Set-Point-Theorie - Hinweise zum individuellen Soll-Gewicht

Die Set-Point-Theorie beschreibt die These, dass jeder Mensch ein individuelles und genetisch vorgegebenes Soll-Gewicht aufweist. Dieser Theorie nach ist das Abnehmen durch Diät und Sport zwar möglich, allerdings kommt man unterm Strich immer wieder auf diesen Setpoint zurück. Auch nach einer Gewichtzunahme erreicht man dieses Gewicht wieder. Lesen Sie alles Wissenswerte über die Set-Point-Theorie.

Gracia Sacher
Von Gracia Sacher

Was ist die Set-Point-Theorie?

Als "Set-Point" bezeichnet man ein bestimmtes Gewicht, das bei jedem Menschen unterschiedlich ist. Gemäß dieser Theorie pendelt sich das Gewicht immer wieder ungefähr bei diesem Set-Point ein.

Dabei ist es egal, ob Diäten gemacht werden oder im Urlaub geschlemmt wird. Wenige Zeit später steigt bzw. fällt das Gewicht wieder bis zum magischen Set-Point.

Der individuelle Set-Point

Diese Theorie würde auch erklären, weshalb manche Menschen große Mengen essen können und trotzdem nicht nennenswert zunehmen, während die anderen extrem auf ihr Gewicht achten und die Waage jedes Schlemmen sichtbar macht. Verantwortlich dafür, dass sich das Gewicht immer wieder ähnlich einpendelt, ist der körpereigene Stoffwechsel. Nur wenn das Gewicht am Set-Point ist, fühlt sich – gemäß der Theorie – der Mensch wohl und leistungsfähig.

Der Set-Point, der bei jedem Menschen unterschiedlich hoch ist, ist wohl angeboren. Will man das Gewicht mit Gewalt beeinflussen, so ergeben sich gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Schlafstörungen oder Magen-Darm-Probleme.

Anpassung des Grundumsatzes durch den Körpers

Nach der Set-Point-Theorie verändert der menschliche Körper seinen Grundumsatz, um das Gewicht konstant zu halten. So arbeitet der Körper beispielsweise auf Hochtouren, wenn man über längere Zeit hinweg mehr isst als sonst.

Auf diese Weise verbraucht der Körper dann mehr Kalorien, und die Gewichtszunahme fällt nur gering aus. Isst man hingegen viel zu wenig, so läuft der Körper auf Sparflamme, um nicht zu viel abzunehmen.

Grundlage und Wirkung der Set-Point-Theorie

Bei Übergewichtigen liegt ein höherer Setpoint vor als bei Normalgewichtigen. Zahlreiche Menschen probieren ein Gewicht zu erreichen und zu halten, das unter deren Setpoint liegt. So werden sie nach Setpointtheorie in der Gesellschaft als übergewichtig angesehen, während sie den biologischen Kriterien nach sogar als untergewichtig bezeichnet werden können.

Die Homöostase stellt die Basis der Setpoint-Theorie dar. Dabei handelt es sich um einen körperlichen, nicht unmittelbar veränderbaren Zustand, da eine psychologische und physiologische Stabilisierung vorliegt. Wäre dies nicht so, würden kleine Veränderungen in der Energiezufuhr bereits zu Veränderungen im Körpergewicht führen.

Eine beliebige Manipulation des Körpergewichts ist daher nicht möglich. Die Grenzen dieses spezifischen Wertebereichs müssten überschritten werden, damit es zu Ausgleichungsprozessen kommt.

Der Setpoint sorgt nicht direkt für eine Regulierung des Körpergewichts, sondern vielmehr Zufuhr und Verbrauch von Energie. Isst man weniger, wird weniger Energie verbraucht. Bei Verminderung der Energiezufuhr kommt es nicht zum unmittelbaren Gewichtsverlust. Zunächst wird der Stoffwechsel reduziert.

Zusammenhang zwischen Setpoint-Theorie und Abnehmen

Sieht man sich die Bedeutung der Setpoint-Theorie für das Abnehmen an, so lässt sich sagen, dass die Gewichtsverlust nur als vorübergehend gültig angesehen werden kann. So gesehen ist das Abnehmen bis unter den Set Point nicht möglich, was ebenso bedeutet, dass dauerhaft übergewichtige Menschen auch nicht dauerhaft wieder schlank werden können.

Kritik an der Set-Point-Theorie

Fraglich ist die Tatsache, warum es Menschen gibt, die nach einer Diät viel Gewicht verloren haben und dieses Gewicht aber halten können. War ihr Set-Point vielleicht schon immer niedriger?

Und wieder andere Menschen machen eine Diät, nehmen kurzzeitig Gewicht ab, durch den JoJo-Effekt dann aber mehr zu, als sie vorher gewogen haben. Eigentlich müsste sich deren Gewicht ja bei ihrem Set-Point einpendeln - nicht darüber. Aber richtig ist definitiv, dass es viele Menschen gibt, die sich nur bei einem bestimmten Gewicht wohlfühlen, egal ob sie mit diesem Gewicht schlank sind oder nicht.

Wie kann man seinen Setpoint verändern?

Ist es denn möglich, den Setpoint des Körpergewichts zu verändern bzw. zu senken? Klar ist: eine schnelle Lösung gibt es nicht. So ist eine Menge Disziplin und Geduld von Nöten.

Ziel ist es, einen niedrigeren Körperfettanteil zu erreichen und diesen relativ leicht aufrecht zu erhalten. Auch wenn es gelegentlich zu einer höheren Kalorienzufuhr kommt, sollte eine Widerstandsfähigkeit gegenüber der Körperfettzunahme vorliegen.

Die Reduzierung des Körperfetts erfolgt durch Reduzierung der Kalorienzufuhr und der Kombination aus Widerstandstraining sowie hochintensivem Intervalltraining. Wichtig ist ein Muskelaufbau: je stärker die Muskulatur, desto höher die Energieverbrennung im körperlichen Ruhestand. Außerdem wird weniger der aufgenommenen Kalorien in Fett umgewandelt, je mehr Muskeln man hat; es fällt also auch leichter, schlank zu bleiben.

Entscheidend ist zunächst die bewusste Kontrolle der Energiebilanz. Wer langfristig darauf achtet, kann einen neuen, niedrigeren Setpoint erreichen.