Extraurethrale Inkontinenz - Unnatürliche Harnableitung durch Urinfistel oder fehlgebild. Harnleiter

Bei der extraurethralen Inkontinenz handelt es sich um eine seltene Form von Blasenschwäche. Der Urin wird dabei durch Urinfisteln ausgeschieden. Diese Inkontinenzform kann angeboren sein; möglich sind aber auch VErletzungen, Tumore oder auch Operationen oder Bestrahlungen. Eine Operation stellt die typische Behandlungsmaßnahme dar. Informieren Sie sich hier über die extraurethrale Inkontinenz.

Paradisi-Redaktion
Von Paradisi-Redaktion

Unter einer extraurethralen Inkontinenz versteht man eine sehr seltene Inkontinenzform. Bei den Betroffenen tritt der Urin dabei nicht durch die Harnröhre aus, sondern aus Öffnungen, die man als Urinfisteln bezeichnet. Die Harnröhre wird in diesem Fall umgangen.

Ursachen und Folgen

In manchen Fällen ist eine extraurethrale Inkontinenz angeboren. Sie kann aber auch durch

entstehen. Vor allem bei Frauen ist diese Form von Inkontinenz am häufigsten anzutreffen. So besteht bei ihnen die Gefahr, dass sich eine Fistel zwischen den Geschlechtsorganen und den ableitenden Harnwegen bildet. Bei Kindern kann es auch durch eine fehlerhafte Anlage der Harnröhre oder eine Fehlmündung des Harnleiters zu einer extraurethralen Inkontinenz kommen.

Durch die Fisteln, die sich an der Harnblase befinden, wird beispielsweise die Scheide der Frau mit dem Enddarm verbunden. Dies hat zur Folge, dass der Urin kontinuierlich und gleich stark über den Darm abfließt. Dabei ist der Abgang des Urins unwillkürlich und kann nicht kontrolliert werden.

Ist eine extraurethrale Inkontinenz angeboren, bleibt sie das ganze Leben lang bestehen. Für den Fall, dass sie im Laufe des Lebens erworben wird, lässt sie sich jedoch wirksam behandeln.

Diagnose

Eine extraurethrale Inkontinenz zu diagnostizieren, ist nicht immer ganz einfach. Zu den unbedingt erforderlichen Untersuchungen gehören

  • gründliche körperliche Untersuchungen des Anal- und Genitalbereichs
  • ein so genanntes Miktionsprotokoll, bei dem der Patient Buch über sein Trinkverhalten und seine Toilettengänge führt
  • Windeltests (PAD-Tests)
  • eine Sonographie des unteren und oberen Harntrakts
  • eine Urethrozystoskopie oder
  • eine Ausscheidungsurographie.

Bestehen kombinierte Fehlbildungen von Harn- und Darmtrakt, können auch

durchgeführt werden.

Behandlung

Sofern der Patient noch über einen funktionstüchtigen Schließmuskel verfügt, ist es möglich, die extraurethrale Inkontinenz durch einen operativen Eingriff zu beheben. Dabei entfernt man die Fisteln und verschließt die Fistelgänge. Auf diese Weise kann der Urin wieder über den natürlichen Weg durch die Harnröhre abfließen.

Für den Fall, dass der Schließmuskel nicht mehr funktionstüchtig ist, bildet man ihn zusätzlich nach oder ersetzt ihn durch ein Implantat, wodurch zumindest eine manuelle Entleerung möglich ist. Gelegentlich wird zur Vorbeugung einer lebenslangen Harninkontinenz auch ein Urostoma zur Ableitung des Urins angelegt.

  • Uwe Beise, Uwe Beise, Werner Schwarz Gesundheits- und Krankheitslehre: Lehrbuch für die Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege, Springer Medizin Verlag, 2013, ISBN 9783642369834
  • Susanne Andreae, Peter Avelini, Peter Avelini, Martin Hoffmann, Christine Grützner Medizinwissen von A-Z: Das Lexikon der 1000 wichtigsten Krankheiten und Untersuchungen, MVS Medizinverlage Stuttgart, 2008, ISBN 3830434545
  • Susanne Andreae, Peter Avelini, Melanie Berg, Ingo Blank, Annelie Burk Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen, Thieme Verlagsgruppe, 2008, ISBN 9783131429629
  • Frank H. Netter Netter's Innere Medizin, Thieme Verlagsgruppe, 2000, ISBN 3131239611
  • Gerd Herold Innere Medizin 2019, Herold, 2018, ISBN 398146608X
  • Gerd Herold Innere Medizin 2020, Herold, 2019, ISBN 3981466098
  • Malte Ludwig Repetitorium für die Facharztprüfung Innere Medizin: Mit Zugang zur Medizinwelt, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437233165
  • Stefan Gesenhues, Anne Gesenhues, Birgitta Weltermann Praxisleitfaden Allgemeinmedizin: Mit Zugang zur Medizinwelt (Klinikleitfaden), Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, 2017, ISBN 3437224476
  • Reinhard Strametz Grundwissen Medizin: für Nichtmediziner in Studium und Praxis, UTB GmbH, 2017, ISBN 3825248860

Unsere Artikel werden auf Grundlage fundierter wissenschaftlicher Quellen sowie dem zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellsten Forschungsstand verfasst und regelmäßig von Experten geprüft. Wie wir arbeiten und unsere Artikel aktuell halten, beschreiben wir ausführlich auf dieser Seite.