Anleitung und Formeln für die Herzübung

Eine weitere Organübung ist die Herzübung. Dabei stimmt sich der Übende auf seinen Herzschlag ein, wodurch er die Entspannung vertieft.

Von Jens Hirseland

Zu den wichtigsten Organen des Körpers gehört zweifellos das Herz, das sowohl als Motor, als auch als Gefühlszentrum gilt. Während es bei Ruhe gleichmäßig schlägt, pocht es schnell bei Anspannung. Stark beeinflusst wird es von Gefühlsschwankungen.

Wirkung

Bei der Atemübung erweitert man den Entspannungseffekt, der durch die vorangegangenen Übungen bereits entstanden ist, auf das Herz. So führt die Herzübung dazu, dass sich der Herzmuskel sowie die Herzkranzgefäße ausdehnen und besser durchblutet werden. Bemerkbar macht sich dies durch ein wohltuend warmes Gefühl in der Herzgegend.

Ebenso wie die Atemübung, dient jedoch auch die Herzübung nicht dazu, die Herztätigkeit absichtlich zu beeinflussen. Stattdessen soll sie lediglich beobachtet werden, was zu einem ruhigen und gleichmäßigen Herzschlag führt.

Die Herztätigkeit soll nicht beeinflusst sondern lediglich beobachtet werden
Die Herztätigkeit soll nicht beeinflusst sondern lediglich beobachtet werden

Bei Unwohlsein sollte man die Übung abbrechen; Herzpatienten wird zudem geraten, sie nur unter professioneller Begleitung durchzuführen.

Formeln

Vielen Menschen fällt es im Ruhezustand schwer, ihren Herzschlag zu spüren. In diesem Fall wird empfohlen, die Liegehaltung einzunehmen und die rechte Hand auf der linken Brustseite zu platzieren.

Dann konzentriert man sich vollkommen auf seinen Herzschlag. Man kann jedoch auch damit beginnen, den Pulsschlag im Handgelenk zu spüren und sich auf diese Weise auf die Lebensenergie konzentrieren.

Dann sagt man im Geiste mehrmals die Formel "Herz ganz ruhig und regelmäßig" oder "Herz schlägt ruhig und gleichmäßig" auf. Es kommen aber auch Alternativformeln infrage, wie zum Beispiel

  • "Herz ganz warm"
  • "Mein Herz hat seinen festen Platz in meiner Brust."
  • "Ich habe einen ruhigen udn gelassenen Herzschlag."
  • "Mein Herz hat Freiraum in meiner Brust."
  • "Mir wird leicht ums Herz", oder
  • "Mein liebes, ruhiges Herz".

Wichtig ist auch hier, eine Formel zu wählen, die zu einem positiven Gefühl führt. Das Ziel ist es, sich am Rhythmus des eigenen Herzens zu erfreuen.

Hilfreich sind auch bei der Herzübung passende Bilder, die zu den Formeln passen. Beendet wird die Übung genau wie alle anderen Übungen durch das Zurücknehmen.