Stahlwolle - Wofür und wie wird sie verwendet?

Egal ob Spitzenkoch oder Hausfrau, nur in einer sauberen Küche lässt sich schmackhaftes Essen zubereiten. Doch für saubere Fliesen, Backöfen und Töpfe benötigt man nicht nur Spülmittel, sondern auch Schwämme, mit denen sich selbst hartnäckige Verschmutzungen lösen lassen. Stahlwolle dient dabei der Entfernung von besonders hartnäckigen Verschmutzungen. Lesen Sie alles Wissenswerte über die Verwendung von Stahlwolle.

Maria Perez
Von Maria Perez

Stahlwolle - Merkmale und Einsatzgebiete

Stahlwolle wird, wie es der Name bereits verrät, aus Stahl hergestellt. Für die Herstellung werden aus einem Stahl mit einer besonderen Legierung unterschiedlich starke Fasern geschnitten.

Je nachdem, wie die Fasern geschnitten wurden, und je nachdem, wie fein die Fasern sind, können sie unterschiedlichen Zwecken zugeführt werden. Für die haushaltsübliche Stahlwolle werden vor allem feinere Fasern verwendet.

Die werden dann zum Beispiel in eine kissenähnliche oder schwammähnliche Form gebracht. Für den Gebrauch in der Küche gibt es dies Kissen aus Stahlwolle auch mit dem so genannten Polierrot versetzt.

Außerdem kann der Stahlwolle Seife zugefügt werden. Die Stahlwolle wird vor allem

  1. bei hartnäckigen Verschmutzungen und
  2. auf unempfindlichen Oberflächen

verwendet.

Mit ihr können zum Beispiel Backbleche von eingebranntem Essen befreit werden. Die grobe Oberfläche der Stahlwolle macht den Einsatz zusätzlicher Scheuermittel überflüssig. Zudem werden diese Schwämme zur Reinigung von

  • Pfannen
  • Töpfen
  • Glaskeramikherden
  • Fliesen und
  • Kacheln

verwendet.

Wann sind Stahlschwämme nicht geeignet?

Stahlschwämme sind jedoch aufgrund ihrer besonderen Reinigungseigenschaften nicht für jede Oberfläche geeignet. Auf

  • Acryl
  • Glas oder
  • Kunststoff

sollten sie nicht verwendet werden.

Wo kann man Stahlwolle kaufen?

Schwämme aus Stahlwolle können in jeder Drogerie gekauft werden. Zudem haben auch viele Supermärkte die Schwämme im Angebot.

Verwendung von Stahlwolle

Für die Verwendung von Stahlwolle wird der Schwamm zunächst kurz angefeuchtet. Anschließend kann man Angebranntes und Co. damit angehen. Handelt es sich um stark verschmutzte Pfannen und Co., ist es sinnvoll, das Geschirr erst im warmen Wasser einzuweichen.

Der Schwamm ist in jedem Supermarkt zu finden. Anstatt diesen nass zu machen, kann man auch einfach ein bisschen Wasser in den zu reinigenden Topf geben; bei Bedarf gibt man ein paar Tropfen Spülmittel dazu.

Nun reibt man mit in kreisenden Bewegungen mit mäßigem Druck über die entsprechenden Stellen. Nach und nach sollte man auf diese Weise die Verschmutzungen lösen können. Anschließend spült man den Topf mit klarem Wasser aus.

Die Verwendung des Stahlschwamms kann alternativ auch nur zur Vorreinigung verwendet werden, um die gröbsten Verunreinigungen zu lösen. Anschließend kann das Geschirr auch in die Spülmaschine gegeben werden.

Reinigungskissen: Stahlwolle mit zusätzlichem Reinigungsmittel

Allerdings ist die Stahlwolle in Verbindung mit einem zusätzlichen Scheuer- oder Reinigungsmittel viel effektiver. Deshalb gibt es die kleinen schwammähnlichen Pads auch schon mit Polier- oder Reinigungsmitteln versetzt im Handel zu kaufen.

Werden diese Pads angefeuchtet, schäumen sie auf, wodurch sich zum Beispiel Fett leichter lösen lässt. Nachdem die Pads nass verwendet wurden, können sie nach dem Trocknen noch einige Male wiederverwendet werden.

Nach einiger Zeit ist jedoch das Reinigungs- oder Poliermittel verbraucht. Außerdem rostet Stahlwolle nach einer gewissen Zeit, wenn sie mit Feuchtigkeit in Kontakt gerät.

Bei Stahlwolle aus Edelstahl ist das jedoch nicht der Fall. Auch Stahlwolle die immer trocken verwendet wird, und die immer trocken gelagert wird, rostet nicht und kann immer wieder verwendet werden.

Stahlwolle reinigen

Die Schwämme aus Stahlwolle werden vor allen Dingen bei hartnäckigen Verschmutzungen verwendet. So bleibt es nicht aus, dass Angebranntes und co. sich in den Schwämmen ansammelt.

Nach jeder Benutzung sollte der Schwamm mit heißem Wasser gründlich ausgespült werden. Wie auch beim Topfschwamm gilt, die Stahlwolle regelmäßig auszuwechseln.

Alternative zum Edelstahlschwamm: Hartnäckige Verschmutzungen mit Essig und Backpulver beseitigen

Wer keinen Stahlschwamm zur Hand hat, kann auch mit Essig und Backpulver gegen die hartnäckigen eingebrannten Reste vorgehen. Zu diesem Zweck streut man das Backpulver über den Topfboden und gießt einige Milliliter Essig hinzu.

Das Gemisch schäumt auf und sollte eine Viertelstunde einwirken. Die Reste können dann mit einem normalen Topfschwamm abgewischt werden.