Der Sparschäler - ein unerlässlicher Küchenhelfer
Schälarbeiten in der Küche können recht mühselig sein und nicht jede Köchin oder jeder Koch ist ein versierter Schäler. Wenn möglichst dünn und gleichmäßig geschält werden soll, ist ein Sparschäler ein unverzichtbarer Küchenhelfer.
Der klassische Sparschäler
Im Küchenalltag ist er unerlässlich, wenn
- Spargel
- Karotten
- Kartoffeln oder
- Äpfel
geschält werden sollen. Der Sparschäler macht eine große Erleichterung möglich. Dabei handelt es sich um ein so genanntes Spezialmesser.
Es gibt unterschiedliche Ausführungen aus verschiedenen Materialien. In der Regel hat der Sparschäler eine bewegliche Klinge und einen Abstandshalter, der die Schäldicke begrenzt. So wird optimal geschält mit nur geringem Schälverlust.
Die bewegliche Klinge folgt leicht den Konturen des Gemüses oder Obstes, welches geschält werden soll. Man nennt diese Schäler auch Pendelschäler. Die meisten Sparschäler haben einen Kunststoffgriff und eine Metallklinge, andere sind ganz aus Metall.
Der so genannte Schweizer Sparschäler hat einen Art Bügelgriff und die Klinge liegt quer. Durch Aufsetzen auf das Lebensmittel und Herunterziehen wird das Obst oder Gemüse gleichmäßig geschält.
Dieser Schäler eignet sich besonders gut für Salatgurken, Spargel oder Karotten, eben alles, was längs geschält werden soll. Andere Sparschäler sind speziell zum Schälen von rundem Obst und Gemüse konzipiert.
Alternative Designs
Weitere Sparschäler haben eine geteilte Klinge und schälen längs, dabei ist die Klinge asymmetrisch oder symmetrisch gelagert. Sparschäler mit einem ergonomischen Griff, liegen besonders gut in der Hand und ermöglichen eine bequeme Schälhaltung. Die Preisunterschiede sind groß und es kommt auch auf die jeweilige Qualität an.
Auch hier findet man anspruchsvolles Design und weitere positive Qualitätsmerkmale. Wie etwa, dass der Sparschäler
- spülmaschinengeeignet ist
- aus einem robusten Material besteht und
- sich durch Langlebigkeit auszeichnet.
Bei billigeren Modellen kann schnell die Klinge anfangen zu rosten oder sie gehen schnell kaputt, deshalb lohnt es sich, ein bisschen mehr zu investieren.
Die Klingenqualität macht's
Die qualitativ hochwertigeren Schäler schneiden in der Regel auch besser. Zur neuen Generation gehören die Sparschäler mit einer Keramiklinge.
Diese bietet viele Vorteile; sie bleibt scharf und muss nicht geschliffen werden. Der Nachteil allerdings ist: wenn man den Sparschäler fallen lässt, beispielsweise auf Steinfliesen, kann die Klinge zu Bruch gehen.
Passend zum Thema
Tipps zum Kauf und zur hygienischen Reinigung einer Geflügelschere
Küchenhelfer: Diese Utensilien sollten in keiner Küche fehlen
Praktische Helferlein beim Spargelmahl: der Spargeltopf und die Spargelzange
Folienkartoffeln, Kartoffelsalat und Co. - Beliebte Kartoffelgerichte und Variationsmöglichkeiten
Garmethoden - Technik, Temperatur und geeignete Lebensmittel
Küchengeräte - Grundausrüstung und was man sonst in einer gut ausgestattenen Küche braucht
Allgemeines über Äpfel - Merkmale, Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten
Allgemeines über Kartoffeln - Merkmale, Gesundheitswert und Verwendungsmöglichkeiten
Rezepte
Rund um die Kücheneinrichtung - Kreative Tipps und unterschiedliche Stile
Die unterschiedlichen Messerarten - von Allzweckmesser über Brotmesser bis hin zu Schälmesser
Möhren - Gesundheitswert und Verwendungsmöglichkeiten
Allgemeines über Obst - Merkmale, Gesundheitswert und Verwendungsmöglichkeiten
Scheren
Allgemeines zum Spargel - Merkmale, Anbau, Sorten, Gesundheitswert und Verwendungsmöglichkeiten
Beliebte Arten und Sorten von Eintöpfen und Suppen - Herkunft, Zutaten und Zubereitung



















