Kickboards
Trendige Tretroller, die zur individuellen täglichen Mobilität eingesetzt werden können
Ein Kickboard ist ein Trendsportgerät, das aus einem flexiblen Brett, einem Klappmechanismus, drei Rollen, einer Lenkstange und einer Trittbremse am Hinterrad besteht. Kickboards werden oft als wendiges Fortbewegungsmittel in Städten verwendet.

Einteilung der Kategorie Kickboards
- 1 Beschreibung
- 2 Merkmale & Nutzen
- 3 Qualität & Arten
- 4 Aufbau
- 5 Studien & Forschung
- 6 Kickboards im Alltag
Das Kickboard ist die moderne und hippe Variante des guten alten Tretrollers und längst kein Kinderspielzeug mehr, sondern als praktisch zusammenklappbares Fortbewegungsmittel für Jung und Alt durchaus gesellschaftsfähig.
Aufbau
Das handelsübliche Kickboard besteht aus einem Trittbrett mit üblicherweise zwei Rollen, eine vorne und eine hinten. Es sind aber auch Modelle mit 3 Rollen erhältlich: eine Rolle vorne und zwei Rollen hinten zur besseren Stabilität. Gängig sind zwei Rollengrößen, die sich aber nur um ca. 2cm unterscheiden. Größere Rollen sind etwas kostspieliger, bieten aber eine höhere Stabilität und geringeren Verschleiss.
Steuerung und Lenkung
Gesteuert wird das Kickboard über eine senkrecht aufgesetzte Lenkstange mit zwei t-förmig angeordneten Haltegriffen. Diese sind meist aus Moosgummi und ergonomisch geformt. Die Lenkung funktioniert ähnlich wie beim Fahrrad. Ausgefallenere Modelle besitzen eine kugelgelagerte Lenkung, die am Griffende in einem einzelnen, meist ebenfalls kugelförmigen Griff mündet. Diese Modelle sind sehr wendig, aber für den Anfänger etwas schwieriger zu steuern.
Kompakt und praktisch
Ein großer Vorteil der neuen Generation der Kickboards ist die Zusammenfaltbarkeit. Die Lenkstange lässt sich mit einem einfachen Knopfdruck nach hinten auf das Trittbrett umklappen, die abstehenden Handgriffe lassen sich einfach abziehen und ebenfalls umlegen - meist bleiben sie dabei mit einer stabilen Gummischnur gesichert. So passt ein Kickboard praktisch in jeden Rucksack oder jede Sporttasche. Kickboards erhält man in gut sortierten Sporthandlungen oder im Fahrradhandel.
Autor:
Paradisi-Redaktion - Artikel vom (zuletzt überarbeitet am )