Springseile - Merkmale, Seiltypen und Tipps zur Auswahl

Das Seilspringen ist eine klassische Sportart, bei welcher der Springer mit unterschiedlichen Sprungtechniken über ein schwingendes Seil springt, dessen Enden er in den Händen hält. Es gibt verschiedene Arten von Springseilen, die sich für unterschiedliche Zwecke sowie für Anfänger und Profis eignen. Lesen Sie über die Merkmale und Arten von Springseilen, und holen Sie sich Tipps zur Auswahl.

Christian Steinfort
Von Christian Steinfort

Springseile - Merkmale und Nutzen

Beim Springseil handelt es sich um ein Seil, welches man zur sportlichen Betätigung, dem Seilspringen, verwendet. An den jeweiligen Enden befinden sich Griffe.

Diese fasst man mit beiden Händen und schwingt das Seil von hinten nach vorne im Bogen über den eigenen Körper. Sobald es an den Füßen ankommt, springt man drüber.

In Abwandlung der Sprungform können die Seilenden auch von anderen Personen gehalten und geschwungen werden. Seilspringen ist inzwischen eine Wettkampfdisziplin.

Die Anfänge des Seilspringens gehen vermutlich bis in das 17. Jahrhundert zurück. Ursprünglich verwendeten Kinder Hanfseile, die gebräuchliche Hilfsmittel im Alltag darstellten und in den meisten Haushalten zu finden waren. Schon damals erfand man unterschiedliche Sprünge.

Zusammengelegtes Springseil
Zusammengelegtes Springseil

Später etablierte sich das Seilspringen im Kindergarten- und Schulsport. Auch hier wurden zunächst relativ dünne Hanfseile verwendet. Inzwischen hatten sich unterschiedliche Sprungformen entwickelt, bei denen es nicht unbedingt um künstlerischen Ausdruck und Formvollendung ging.

Das Springseil kann als Einzelsport beim Seilspringen verwendet werden; findet jedoch auch Verwendung im Rahmen eines umfassenden Fitnesstrainings, beispielsweise im CrossFit. Es bietet einige Vorzüge. So lässt sich dadurch

  • die allgemeine Fitness steigern
  • die Lungenkapazität verbessern
  • günstig trainieren
  • die Koordination trainieren
  • eine Vielzahl an Muskeln gleichzeitig trainieren
  • die Durchblutung verbessern
  • der Abbau von Kalorien fördern
  • die Ausleitung von Schadstoffen unterstützen
  • die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern
  • Stress abbauen

Seiltypen

Auf dem Markt gibt es unterschiedliche Arten von Seilen.

Schnellseil

Viele Springer legten in den Anfängen des Springseils Wert auf Schnelligkeit. Um das Seil besser auf Tempo zu bringen, musste es leichter werden. So entstand das Kunststoffseil, das heute die Bezeichnung Schnellseil trägt.

Das Schnellseil besteht aus zwei Kunststoffgriffen, die in der Mitte hohl sind. Durch diese sind die Enden des Seiles gezogen, welches ebenfalls aus einem Kunststoffgeflecht besteht.

Das Seil dreht besonders schnell; einige Seile verfügen über entsprechende Zählvorrichtungen, welche die Anzahl der Umdrehungen speichern. Eine noch schnellere Variante des Schnellseils ist das Drahtseil, teilweise sind seine Griffe mit Kugellagern ausgestattet.

Langgriffseil

Um besonders schwierige Sprünge zu absolvieren, verwenden erfahrene Springer das Langgriffseil. Mit diesem lässt sich die Flugbahn des Seiles besonders gut vorherbestimmen.

Gliederseil

Ein relativ langsames Seil ist aufgrund seines Gewichtes das Gliederseil, bei dem einzelne Kunststoffperlen auf ein Nylonband gefädelt sind. Von den Flugeigenschaften dieses Seiles profitieren sowohl Einzelspringer als auch Springergruppen, wenn sie beispielsweise ein Rad ausführen wollen. Die Kunststoffperlen auf dem Gliederseil bestehen aus unterschiedlichen Farben, so dass sich während der Seilbewegungen zusätzliche Showeffekte ergeben.

Schwungseil

Langseile, auch als Schwungseile bekannt, besitzen einen Durchmesser von ungefähr einem Zentimeter. Sie sind aus stabilen Textilfäden gewebt.

Die Länge des Schwungseiles variiert zwischen drei und fünf Metern. Hauptsächlich benutzt man es für paarweise Übungen oder für Gruppenübungen, wie den Doppelten Holländer.

Das Seilspringen wird als Wettkampfdisziplin ausgeführt, dient aber auch als Aufwärmtraining. Um die Effektivität des Trainings noch zu erhöhen, stehen dem Springer spezielle längenverstellbare Seile mit Gewichten zur Verfügung.

Springseil liegt auf blauer Turnmatte
Springseil liegt auf blauer Turnmatte

Für ein effektiveres Training: Springseile mit Gewichten

Das Springseil ist ein Sportgerät, das als Requisit bei der Durchführung gymnastischer Übungen verwendet wird, um Ausdruck und Stil besonders hervorzuheben. Regelmäßiges Springseiltraining steigert aber auch Schnelligkeit, Ausdauer und Kondition, insbesondere, wenn das Seil mit Gewichten bestückt ist.

Mit Gewichten bestückte Springseile sorgen nicht nur dafür, dass sich die Intensität der belasteten Muskelgruppen, insbesondere im Hand-, Arm- und Schulterbereich, ändert. Durch die Gewichtszunahme des Seiles kommt es auch zu einer Veränderung der Flugeigenschaften.

Zu unterscheiden sind Springseile, die mit permanenten Gewichten in den Griffen ausgestattet sind und solche, die je nach Bedarf mit Zusatzgewichten aus Metall im Griffbereich bestückt werden. Durch diese lässt sich die Intensität der Belastung individuell regulieren.

Seile mit Permanentgewichten

Springseile mit Permanentgewichten kommen besonders bei Profispringern zur Anwendung. Insbesondere sind Gewichtsbelastungen bei Stahlseilen sehr beliebt, weil sie eine gute Masseverteilung gewährleisten. Das sehr leichte Stahlseil kommt durch den stabilen Drehpunkt im Griffbereich besonders schnell auf Touren.

Bestückbare Seile

Anders sieht es bei Springseilen aus, die sich im Bereich des "Seiles" beschweren lassen, wobei das eigentliche Seil ein Kunststoffschlauch ist. Das ganzheitliche oder teilweise Befüllen dieses Schlauches mit Wasser oder Sand ermöglicht eine Veränderung der Flugeigenschaften des Seiles.

Ein schweres Seil bewegt sich langsamer als ein leichtes. Dafür lässt es sich gut kontrollieren. Diese Art Springseil hat ihren Ursprung in thailändischen Trainingslagern, weshalb es auch als Thaiboxseil bezeichnet wird.

Ob Seile mit Gewichten bestückt werden, hängt vom gewünschten Effekt des Trainings ab. Auf jeden Fall ist es sinnvoll, innerhalb der Trainingseinheit die Sprungtechniken zu variieren.

Hierdurch wird nicht nur für Kurzweil gesorgt, sondern auch für die Beanspruchung unterschiedlicher Muskelpartien. Zugleich nimmt die Reaktionsfähigkeit des Springers zu.

Oft wird die Frage gestellt, ob sich die Anschaffung eines Springseiles mit Permanentgewichten lohnt. Profis werden die Frage mit einem Ja beantworten. Wer sich nicht sicher ist, sollte über den Kauf eines individuell bestückbaren Springseiles nachdenken.

Frauenbeine in blauer Sportleggings und roten Sportschuhen springen über ein rotes Springseil und wirbeln Sand auf
Frauenbeine in blauer Sportleggings und roten Sportschuhen springen über ein rotes Springseil und wirbeln Sand auf

Tipps zur Auswahl: Das richtige Seil für Anfänger und Profis

Das Springseil ist schon lange kein einfaches Hanfseil mehr. Es stehen unterschiedliche Materialien, Längen, Grifflängen und Ausstattungen zur Verfügung. Welches Springseil das individuell richtige Sportgerät ist, bestimmt nicht nur dessen Einsatzgebiet.

Beim Seilspringen kommt es auf Kondition und auf das richtige Timing an. Der Springer muss wissen, wann und in welcher Höhe er vom Boden abspringen muss.

Er darf nicht zu flach springen, um nicht mit den Füßen im Seil hängen zu bleiben, aber auch nicht zu hoch, da dies wertvolle Zeit kosten würde. Außerdem muss ein ausreichender Schwung vorhanden sein. Das Seilspringen lässt sich wie jede andere Sportart erlernen.

Welche Seillänge?

Von großer Bedeutung ist die richtige Länge des Springseils. Um diese zu ermitteln, sollte man sich mit einem Fuß mittig auf das Seil stellen. Man steht aufrecht; die Wirbelsäule ist neutral gehalten, die Beine sind gestreckt.

Nun zieht man das Springseil seitlich und eng am Körper nach oben. Das Seil - ohne Griff - sollte kurz unter den Brustwarzen enden. Bestenfalls trägt man dabei seine gewohnten Trainingsschuhe, mit denen man auch Seilspringen möchte.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Springseillänge zu berechnen. Dabei sollte man sich an folgende Regeln halten:

  • Eine Person, die größer als 1,67 Meter ist, rechnet Körpergröße in Zentimeter plus 91,5 Zentimeter.
  • Eine Person, die kleiner als 1,67 Meter ist, rechnet Körpergröße in Zentimter plus 85,5 Zentimeter.

Anfänger

Für Anfänger eignen sich Springseile, die nicht zu schnell an Geschwindigkeit aufnehmen und deren Flugbahn sich gut kontrollieren lässt. Im Grunde genommen würde sich jedes einfache Hanf- oder Textilseil eignen, das sich finden lässt, wenn es über eine ausreichende Länge und Stärke verfügt.

Nur gehören Seile heutzutage nicht unbedingt zur Ausstattung im Haushalt, weswegen es sich lohnt, nach einem Springseil für Anfänger zu fragen. In den meisten Fällen wird der Verkäufer zu einem Textilseil raten. Doch auch Kunststoffseile in schwerer Ausführung sind für Neueinsteiger perfekt.

Erfahrene Springer

Wenn der Springer über etwas Erfahrung verfügt, lohnt sich der Umstieg auf ein leichtes Kunststoff- oder auf ein Stahlseil. Letzteres eignet sich besonders hervorragend als Speedseil. Es sollte allerdings wirklich erst benutzt werden, wenn das Timing des Seilspringens beherrscht wird, da ungeschicktes Agieren zu schmerzenden Hautverletzungen führen kann.

Kalorien- und Sprungzählwerke haben nicht unbedingt einen Trainingseffekt, können aber die Motivation beim Training steigern. Aus diesem Grunde sind mit Zählwerk ausgestattete Springseile auch für Anfänger geeignet, weil der Springer einen stetigen Trainingsfortschritt beobachten kann.

Außerdem muss bei der Auswahl des Springseiles unterschieden werden, ob dieses für das Einzel- oder Gruppenspringen genutzt werden soll. Die perfekte Länge des Springseiles ist sehr bedeutend für den Erfolg beim Springen. Richtig gemessen wird diese, indem sich der Springer mit beiden Füßen mittig auf das Seil stellt, dessen Enden er in den Händen hält.

Kann er die Seilenden bis unter seine Achseln führen, passt das Springseil genau. Seile für das Gruppenspringen müssen entsprechend länger sein. Ihre Länge beträgt etwa fünf Meter.