Turnen am Schwebebalken: Typische Turnübungen auf dem Schwebebalken

Das Turnen am Schwebebalken ist als Sportart den Frauen vorbehalten. Der Schwebebalken wird in der Disziplin Geräteturnen genutzt. Bei Mehrkämpfen ist er Teil des Wettkampfprogramms. Der massive Holzbalken ist 5 Meter lang und 10 Zentimeter breit. Gehalten wird er von zwei in der Höhe verstellbaren Stützen. Die maximale Höhe des Turngeräts beträgt 120 Zentimeter über dem Boden. Der Schwebebalken zählt seit 1936 zu den Olympischen Disziplinen. Informieren Sie sich über das Turnen am Schwebebalken mit typischen Turnübungen.

Von Kathrin Schramm

Schwebebalken - Merkmale und Nutzen

Der Schwebebalken ist ein Sportgerät, das ausschließlich von Frauen genutzt wird. In der Sparte des Geräteturnens ist er fester Bestandteil des Mehrkampfs. Seit 1936 wird der Schwebebalken auch als eigene Olympische Disziplin geturnt. Der Aufbau des Schwebebalkens ähnelt sehr entfernt dem des Barrens.

Jedoch besteht der Schwebebalken nur aus einem einzelnen Holmen. Dieser Holmen ist aus Holz gefertigt und 5 Meter lang.

Seine obere Fläche, auf der geturnt wird, ist 10 cm breit. Auch die Unterseite ist 10 cm breit, die Seitenwände sind jedoch nicht gerade, sondern leicht nach außen gewölbt. Auf diese Weise bekommt der Balken mehr Stabilität.

Die Schutzhülle

Im Übungsbetrieb ist der Schwebebalken manchmal mit einer gepolsterten Schutzhülle ummantelt. Sie wirkt dämpfend und schützt die Sportlerinnen vor Verletzungen beim versehentlichen Aufprall auf den Holmen.

Die schützende Ummantelung wird von oben auf den Holmen gelegt und an der Unterseite mit mehreren Klettverschlüssen rutschfest fixiert. Wichtig ist ein exaktes und straffes Anbringen, so dass die Hülle nicht unter Belastung verrutschen kann.

Die Fußkonstruktion

Turner mit roten Handgelenkschonern turnt auf einem Schwebebalken mit rotem Fuß
Turner mit roten Handgelenkschonern turnt auf einem Schwebebalken mit rotem Fuß

Der Schwebebalken ruht auf einem ausgeklügelten Untergestell mit 2 komplex ausgearbeiteten Fußkonstruktionen. Die beiden tragenden Füße können in der Höhe verstellt werden. Anfänger üben in einer niedrigeren Höhe.

Im Wettkampf liegt die Turnhöhe, also die Oberfläche des Balkens, bei genau 120 cm über der Bodenhöhe. Die beiden Stützfüße befinden sich jeweils kurz vor dem Ende des Balkens.

Sie enden am Boden in einer t-förmigen Eisenkonstruktion, die den gesamten Aufbau stabilisiert. In diese Konstruktion sind meist versenkbare Rollen eingelassen, die ein Verschieben des Schwebebalkens erleichtert.

Der Teleskopmechanismus

Die Füße verlaufen vom Boden aus in einem nach innen geneigten Winkel. Etwa auf halber Höhe teilt sich jeder Fuß in zwei Streben. Beide Streben sind mit einem Teleskopmechanismus ausgestattet, so dass sie beliebig in der Höhe verstellbar sind.

Bei anderen Modellen sitzt der Teleskopmechanismus im unteren Teil des Fußes. Die äußere Strebe endet genau am Endpunkt des Balkens. So wird eine maximale Unterstützung gewährleistet.

Die Montage

Bei der Montage des Schwebebalkens müssen alle Verschraubungen, Scharniere und Klappmechanismen ganz genau überprüft werden. Dies ist grundsätzlich notwendig, da sich einzelne Teile unter Benutzung auch lockern können. Die Sicherheit ist nur gewährleistet, wenn das Gerät sich in einem einwandfreien Zustand befindet.

Typische Übungen auf dem Schwebebalken

Auf dem Schwebebalken können verschiedenste Übungen absolviert werden. Dazu gehören u.a.

  • der Salto
  • Handstand-Drehungen
  • Überschläge
  • Halteteile und
  • Sprünge.

Dadurch, dass nur Frauen am Schwebebalken turnen, sind die durchgeführten Übungen graziler und eleganter als dies häufig bei den Männerwettbewerben der Fall ist. Die Turnübungen zielen mehr auf Körperbeherrschung, Eleganz und Technik als auf den Einsatz besonders hoher Kraft und Ausdauer, wie dies bei Männern meist der Fall ist.

So muten die Darbietungen auf dem Schwebebalken meist spielerisch und leichtfüßig an, ein Eindruck, der natürlich nur vordergründig richtig ist. Bis eine Übung auf dem Schwebebalken perfekt ausgeführt werden kann, sind endlose Übungsstunden, eine sehr hohe Körperbeherrschung und extrem viel Disziplin notwendig.

Positive Effekte des Schwebebalkenturnens

Dennoch eignen sich einfachere Übungen auf dem Schwebebalken auch für das Freizeit- oder Schulturnen. Sie wirken sich positiv auf

  • das Körpergefühl
  • die Motorik und
  • die Körperbeherrschung

aus.

Im Breitensportbereich, im Schulsport und im Anfängerturnen wird meist auf einem sehr niedrigen Schwebebalken geübt. Grundsätzlich ist der Balken mit weichen Matten gesichert, die die Sportlerinnen bei Stürzen vor Verletzungen bewahren.

Sprünge und Überschläge

Die bekanntesten und typischsten Turnübungen für den Schwebebalken sind Sprünge und Überschläge. Dabei wird sowohl vorwärts als auch rückwärts abgesprungen; fortgeschrittene Turnerinnen zeigen auch Übungen, die Drehungen enthalten.

Haltefiguren

Sehr beliebt sind auch die so genannten Haltefiguren oder Halteteile, bei denen eine einmal eingenommene Position über einen bestimmten Zeitraum hinweg gehalten werden muss. Aufgrund der schmalen Auflagefläche des Balkens stellt dies hohe Anforderungen an den Gleichgewichtssinn. Spektakulär für die Zuschauer sind Übungen wie der Flickflack, der Salto vorwärts oder Rückwärts, Handstand mit oder ohne Drehungen und Rondat.

Turnerin mit blauen Ärmeln turnt auf einem Schwebebalken in der Turnhalle
Turnerin mit blauen Ärmeln turnt auf einem Schwebebalken in der Turnhalle

Choreographien

Diese Übungen können entweder einzeln gezeigt und geturnt werden, oder zusammen in eine Art Choreographie verpackt werden. Darbietungen auf dem Schwebebalken werden auch sehr gerne bei Vorführungen gezeigt, da sie vom Publikum meist sehr gern angenommen werden. Auch das Aufsteigen auf den Schwebebalken und das Abspringen nach der gezeigten Übung kann vielfältig variiert werden.

Zum Einstieg die Langbank nutzen

Zum Einstieg für das Turnen auf dem Schwebebalken bietet es sich an, auf einer Langbank zu trainieren und die entsprechenden Übungen später auf den Balken zu übertragen. Bevor man auf die Bank steigt, helfen einem die Bodenlinien in Sporthallen beim Training.

Durch die geringe Höhe der Bank ist das Verletzungsrisiko deutlich geringer. Zudem bekommen besonders Kinder die Möglichkeit, an ihrer Angst vor dem Balken zu arbeiten, indem sie sich langsam an das Thema Höhe herantasten.

Fortgeschrittene Turner nutzen die Bank hingegen zum Einstudieren von schwierigen Übungen. Generell sollten komplexe Bewegungen erst einmal auf breiten Bankseiten trainiert werden. Wichtig ist natürlich auch, den umgebenden Boden mit Matten auszulegen.