu lernen, wie man mit Panikattacken umgeht und sie stoppen kann. Nicht nur dann, wenn Sie selbst daran leiden, sondern auch, wenn Sie jemandem in Ihrem Bekanntenkreis haben, der von Panikattacken heimgesucht wird. Es gibt verschiedene präventive Maßnahmen, die ergriffen werden können, wenn es zu Angriffen von außen oder innen kommt, die zu einer Panikattacke führen. Genügend Schlaf und die Vermeidung von Koffein können das Nervensystem stimulieren und im Hinblick auf das Abklingen der Panikattacke positiv wirken. Für viele Menschen können Panikattacken ein regelmäßiger Bestandteil Ihres Lebens sein, im schlimmsten Fall sind die Auslöser oder auch die Tiefe der Panikattacke nicht klar und vorhersehbar. Daher ist es sehr wichtig zu wissen, wie man im Fall einer Panikattacke mit sich selbst oder dem jeweiligen Menschen umgeht.

Von Andreas Hadel

Probleme mit der Atmung sind die häufigsten Symptome, die während einer Panikattacke auftreten. Es kann sich ähnlich wie ein Asthmaanfall anfühlen, bei dem die Atemwege nicht frei sind.

Eine Panikattacke ist in den Köpfen der Bevölkerung eher ungewöhnlich. Oftmals wird in erster Linie auf einen Herzinfarkt getippt. Tatsächlich handelt es sich um eine Panikattacke, die im Vergleich zu einem Herzinfarkt letztlich harmloser ist.

Manche Menschen haben wirklich die Angst, dass sie beim Auftreten einer Panikattacke tatsächlich aufhören zu atmen. Schwindel und Herzrasen sind ebenfalls sehr häufige Symptome, die mit Panikattacken einhergehen.

Es gibt sehr nützliche Möglichkeiten, um Panikattacken zu lindern oder sie gar ganz zu stoppen. Die Symptome, die sich in der Atmung zeigen, sind auch als Hyperventilation bekannt. Lassen Sie uns einen Blick auf einige Möglichkeiten werfen, die eine Panikattacke alleinig durch die Konzentration auf die Atmung lösen und Hyperventilationen stoppen kann.

7/11. Technik

Eine bewährte Technik ist die so genannte 7/11. Technik. Diese umfasst im Wesentlichen, dass der Betroffene

  • sieben kurze Atemzüge einatmet und dann
  • elf Atemzüge ausatmet.

Der Grund, warum Sie eine höhere Anzahl ausatmen, ist, dass die Ausatmung im Körper grundsätzlich eine den Körper entspannende Reaktion auslöst. Probieren Sie die Übung aus, wenn Sie in eine Panikattacke geraten oder versuchen Sie es dem zu vermitteln, der in Ihrem Beisein in eine Panikattacke gerät.

Plastiktüte

Greifen Sie zu einer Tüte und atmen Sie in diese schwer ein und aus. Atmen Sie in jedem Fall langsam. In der Plastiktüte sammelt sich Kohlendioxid, das letztlich das Sauerstoff-Niveau in Ihrem Blut wieder normalisiert.

Achten Sie darauf, dass Sie Tüten schnell zugänglich zu Hause haben, ebenso im Auto und an Ihrem Arbeitsplatz. Diese Methode ist einer der sichersten.

Atem anhalten

Umso mehr Möglichkeiten Sie kennen, wie man mit Panikattacken umgeht, desto besser. Manche Möglichkeiten sind für die einen Personen besser, für andere bewirken sie gar keine Verbesserung des Zustands.

Was Sie während einer Panikattacke auf jeden Fall machen können, ist den Atem für 10-15 Sekunden anzuhalten. Versuchen Sie es sich so bequem wie möglich zu machen. Versuchen Sie dies mehrere Male.

Atmung durch die Nase

Atemübungen durch die Nase können sehr hilfreich sein. Viele Menschen denken, dass sie durch Hinsetzen und Festhalten ihren Körper entspannen.

Die Symptome bleiben für gewöhnlich erhalten. Für manche Menschen ist hier die Atemübung über die Nase hilfreich. Ein Beispiel ist

  • das energische Aufundabgehen auf der Treppe
  • langsames Joggen oder
  • Joggen in schnellem Tempo.

Wenn Sie lernen, wie man Panikattacken durch die Kontrolle Ihrer Atmung mit einem oder mehreren der oben genannten Tipps stoppen kann, sind Sie auf dem Weg, Ihre Angst- und Panikattacken zu dominieren, anstatt dass die Panikattacken Sie weiterhin dominieren können. Mit dem Lesen und Beherzigen der obigen Tipps und dem weitergehenden Beschäftigen mit Panikattacken sind Sie bereits mit dem ersten Schritt auf dem Weg in Richtung eines angstfreien und selbstbestimmteren Lebens und Lebensgefühls.

  • Mark Dennis, William Talbot Bowen, Lucy Cho Symptome verstehen - Interpretation klinischer Zeichen (KlinikPraxis), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2019, ISBN 3437439804
  • Kurt Tepperwein Die Botschaft deines Körpers: Die Sprache der Organe, mvg Verlag, 2004, ISBN 9783868822311
  • Kurt Tepperwein Was Dir Deine Krankheit sagen will: Aktiviere die Heilkraft deiner Seele, mvg Verlag, 2005, ISBN 9783636070968
  • Ruediger Dahlke Krankheit als Symbol: Ein Handbuch der Psychosomatik. Symptome, Be-Deutung, Einlösung., C. Bertelsmann Verlag, 1996, ISBN 3570122654
  • Ursula Keicher Kinderkrankheiten: Alles, was wichtig ist, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2016, ISBN 3833844566
  • Jörg Nase, Beate Nase Kinderkrankheiten: Das Standardwerk für Kinder von 0 bis 16 Jahren, GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2013, ISBN 9783833829093
  • Arne Schäffler Gesundheit heute: Krankheit - Diagnose - Therapie: das Handbuch, TRIAS, 2014, ISBN 9783830481164
  • Heiko Gärtner, Tobias Krüger Krankheiten auf einen Blick erkennen: Antlitz- und Körperdiagnose sowie weitere Techniken, um Menschen ganzheitlich zu erfassen, mvg Verlag, 2013, ISBN 3868824499
  • Jörg Braun, Jörg Braun Basislehrbuch Innere Medizin: kompakt-greifbar-verständlich, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437411152
  • Frank H. Netter Netter's Innere Medizin, Thieme Verlagsgruppe, 2000, ISBN 3131239611
  • Hans Vogl Differentialdiagnose der medizinisch-klinischen Symptome. Lexikon der klinischen Krankheitszeichen und Befunde., UTB, 1994, ISBN 3825280667
  • Stefan Gesenhues, Anne Gesenhues, Birgitta Weltermann Praxisleitfaden Allgemeinmedizin: Mit Zugang zur Medizinwelt (Klinikleitfaden), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437224476
  • Gerd Herold Innere Medizin 2019, 2018, ISBN 398146608X
  • Gerd Herold Innere Medizin 2020, 2019, ISBN 3981466098
  • Edouard Battegay Differenzialdiagnose Innerer Krankheiten: Vom Symptom zur Diagnose, Thieme, 2017, ISBN 3133448218
  • Verena Corazza, Renate Daimler, Renate Daimler, Krista Federspiel, Vera Herbst, Kurt Langbein, Hans-Peter Martin, Hans Weiss Kursbuch Gesundheit: Gesundheit und Wohlbefinden. Symptome und Beschwerden. Krankheiten. Untersuchung und Behandlung, Kiepenheuer&Witsch, 2006, ISBN 3462035932
  • Malte Ludwig Repetitorium für die Facharztprüfung Innere Medizin: Mit Zugang zur Medizinwelt, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437233165
  • Thorwald Dethlefsen, Ruediger Dahlke Krankheit als Weg: Deutung und Bedeutung der Krankheitsbilder, Bassermann Verlag, 2008, ISBN 3809423777

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.