Augenklappe - Funktion und Anwendungsgebiete

Bei einer Augenklappe handelt es sich um ein medizinisches Hilfsmittel zum Abdecken des Auges. Es kann bei verschiedenen Erkrankungen bzw. Beschwerden eingesetzt werden. Besonders bei Kindern wird es verwendet, um Sehstörungen auszugleichen. Daneben bestehen noch einige kosmetische Anwendungszwecke. Lesen Sie alles Wissenswerte über Funktion und Anwendungsgebiete der Augenklappe.

Gracia Sacher
Von Gracia Sacher

Augenklappe - Merkmale und Funktion

Mithilfe einer Augenklappe lässt sich ein Auge zeitweilig oder dauerhaft abdecken. Bei einer Augenklappe handelt es sich um eine ovale Schale, die leicht gewölbt und ungefähr so groß wie ein Hühnerei ist. Zu ihrer Befestigung am Kopf dient normalerweise ein elastisches Band.

Materialien und Farben von Augenklappen

Als Materialien für eine Augenklappe kommen zumeist

  • Leder
  • Kunststoff oder
  • Filz

zur Anwendung, aber auch andere Stoffe sind möglich. Manche Exemplare lassen sich auch an einer Brille befestigen. Es gibt Augenklappen vor allen Dingen in hautfarben und schwarz. Durch die ovale Form passen sie sich dem Auge gut an und behindern den Träger nicht.

Medizinische und kosmetische Verwendungszwecke der Augenklappe

Augenklappen können sowohl zu medizinischen als auch zu kosmetischen Zwecken zur Anwendung kommen. Bei einer kosmetischen Anwendung dient die Augenklappe zum Überdecken von Makeln wie einem fehlenden oder blinden Auge.

Augenärzte setzen Augenklappen mitunter bei Kindern zur Behandlung von funktionellen Sehschwächen auf einem Auge ein, wie zum Beispiel bei Amblyopie (Schwachsichtigkeit). Darüber hinaus können sie beim Auftreten von Doppelbildern zur Anwendung kommen.

Ein weiterer Verwendungszweck von Augenklappen sind Gesichtsfelduntersuchungen. Dabei wird ein Auge mit der Klappe abgedeckt, während der Augenarzt das andere Auge untersucht.

Augenklappen lassen sich zudem zum Schutz von Verbänden am Auge nutzen. Zudem können damit Verbände oder Kompressen fixiert werden.

Zur Ruhigstellung oder zum Schutz nach Operationen ist eine Augenklappe allerdings nicht geeignet. Stattdessen kommen nach operativen Eingriffen Augenverbände zur Anwendung.

Augenklappen beim Sport (z.B. Schießen), Karneval und bei Piraten

Manchmal werden Augenklappen auch von Sportschützen zum leichteren Anvisieren oder als Verkleidungsrequisit beim Karneval benutzt. Zudem werden Augenklappen oft mit Piraten in Verbindung gebracht. Allerdings ist die tatsächliche Verwendung unter Piraten laut Wissenschaftsjournalisten gar nicht üblich - dieses Bild entstand erst etwa 100 Jahre nach dem Goldenen Zeitalter der Piraterie und wurde vor allem im 20. Jahrhundert durch Cartoons berühmt.

Schlafmasken: Augenklappen zum Schlafen

Möchte man beide Augen abdecken, nutzt man die so genannte Schlafmaske. Sie wird zum Schlafen angezogen, etwa, wenn sich ein Raum nicht völlig abdunkeln lässt oder auf Reisen, z.B. im Flugzeug oder im Zug. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über die Schlafmaske.

Scheuklappen: Augenklappen bei Pferden

Augenklappen können auch im tierischen Bereich zur Anwendung kommen.  Bei Pferden dienen die so genannten Scheuklappen zur Einschränkung des sehr weiten Gesichtsfelds. Sie können als Peitschenhilfe genutzt werden und eine Ablenkung von schreckhaften Pferden vermeiden.

Anlegen einer Augenklappe

Beim Anlegen der Augenklappe sollte man wie folgt vorgehen: man setzt sie mit der Schale nach vorne so über dem Auge an, dass der Nasenteil sich an der Nase befindet und der äußere Rand an den Brauen. Mit den Fingern drückt man leicht mittig auf die Klappe und rückt diese dann so zurecht, dass ein bequemer Sitz an der Nase vorliegt.

Im Spiegel sollte man dann überprüfen, ob rundherum ein Hautkontakt besteht. Manchmal passt die Augenklappe nicht richtig; in dem Fall kann man sie mit einer Schere zurechtschneiden. In der Regel gilt es um das Anpassen der Wangenpartie - hier unbedingt vorsichtig vorgehen, denn schnell wird ein zu großer Teil abgeschnitten.

Ist die Passform optimal, sollte die Klappe mit einem Klebestreifen befestigt werden, sofern sie kein Befestigungsband aufweist. Man legt einen zwei bis drei Zentimeter langen Streifen über die Nase sowie einen an die Schläfe und drückt die Augenklappe an.

Im Spiegel kann man den richtigen Sitz erneut überprüfen. Man sollte generell darauf achten, die Klappe täglich abzunehmen, um sie zu reinigen. Meist ist dies mit Wasser und etwas Seife möglich.

  • Gerhard K. Lang Augenheilkunde, Thieme, 2019, ISBN 3132426253
  • Cordula Dahlmann BASICS Augenheilkunde, Urban & Fischer Verlag, 2016, ISBN 3437421298
  • P. Zelis Die Medicinischen Verbandmaterialien mit besonderer Berücksichtigung Ihrer Gewinnung, Fabrikation, Untersuchung und Werthbestimmung, Springer, 2013, ISBN 3642905943
  • Tobias Matreitz BASICS Erste Hilfe, Urban & Fischer Verlag, 2013, ISBN 3437427768
  • Annelie Burk, Reinhard Burk Checkliste Augenheilkunde, Thieme, 2018, ISBN 9783132420564

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.