Tipps zur Reinigung von Stövchen

Lange Kaffeenachmittage oder Teeabende können an einem Stövchen sichtbare Spuren hinterlassen. Abgesehen von allgemeiner Verschmutzung sind vor allem Wachs- und Brandflecken typisch für Stövchen. Je nach Material und Form des beliebten Warmhaltegeräts stellt sich die Reinigung des Stövchens mal einfach und mal etwas schwieriger dar. Wer ein paar Tipps beherzigt, sollte die Verschmutzungen aber recht einfach entfernen können. Holen Sie sich Tipps zur Reinigung von Stövchen.

Britta Josten
Von Britta Josten

Stövchen sorgen für gemütliche Tee- oder Kaffeestunden, bei denen das Getränk warmgehalten werden kann und der Genuss durch die behagliche Atmosphäre des Teelichts - besonders, wenn es sich um ein Duftteelicht handelt, noch mal verstärkt werden kann. Die Auswahl ist groß; dabei gibt es nicht nur unterschiedliche Formen und Designs, sondern auch verschiedene Materialien.

Gerne wird dabei ein Modell passend zur Teekanne gewählt, sodass beispielsweise Porzellan oder Keramik hoch im Kurs stehen. Auch Edelstahl wird immer wieder gerne gewählt.

Um die Reinigung macht man sich beim Kauf eines Stövchens meist keine großen Gedanken. Da kann man sich glücklich schätzen, wenn man sich für ein Material entschieden hat, welches in dieser HInsicht pflegeleicht ist.

Praktisch: Stövchen mit glatten Oberflächen und aus Stein

Am wenigsten Arbeit mit der Reinigung hat man bei Stövchen mit glatten Oberflächen. Hier lassen sich Wachsreste problemlos abschaben, auch Sengflecken können mit einem Schwamm meist rückstandslos entfernt werden.

Solche glatten porenlosen Oberflächen bieten zum Beispiel Stövchen aus

  • Edelstahl
  • Porzellan und
  • Glas.

Diese Materialien haben zudem den Vorteil, dass sie in der Spülmaschine gewaschen werden können.

Ferner macht es Sinn, bei der Anschaffung eines Stövchens darauf zu achten, dass es aus mindestens zwei Teilen besteht. Wenn die Warmhalteplatte vom Ständer abgenommen werden kann, kommt man problemlos an jede verschmutzte Stelle.

Stövchen aus Naturstein haben je nach Bearbeitung der Oberfläche oft große Poren. Aber auch geschliffene Steine weisen kaum sichtbare Poren auf, die nach der Reinigung immer noch Rückstände von Wachs oder Brandflecken zeigen können. Bei porigem Material kann deshalb wie folgt vorgegangen werden:

Nahaufnahme Teekanne auf Stövchen
Nahaufnahme Teekanne auf Stövchen

Entfernung von Wachs und Sengflecken

Teekanne mit Stövchen, daneben Glas mit Tee
Teekanne mit Stövchen, daneben Glas mit Tee

Bei Wachsverschmutzungen müssen zunächst die groben Reste entfernt werden. Diese kann man entweder abkratzen oder man stellt das Stövchen für einige Stunden in ein Tiefkühlfach. Die Wachsstücke frieren ein und brechen von alleine ab.

Anschließend muss nur noch die dünne Wachsschicht entfernt werden. Dazu taucht man das Stövchen in heißes Wasser, so dass das Wachs sich wie bei einer brennenden Kerze verflüssigt.

Damit man nicht Gefahr läuft, dass sich verflüssigte Wachsreste im Wasser erneut am Stövchen absetzen, sollte man den Vorgang in einem separaten Wasserbecken wiederholen. Glatte Oberflächen, auf denen sich eine dünne Wachsschicht befindet, kann man mit Olivenöl einreiben und anschließend mit einem saugfähigen Tuch abreiben.

Brand- und Sengflecken lassen sich schwieriger als Wachsreste entfernen. Es kann durchaus der Fall auftreten, dass man die Verschmutzungen nicht mehr los wird.

Oberflächliche Sengflecken auf porenfreiem Material sind mit Scheuermittel und einer weichen Bürste in der Regel aber gut zu entfernen. Es sollte allerdings immer bedacht werden, dass Bürsten und Reinigungsmittel auch das Material des Stövchens beschädigen können.

Tipps für Stövchen aus Holz

Im Handel findet man - wenn auch seltener - Stövchen aus Holz. Auch auf diesem bleiben gerne einmal Wachsflecken zurück. Da es sich generell um ein entzündliches Material handelt, sollte man bei der Wahl des Modells auf gute Qualität achten; das sollte zudem so konzipiert sein, dass ein Anbrennen, und somit auch mögliche Brandflecken, bestmöglich vermieden werden.

Um jedoch Wachsflecken effektiv entfernen zu können, helfen folgende Tipps:

  • Man sollte abwarten, bis das Wachs etwas abgekühlt ist, denn in flüssiger Form lässt es sich schwer entfernen.
  • Größere Stücke löst man mit der Hand, sofern das Wachs noch warm, aber nicht mehr flüssig ist.
  • Nun legt man ein Stück Löschpapier oder Zeitung auf den Fleck und, sofern möglich, bügelt mit einem Bügeleisen darüber - alternativ hilft auch ein Föhn.
  • Immer, wenn sich auf dem Papier ein Fettfleck zeigt, verschiebt man dieses ein wenig, sodass eine trockene Stelle über dem Wachsfleck liegt.
  • Wird kein Wachs mehr aufgenommen und ist dieses somit entfernt, gibt man etwas Olivenöl auf ein Stück Küchenpapier und reibt damit die befleckte Stelle ein.