Der Dirndlbrand (Obstbrand aus der Kornelkirsche)

Ein Dirndlbrand gehört zu den Raritäten unter den Obstbränden. Die Kornelkirsche gehörte zu dem sehr gesunden Wildobst und man sagt ihr eine heilkräftige Wirkung nach.

Maria Perez
Von Maria Perez

Die Kornelkirsche

Ein Dirndlbrand wird ausschließlich aus reifen Kornelkirschen hergestellt. Diese sind reif, wenn sie sich dunkelrot verfärben und weich werden. Kornelkirschen sind nicht mit der Süß- oder Sauerkirsche verwandt.

Die Kornelkirsche blüht im Frühjahr gelb und trägt dann im Sommer Früchte. Sie reifen dann im Herbst - man nennt sie auch Kornellen. Für die Ernte wird unter dem Baum ein feinmaschiges Netz ausgelegt - die Früchte schüttelt man anschließend vom Baum. Dieser Vorgang muss mehrmals wiederholt werden, da die Früchte unterschiedlich, in einem Zeitraum von drei bis fünf Wochen ausreifen.

Kornelkirschen sind besonders reich an Vitamin C, allerdings lassen sie sich nur schwer entkernen. Die Kornelkirsche ist in Gärten sehr beliebt, da sie nur geringe Ansprüche an den Standort stellt und als besonders pflegeleicht gilt. Man kann sie auch häufig in Parks antreffen.

Wild vorkommende Bestände sind hauptsächlich in Weinbaugebieten zu finden. In Österreich bezeichnet man die Kornelkirsche als

  • Dirndl
  • Dirndling oder auch
  • Dirndlstrauch.

Im Pielachtal in Niederösterreich gedeiht die Kornelkirsche besonders gut. Deshalb nennt man diese Region auch Dirndltal und von hier stammt der meiste Dirndlbrand.

Alkoholgehalt und Herstellung

Ein Dirndlbrand gehört zu den hochpreisigen Raritäten unter den Obstbränden, denn die Ernte ist schwierig und die Ausbeute nur gering. Erst die ausgereiften Kornelkirschen enthalten genug Zucker, um für das sortentypische Aroma zu sorgen.

Die optimale Gärung ist für den späteren Brennvorgang entscheidend. Die Einmaischung erfolgt in Edelstahl- oder Kunststoffbehälter, da sie im Gegensatz zu Holzfässer leicht und gründlich gereinigt werden können.

Außerdem lassen sie sich luftdicht verschließen. Bei einer bestmöglichen Gärtemperatur dauert die gesteuerte Gärung etwa drei bis fünf Wochen. Die Ausbeute beim Brennvorgang ist allerdings sehr gering. Von einem Hektoliter Maische werden höchstens fünf Liter Dirndlbrand gewonnen.

Nach dem Brennen reift das Destillat in Glasballonen. Später wird auf trinkfertig verdünnt. Der fertige Brand hat einen Alkoholgehalt von circa 40 Prozent. Ein Edelbrand aus der Wildfrucht verfügt über einen intensiven Duft, er besitzt eine fruchtige Note - weich und trotzdem auch cremig.

Verwendungsmöglichkeiten

Die Kornelkirsche passt ähnlich wie die Preiselbeere besonders gut zu Wildgerichten. So verhält es sich auch mit dem Dirndlbrand. Eigentlich ist er so erlesen, dass man ihn pur als Digestif genießen sollte. Man kann ihn aber auch für ganz außergewöhnliche Mixgetränke verwenden. Daneben verfeinert er viele Speisen und Gerichte.