Rebalancing: Anwendung, Ablauf und Wirkung

Als Rebalancing bezeichnet man eine Form der Körpertherapie, zu der auch eine spezielle Massage gehört. Sie dient zur Linderung von Schmerzen, der Lösung von Verspannungen und zur tiefen Entspannung. Dabei werden Massagen, Körpertherapien und verschiedene Übungen durchgeführt. In der Regel werden zehn Sitzungen in Form eines bestimmen Systems angeboten. Typische Anwendungsgebiete des Rebalancing sind beispielsweise Kopfschmerzen sowie innere Unruhe. Informieren Sie sich über den Ablauf, die Wirkung und die Anwendungsgebiete des Rebalancing.

Von Jens Hirseland

Rebalancing - Generelle Merkmale und Wirkung

Ziel und Zweck des Rebalancing ist das Lindern von Schmerzen und die Lösung von Verspannungen. Zudem soll eine tiefe Entspannung erreicht werden.

Übersetzt bedeutet Rebalancing soviel wie "wieder ausgleichen". Gemeint ist damit der Ausgleich zwischen Geist, Körper und Seele, was durch verschiedene Elemente bewerkstelligt werden soll, wie beispielsweise:

  • Körpertherapien
  • Massagen
  • Körperlesen
  • Gelenklockerung
  • Energie-und Atemarbeit
  • Meditationen
  • Achtsamkeitsübungen

Die Selbstheilung soll gestärkt, die körpereigene Heilunkgskraft aktiviert werden.

Beim Rebalancing gehört auch eine spezielle Massage dazu
Beim Rebalancing gehört auch eine spezielle Massage dazu

Entwicklung

Das Rebalancing entstand in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts und wurde in der indischen Stadt Pune von dem Philosophieprofessor Chandra Mohan Jain (1931-1990), der auch als Osho oder Bhagwan Shree Rajneesh bekannt wurde, entwickelt. Dieser stellte zu diesem Zweck verschiedene Körpertherapien, Achtsamkeitsübungen und Meditationstechniken zusammen, um dadurch ein neues Körperbewusstsein zu vermitteln.

In den 80er Jahren entstanden zahlreiche Rebalancing-Schulen. Mittlerweile hat sich die Methode etabliert und kommt vor allen in Naturheilpraxen zur Anwendung. Seit 1981 gibt es auch branchenspezifische Richtlinien, nach denen die Therapeuten arbeiten.

Grundlagen

Grundlage des Rebalancing ist die Annahme, dass eine Wechselwirkung zwischen Körper und Geist besteht. Durch die Arbeit am Körper soll es zu einem positiven Einfluss auf die Gesundheit und die Psyche kommen. Dabei finden auch Elemente aus unterschiedlichen anderen Methoden Verwendung, etwa aus:

Wissenschaftlich belegt ist die Wirksamkeit des Rebalancing jedoch nicht.

Den Mittelpunkt bildet die Selbstgewahrseinsschulung. Der eigene Körper soll erspürt, Verspannungen sollen wahrgenommen werden.

Es wird sich auf das Bindegewebe gestützt, welches jede Körperzelle umhüllt und somit eine wichtige Verbindungsfunktion erfüllt. Zudem kommt ihm eine wichtige Speicheraufgabe zuteil - gibt es in diesem Zusammenhang falsche Haltungen oder etwa Bewegungsabläufe, kann es zu einem Ungleichgewicht sowie zu Verspannungen kommen; der Körper arbeitet von nunan mit mehr Energie.

Solche Verspannungen können durch Bewegung, Dehnung, Druck und Wärme behandelt werden. Es kommt zu einer Neuordnung des Gewebes und der Freisetzung der Energie, die darin gebudnen ist. Die positiven Folgen:

  • eine Aufrichtung des Körpers von innen
  • eine effizientere Gewichtsverteilung
  • ein erweiteter Bewegungsspielraum
  • Bewegungen mit mehr Anmut
  • Blonde Frau liegt auf dem Rücken und wird im Gesicht akupunktiert

    © Yuri Arcurs - www.fotolia.de

  • Shiatsu-Behandlung auf dem Rücken, Masseur drückt beide Daumen auf den Rücken

    © Andrey Popov - www.fotolia.de

  • Gesichtsmassage bei einer blonden Frau zwischen den Augenlidern

    © Vladislav Gansovsky - www.fotolia.de

  • Junge Frau liegt auf Bastmatte und bekommt Rückenmassage

    © Liv Friis-larsen - www.fotolia.de

Zur Anwendung kommt das Rebalancing vor allem in Naturheilpraxen. Durchgeführt wird die Methode von so genannten Rebalancern, die über eine fundierte Ausbildung verfügen.

Durchführung

Beim Rebalancing werden zahlreiche Berührungen vorgenommen. Das Zulassen dieser Berührungen durch den Rebalancer ist ein wichtiger Faktor, um das körperliche, geistige und seelische Gleichgewicht wiederherzustellen. Dabei werden auch Massagen des Bindegewebes vorgenommen, um die verschiedenen Körperteile zu aktivieren und mögliche Blockaden zu lösen.

Dunkelhaarige Frau im türkisen Top und weißer Hose bei Meditationsübung
Dunkelhaarige Frau im türkisen Top und weißer Hose bei Meditationsübung

Zudem werden Achtsamkeitsübungen und Meditationen durchgeführt. Die Rebalancing-Therapie umfasst normalerweise zehn Sitzungen und sollte regelmäßig erfolgen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Zu unterscheiden sind drei Oberflächensitzungen, drei Kernsitzungen und vier Integrationssitzungen. Die ersten Sitzungen weisen dabei ein eigenes Thema sowie einen eigenen körperlichen Schwerpunkt auf. Die Rihenfolge ist logisch aufgebaut; der Körperaufbau dient als Basis:

  • Sitzung 1: Brustkorb/Atemmuskulatur - Inspiration
  • Sitzung 2: Füße/Unterschenkel - Geerdet sein
  • Sitzung 3: Schultern - Sich beziehen
  • Sitzung 4: Adduktoren/Beckenboden - Die Kraft der Stille
  • Sitzung 5: Bauch - In deiner Mitte
  • Sitzung 6: Rücken - Die Kraft des Rückhalts
  • Sitzung 7: Hals/Nacken - Die letzte Festung
  • Sitzung 8: Integrationssitzungen rechts/links - Auf dem Weg zur Ganzheit
  • Sitzung 9: Integrationssitzungen oben/unten - Auf dem Weg zur Ganzheit
  • Sitzung 10: finale Integration - Im Einklang der Welt

Bestehen akute Schmerzen, können einzelne Sitzungen dazugebucht werden.

Anwendungsgebiete

Da die Methode vor allem seelisch wirken soll, kann es allerdings durchaus zu positiven Effekten auf die zu behandelnde Person kommen. Zudem soll sich das Rebalancing günstig auf Beschwerden wie

auswirken und kommt auch zur Unterstützung der Atmung, zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, zur Regeneration und als vorbeugende Maßnahme zur Anwendung.

Kontraindikationen

Die Rebalancing-Therapie hat keine Risiken und Nebenwirkungen und eignet sich für fast jeden zur Durchführung. Für Menschen, die nicht gerne körperliche Nähe und Berührungen zulassen, ist das Rebalancing allerdings weniger geeignet.

  • T. Tressel, S. Wang Rebalancing, International Monetary Fund, 2015, ISBN 9781498305532
  • D. Boraschi, G. Penton-Rol Immune rebalancing, Elsevier AP, 2016, ISBN 9780128033029
  • H. Faruqee, K. Srinivasan Rebalancing, International Monetary Fund, 2003, ISBN 9781475573664
  • Bernd Scharwies Rebalancing: Die Kraft der tiefen Berührung, Param, 2008, ISBN 9783887553494

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.