Gardinen
Die Gardine als moderne oder klassische Fensterdekoration, Lichtschutz und Sichtschutz
Gardinen aus Seide, Leinen oder ähnlichen Stoffen werden in erster Linie als Dekoration für die Fenster eingesetzt. Undurchsichtige Gardinen haben zudem den sinnvollen Nebeneffekt, dass Sie vor Licht schützen und die Sicht in das Zimmer verdecken.

Einteilung der Kategorie Gardinen
Bei Gardinen handelt es sich um Gewebe, die für das Fenster bestimmt sind. Normalerweise sind diese Gewebe dünn und von der Farbe her gesehen, sehr hell. Außerdem sind Gardinen sehr oft durchsichtig.
Herstellung und Materialien verschiedener Gardinentypen
Die Herstellung von Gardinen erfolgt auf verschiedenen Webstühlen, wie zum Beispiel
- Madraswebstühlen
- Jacquardwebstühlen und
- Tüllwebstühlen.
Zu untercheiden sind die Gardinen zwischen den verwendeten Stoffen und haben somit eine Einteilung in vier Kategorien.
Gewebte Gardinen
Dabei gibt es beispielsweise gewebte Gardinen. Diese bestehen in der Regel unter anderem aus den Stoffen
- Voile
- Marquisette und
- Madras.
Bobinet-Gardinen
Eine weitere Form sind die Bobinet-Gardinen. Diese bestehen aus
- Tüll,
deren Zellformen sehr unterschiedlich sein können. Zudem haben Bobinet-Gardinen verschiedene Feinheitsgrade.
Raschel- und Häkelgardinen
Aus Maschenware, die tüllartiges Aussehen besitzt, sind Raschel- und Häkelgardinen hergestellt worden. Die letzte Kategorie stellen die Filet-Gardinen dar. Dabei handelt es sich um Gardinen, die geknüpft oder bestickt sein können.
Übliche Gardinenmaterialien, wie beispielsweise Baumwollzwirne, sind heute kaum noch vorhanden. In sind heute Gardinen, die aufgrund der Verwendung von vollsynthetischen Fasern, extrem pflegeleicht sind.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )