Früchtefasten
Die Früchteteller sollten viel wasserhaltiges, vitamin- und enzymhaltiges Obst und Gemüse enthalten
Während dem Früchtefasten werden drei bis fünf Portionen Obst und rohes oder leicht gedünstetes Gemüse über den Tag verteilt gegessen. Es sollten Sorten, die eine entgiftende, entwässernde und verdauungsfördernde Wirkung haben, kombiniert werden.

Einteilung der Kategorie Früchtefasten
- 1 Beschreibung
- 2 Prinzip & Ablauf
- 3 Fasten
- 4 Entschlacken
- 5 Studien & Forschung
- 6 Früchtefasten im Alltag
Das Früchtefasten zählt zu den Kuren, die sich auf das Fasten konzentrieren und nur bestimmte Lebensmittel und Getränke in den Speiseplan einbauen. Bei solch einem Fasten liegt die Konzentration weniger auf dem Reduzieren von vorhandenem Übergewicht, sondern auf das Entschlacken und damit der Entlastung des Organismus.
Ernährungsprinzip
Im Rahmen des Früchtefastens werden nur
- frische Obst- und Gemüsesorten
zu sich genommen. Daneben sind Getränke wie
erlaubt. Als Crash-Diät führen zahlreiche Menschen solche Fastentage mit Früchten durch und erhoffen sich einen Gewichtsverlust von bis zu 2kg.
Zwar nimmt man bei dem Fasten ab, allerdings reduziert sich dadurch nur das im Körper befindliche Wasser. Der JoJo-Effekt ist sowohl nach 3 Tagen als auch nach drei Wochen sicher.
Eine Ernährungsumstellung findet nicht statt und je nach körperlicher Konstitution ist auch das sportliche Pensum aufgrund der nicht vorhandenen Kräfte deutlich eingeschränkt. Auf Dauer kann man ein Früchtefasten nicht durchführen, da es zu zahlreichen Mängeln bei dem Nährstoffbedarf kommt.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )