Auswirkungen und Folgen eines gestörten Arbeitsklimas

Das Betriebsklima ist ein wichtiger Faktor innerhalb eines Betriebs. In der Realität wird die Bedeutung dieses Aspekts aber oft nicht erkannt, weshalb in vielen Unternehmen auf ein gestörtes Betriebsklima getroffen werden kann. Die Auswirkungen eines solchen negativen Arbeitsklimas betreffen sowohl das Unternehmen als auch die Gesundheit der Mitarbeiter selbst. Lesen Sie hier, mit welchen Folgen für den Betrieb sowie für die Gesundheit bei einem gestörten Arbeitsklima zu rechnen ist.

Von Kai Zielke

Glückliche Mitarbeiter, bessere Leistungen

Wie sich ein Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz fühlt, hat Auswirkungen auf dessen Leistungen und somit auf die Erfolge eines Unternehmens. Wesentlicher Faktor, damit man sich als Arbeitnehmer in einem Betrieb wohlfühlen kann, ist das Arbeitsklima.

Dieses kann durch unterschiedliche Gründe gestört sein; hier finden Sie mehr Informationen zu den beeinflussenden Faktoren. Ebenfalls können Sie sich dort darüber informieren, wie man das negative Betriebsklima zum Positiven verändern kann.

Mit einer durchschnittlichen Arbeitszeit von acht Stunden am Tag verbringt so mancher Arbeitnehmer mehr Zeit im Büro als mit seinem Partner. Dass die Chemie dort stimmt, ist entscheidend, um jeden Morgen gerne dort anzukommen und seine Aufgaben motiviert und gut zu erledigen.

Anzeichen eines gestörten Betriebsklimas

Ist ein Mitarbeiter unzufrieden, kann sich dies durch unterschiedliche Anzeichen bemerkbar machen. Schlimmstenfalls kann er sich im Zustand der so genannten inneren Kündigung befinden, gefolgt von den im weiteren Verlauf behandelten Folgen.

Mit der inneren Kündigung ist gemeint, dass der Arbeitnehmer seine Arbeit nur noch im Mindestmaß erfüllt und keinerlei Motivation oder Engagement mehr zeigt. Mögliche Anzeichen sind

  • das exakte Einhalten von Arbeitszeiten bei Menschen, die zuvor oftmals Überstunden geleistet haben
  • Desinteresse und Langeweile
  • das Nichtäußern von Kritik
  • Passivität bei Teamarbeit und Gruppendiskussionen
  • keine Teilnahme an Betriebsfeiern oder Betriebsausflügen
  • Fehlendes Interesse an Weiterbildung/Karriere
  • Kommentarloses Akzeptieren von Vorgesetztenentscheidungen
  • Erhöhte Fehlzeiten
Auf Verhaltensänderungen der Mitarbeiter sollte geachtet werden
Auf Verhaltensänderungen der Mitarbeiter sollte geachtet werden

Folgen eines gestörten Betriebsklimas

Ein gestörtes Arbeitsumfeld lässt sich somit anhand diverser Merkmale erkennen. Jedoch ist es auch wichtig zu wissen, mit welchen Folgen man bei einem negativen Arbeitsklima rechnen muss.

Gestörtes Betriebsklima: Ist das Betriebsklima gestört, kann dies sowohl für das Unternehmen als auch für die Gesundheit des Arbeitnehmers Folgen haben!

Betriebliche Auswirkungen

Zunächst einmal wirkt sich ein gestörtes Betriebsklima negativ auf die Kommunikation innerhalb der Mitarbeiterschaft aus. Dies führt wiederum zu zeitlichen Verzögerungen, welche in unserer heutigen globalisierten Wirtschaft einen großen Nachteil darstellen.

So kann beispielsweise nicht schnell auf Veränderungen innerhalb des Marktes eingegangen werden, da die Kommunikations- und Entscheidungsprozesse gestört sind. Darüber hinaus konzentrieren sich die Mitarbeiter nicht mehr nur voll auf die aufgetragene Arbeit, sondern beschäftigen sich auch mit den bestehenden Konflikten. Hierdurch geht ein Teil der effektiven Arbeitszeit verloren, was mit einem direkten Kapitalverlust des Unternehmens gleichzusetzen ist.

Ein gestörtes Betriebsklima kann aber in Extremfällen sogar dazu führen, dass einzelne Mitarbeiter das Unternehmen geradezu sabotieren. Dies ist dann der Fall, wenn der Arbeitnehmer keine Perspektive und sich durch Kollegen und die Betriebsleitung angegriffen sieht und dementsprechend wenig zielorientiert handelt.

Gesundheitliche Auswirkungen

Neben den Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen stellt ein gestörtes Betriebklima aber auch eine Gefahr für die Gesundheit der Arbeitnehmer dar. Die Hauptauswirkung eines solches Zustands auf das Individuum ist vor allem Stress.

So fühlen sich die einzelnen Mitarbeiter beispielsweise überfordert, ständig angegriffen oder haben Angst, jederzeit entlassen werden zu können. All diese Faktoren stellen verschiedene Arten von Stress dar, welcher wiederum dauerhaft und teils sogar über Jahre hinweg besteht.

Eben dieses permanent erhöhte Stresslevel macht sich aber auch körperlich bemerkbar. Zunächst einmal steigt nachgewiesenermaßen das Risiko einer ernsthaften Erkrankung, welchen beispielsweise Herz- und Kreislauferkrankungen, die Bildung von Geschwüren und die Entwicklung von Allergien zuzuordnen sind.

Des Weiteren nimmt aber auch die Leistungsfähigkeit des Mitarbeiters ab, da sich dieser schlechter konzentrieren kann und die Urteilskraft abnimmt. Zudem klagen viele Arbeitnehmer, welche über ein gestörtes Betriebsklima klagen, über Depressionen oder allgemeine Schwächegefühle.

Zuletzt löst dauerhafter Stress oft auch ungesunde Reaktionen aus, sodass in der Freizeit beispielsweise vermehrt getrunken oder geraucht wird. In einem solchen Fall wirken sich dann wiederum die Reaktionsmuster negativ auf die Gesundheit aus.