Handschuhe
Wärme und Schutz für Hände und Finger
Handschuhe aus Baumwolle, Leder oder Synthetik dienen in erster Linie dazu, die Hände, Finger und auch das Handgelenk bei niedrigen Temperaturen warmzuhalten. Aber auch im Sport oder zum Autofahren werden spezielle Formen von Handschuhen eingesetzt.

Einteilung der Kategorie Handschuhe
Handschuhe gehören zur Kleidung. Man zieht sie über die Hand und die Finger, bis hinunter zum Handgelenk.
Funktionen
Sie grenzen die Hand nach außen hin ab und schützen sie vor Einflüssen aus dem Umgebungsbereich:
- im Winter zum Schutz vor der Kälte
- im Sport und in der Arbeitswelt zum Schutz der Hände vor Verletzungen oder für einen besseren Halt.
Sie dienen aber auch andersherum dem
- Schutz vor den Händen bzw. vor dem, was an ihnen haften könnte, wie in der Medizin oder anderen Wissenschaften.
Auch konnten sie in der Vergangenheit
- einen symbolischen Stellenwert
haben, wie bei den eisernen Ritterhandschuhen oder den Streit eröffnenden Fehdehandschuhen.
Formen von Handschuhen
Man unterscheidet mehrere Handschuhformen:
- Fingerhandschuhe
- Fausthandschuhe bzw. Fäustlinge
- Halbhandschuhe und
- Stulpenhandschuhe.
Fingerhandschuhe unterscheiden sich von den Fäustlingen, da sie für jeden Finger eine Kammer haben. Es gibt aber auch Handschuhe, die nur die Handfläche bedecken und die Finger frei lassen.
Materialien
Sie können aus
- Leder
- Kunstfasern
- Wolle
und vielen anderen Materialien sein. Es gibt sie gefüttert, bestickt oder gestrickt, für Frauen, Männer und Kinder. Sie können ein wichtiges und edles Modeaccessoire sein oder dem Träger einfach nur die Finger wärmen.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )