Die Entwicklung der Jugendsprache - Einblicke zum Verstehen, Mitreden und Schmunzeln

Sprache unterliegt von jeher unendlichen Veränderungen. Mal werden Worte einfach nur ausgetauscht oder leicht abgeändert, dann mit Anglizismen gespickt oder wie bei der heutigen Jugendsprache auch einfach mal voll abgedreht eingesetzt. Als Mensch über Mitte Zwanzig bleibt einem da nur noch der "Bahnhof oder die nächste Baustelle", denn nur selten versteht man die Sprache der Kids. Lesen Sie über die Entwicklung der Jugendsprache und typische Ausdrücke.

Von Viola Reinhardt

Jugendsprache - eine Definition

Bei der Jugendsprache - oder auch Jugendkommunikation - handelt es sich um Sprechweisen, sprachliche Merkmale und Muster der Jugend, und damit sind Kinder und Jugendliche in verschiedenen Altersstufen und zu verschiedenen Zeiten gemeint. Mittlerweile sieht man sie nicht mehr als Sondersprache an, sondern eher als variierte Standardsprache.

Zu den typischen Merkmalen zählen

  • Intensivierungen
  • Übertreibungen
  • Ironie
  • Humor
  • Spiel und
  • Emotionalität

Formen und Charakteristika

Die Jugendsprache verändert sich stetig; so gibt es mittlerweile sogar regelmäßig herausgebrachte Wörterbücher, die einen entsprechenden Einblick geben. Es haben sich verschiedene Formen herausgebildet, die beispielsweise mit den Begriffen

  • Schülersprache
  • Comicdeutsch
  • Studentensprache
  • Denglisch
  • Szenesprache
  • Hip-Hop-Jargon
  • Graffiti-Jargon

voneinander unterschieden werden. Es gibt diverse Ausdrucksformen, Wendungen, aber auch Arten, sich über die Gestik auszudrücken. Eine einheitliche Jugendsprache gibt es dabei nicht. Die gruppeninterne Kommunikation hängt vielmehr von unterschiedlichen Faktoren ab, die sich beispielsweise abhängig von den sozialen, geographischen oder historischen Bedingungen bilden.

Auch die Ziele der Jugendsprache sind vielfältig. Neben der Abgrenzung von den Erwachsenen spielen besipeislweise auch Rollenzuschreibungen oder Identitätsfindung eine Rolle.

Typisch ist wie bereits erwähnt die Kurzlebigkeit der Jugendsprache. Es werden häufig besondere Stilmittel, beispielsweise die Ironie oder Übertreibung, verwendet; auch Metaphern sind typisch. Nicht selten wird provoziert und beleidigt.

Zu den Merkmalen zählen des Weiteren diverse Abkürzungen bestimmter Wörter. Und auch aus der englischen Sprache wird vieles übernommen. Im Laufe der letzten Jahre wurden auch gerne Abkürzungen für ganze Sätze verwendet, wie etwa das bekannte "YOLO" für "You only live once".

Ein Blick auf die Entwicklung

Die Jugendsprache verändert sich stetig; immer wieder hört man von neuen Wortkreationen, sodass die Liste dieser Wörter anfürsich jährlich aktualisiert werden müsste. Im Folgenden geben wir Einblicke in diverse Ausdrücke, die es in der letzten Zeit einmal gegeben hat.

Da hatte die Nachbarin von nebenan Knieschoner (Hängebusen), das Schwitzen hieß Buttern und der Fummelbunker outete sich als hundsgewöhnliche Disco. Aber wer will schon gewöhnlich sein?

Jugendliche auf dem Weg des Erwachsenwerdens sicher nicht, provozieren ist cool und anders sein sowieso. Da sie sich trotzallem viele alltäglichen Bedingungen anpassen, bleibt dann eben zumeist nur der Weg der Sprache, um vor den "Alten" etwas Ruhe zu haben und sich gut zu fühlen.

So wurde dann aus einem simplen Ausruhen ein chilliges Abkeimen, das Schnitzel mit dem Lungenbrötchen entpuppte sich als total süßer Typ mit einer Zigarette und das unbeliebte Mädchen aus der Parallelklasse zum Clearasil-Testgelände, die dann unglücklicherweise auch noch eine BüHü hatte (Büffelhüfte, die eine etwas breite Zone am Po betitelt). Nun ja, auch heute haben es eben die Mädchen nicht leicht, denn Zickenalarm gibt es immer wieder.

Wenn Mädchen nach Feuer fragte, dann sollte man sich nicht wundern, wenn man dann die Frage hörte "Leihst du mir mal deinen Feuerdrachen?". Auch Aknestäbchen waren bereits total in, besonders in Rot-Weiß (Pommes Frites mit Ketchup und Mayonnaise), die dann genüsslich gemampft werden.

Zeigte sich ein nerviger Junge in der Nähe, dann hieß es vollkommen trendig "Back dir ein Eis", was nichts anderes bedeutete, als dass er abhauen soll. Hörte sich doch trotzallem noch recht nett an, wobei natürlich die Intention der Mitteilung nicht unwichtig ist.

Wurde man allerdings als etwas älterer Mensch dazu aufgefordert, sich die Rentner-Bravo (Apothekenumschau) zu holen oder von den Jugendlichen auf der Party mit den Worten "Wir verlassen die Gammelfleischparty" (zu viel alte Leute auf der Feier) stehen gelassen, dann war echt schluss mit lustig, denn dann holten die Grünschnäbel bis unter die geschmackliche Gürtellinie aus. Doch so gemein sind die Küken dann doch eher selten und wenn mehr zu den Menschen, die nur rund fünf bis zehn Jahre älter sind als sie.

Ob Hagelschaden (Cellulite), Gesichtszirkus (zu viel Schminke im Gesicht) oder auch der Blechpickel (Piercing), kaum etwas blieb - und bleibt bis heute, wenn auch in wiederum anderen Ausdrücken - verschont. Allerdings lohnt es sich als Erwachsener nicht sich darüber aufzuregen, denn auch diese Wörter werden immer wieder ihre Wandlung erfahren. Und wie bei allen Generationen zuvor, wird auch die heutige große Augen und Ohren bekommen, wenn die nächste dann ihren Slang auspackt und sie mit den Worten begrüßt "Ey, du siehst voll kroko aus, gibst du mir mal den Tipp der Pinsel-Trulla oder noch besser die Addy von dem Augenstecher?"

Beispiel "Vong"

Mitte 2010 machte die "Vong-Sprache" die Runde. Bei diesem Sprachstil werden zahlreiche Anglizismen sowie Veränderungen in der Grammatik verwendet. Auf diese Weise lehnt man sich an die schlechten Deutschkenntnisse vieler Jugendlicher - aber auch Erwachsener. Zu den bekanntesten Beispielen zählen dabei wohl der Ausdruck "vong ... her" (um eine adverbiale Bestimmung zu nennen), oder der Satz "Was ist das für 1 life?".

Jugendwort des Jahres

Seit 2008 gibt es die Wahl zum Jugendwort des Jahres. Über das Internet werden Vorschläge eingereicht, die dann durch eine Jury eingegrenzt und schließlich ausgewählt werden. Es folgt eine Tabelle mit Beispielen aus den letzten Jahren.

Die jeweils 1. Plätze bei der Wahl "Jugendwort des Jahres"
JahrJugendwort des JahresErklärung
2008GammelfleischpartyÜ-30-Party
2009hartzenrumhängen, arbeitslos sein
2010Niveaulimboständig sinkendes Niveau, sinnlose Gespräche
2011Swaglässig coole Ausstrahlung
2012YOLOChancen nutzen, Entschuldigung
2013BaboAnführer, Boss
2014Läuft bei dirCool, du hast es drauf, krass
2015Smombieständige Beschäftigung mit Smartphone
2016fly seinwenn jemand/etwas besonders abgeht
2017i bimsIch bin's (Vong-Sprache)