Eine Wärmeflasche richtig nutzen - Einsatzgebiete, Funktion und Anwendungshinweise

Für ein Baby wird immer mal wieder eine Wärmeflasche gebraucht, dabei ist der richtige Umgang mit ihr sehr wichtig.

Von Claudia Rappold

Anwendungsgebiete einer Wärmflasche

Eine Wärmflasche kann viele gute Dienste tun und es gibt verschiedene Gründe, dass sie zum Einsatz kommt.

Kinderbett anwärmen

Man hört immer wieder davon, dass ein Hitzestau mitverantwortlich sein kann für den plötzlichen Kindstod. Deshalb sollte das Kinderbettchen nicht überhitzt sein und die Außentemperatur sollte bei 16-18 Grad liegen, wenn das Kind schläft.

Die meisten Hebammen empfehlen einen Schlafsack und dann gibt es eigentlich keinen Grund für eine Wärmflasche. Aber man kann damit das Bettchen anwärmen, dass es kuschelig warm ist, wenn man das Kind hineinlegt und sie kurz vorher herausnehmen.

Kinderwagen

In der kalten Jahreszeit, wenn es draußen empfindlich kalt ist, kann man eine Wärmflasche in den Kinderwagen legen. Denn die Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht so gut regulieren und da sie sich kaum bewegen, kühlen sie schnell aus.

Hier kann man eine Wärmflasche unten an die Füße legen, damit der Kinderwagen schön warm ist. Beim Einfüllen des Wassers muss man aber darauf achten, dass es nicht zu heiß ist, damit sich das Kind nicht versehentlich verbrennt.

Kalte Füße und Bauchschmerzen

Stellt man zu Hause fest, dass das Kind sehr kalte Füße hat, kann man diese mit einer kuschelig warmen Wärmflasche anwärmen. Auch bei Bauchschmerzen kann eine Wärmflasche helfen, indem man sie behutsam auf das Bäuchlein des Kindes legt.

Auch hier muss man darauf achten, dass sie nicht zu heiß ist. Und man muss das Kind beobachten und die Signale deuten, ob es die Wärmflasche als angenehm empfindet. Denn unter bestimmten Umständen kann die Wärme nicht gut tun oder ist sogar kontraindiziert.

Nutzungshinweise

Eine Wärmflasche gehört zu den beliebten Hausmitteln, aber der Umgang mit ihr ist nicht nur unbedenklich. Viele Hebammen und Kinderärzte raten sogar von dem Gebrauch ab.

Verarbeitung

Bei der Wärmeflasche sollte man darauf achten, dass sie qualitativ hochwertig ist und aus schadstoffgeprüften Materialien besteht. Die Nähte müssen sicher verschweißt sein, damit keine Flüssigkeit auslaufen kann.

Temperatur

Auch beim Einfüllen des Wassers muss man darauf achten, dass man die Wärmflasche richtig verschraubt, damit kein Wasser auslaufen kann. Das eingefüllte Wasser darf auf keinen Fall zu heiß sein, da es sonst zu schwersten Verbrennungen kommen kann.

  • Eine gute Methode zum Testen der Temperatur ist, wenn man die gefüllte Wärmflasche einige Minuten in die eigene Armbeuge hält. Sie sollte aber nie wärmer als 40 Grad sein.

Ein zusätzlicher Überzug mildert die Wärme noch etwas ab.

Ein Erwachsener kann eine zu heiße Wärmflasche wegschieben, ein Baby ist ihr hilflos ausgeliefert, deshalb sollte man wirklich vorsichtig und behutsam damit umgehen. Das Baby darf keinen direkten Kontakt zu der Gummiflasche haben, spezielle Babywärmflaschen haben lustige Überzüge, die schützen.

Vorsichtsmaßnahmen

Füllmenge

Eine Wärmflasche soll nie ganz gefüllt werden, da sie sonst leicht platzen kann. Sie sollte etwa halb gefüllt werden, die restliche Luft ist auszustreichen und dann muss sie sicher verschlossen werden.

Verschluss richtig ausrichten

Auch eine auslaufende Wärmeflasche kann Verbrühungen verursachen. Legt man die Wärmflasche in das Bettchen oder in den Kinderwagen, sollte der Verschluss immer vom Kind weg zeigen.

Auf das Kind achten

Es ist wichtig auf die Signale des Kindes zu achten, fühlt es sich mit einer Wärmflasche unwohl, sollte man diese entnehmen.

Überzüge für Wärmflaschen

Schöne Überzüge schützen und verleihen Wärmflaschen ein lustiges Aussehen.

Vielfältige Designs

Für Babywärmflaschen gibt es viele fröhliche Überzüge, manche stecken in heiteren Plüschtieren wie:

  • Hunden
  • Schafen
  • Elefanten
  • Bären
  • Mäusen
  • Igeln
  • der Tigerente

Andere Bezüge sind bunt und haben schöne Motive, die Hersteller sind phantasievoll und lassen sich immer neue Attraktionen einfallen. Damit überzeugt die Wärmflasche nicht mehr nur durch ihre Funktionalität, sondern sie wird zum Spielzeug und Kuscheltier, zum Schmusen und Liebhaben und gibt die nötige Nestwärme.

Sicherheit und Hygiene

Das Angebot und die Auswahl sind groß, die Preise sind unterschiedlich. Dabei sollte die Wärmflasche an sich immer unbedenklich sein und aus schadstoffgeprüften Materialien bestehen. Der Bezug muss natürlich waschbar sein - aus hygienischen Gründen auch am besten bei höheren Temperaturen.

Materialien

Wärmflaschenüberzüge bestehen aus ganz unterschiedlichen Materialien, auch hier sollte man auf Unbedenklichkeit achten. Sie sind häufig aus:

Naturfasern sind dabei in der Regel leichter zu reinigen. Der Bezug muss natürlich abnehmbar sein. Die Bezüge werden einfach übergestülpt oder sie sind mit einem Reißverschluss oder Klettverschluss zu öffnen und zu schließen.

Wärmflaschen für die Mikrowelle

Ein wabbeliges Gummikissen ist nicht jedermanns Sache. Auch beim Befüllen der Wärmflasche mit kochendem Wasser besteht Gefahr, sich zu verbrühen. Wer deswegen von Wärmflaschen lieber Abstand nimmt oder sich eine kuschelige Alternative wünscht, der sollte sich einmal mit Wärmflaschen für die Mikrowelle auseinander setzen.

Kuschelig und warm

Nach nur 90 Sekunden bei 800 Watt in der Mikrowelle sind die Wärmekissen einsatzbereit. Zwei Stunden lang spenden sie wohlige Wärme, die bei Bauchweh oder kalten Füßen mindestens genau so gut hilft wie die einer herkömmlichen Wärmflasche.

Heilpflanzen inklusive

Inzwischen gibt es auch Produkte mit verschiedenen belebenden oder beruhigenden Düften, zum Beispiel Minze oder Lavendel. Auch die Auswahl an Farben ist groß, sodass garantiert für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Die Mikrowellen-Wärmflaschen eignen sich auch wunderbar als kuscheliges Geschenk. Erhältlich sind sie in jeder Apotheke und im Fachhandel.