Brillenpass - Nutzen und Bedeutung der Angaben

Wer eine Sehhilfe wie eine Brille erhält, bekommt vom Optiker einen so genannten Brillenpass ausgestellt, in dem verschiedene Angaben vermerkt sind. Doch was genau haben die Zahlen und Abkürzungen darin zu bedeuten? Informieren Sie sich hier über die Funktion eines Brillenpasses und erfahren Sie, was die darin enthaltenen Angaben bedeuten und wann Sie den Pass benötigen.

Von Jens Hirseland

Nutzen und Funktion - Was ist ein Brillenpass und wann braucht man ihn?

Für den Fall, dass bei man einer Fehlsichtigkeit wie Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung vom Augenarzt eine Brille verordnet bekommt, erhält man zusammen mit der Brille ein Dokument, das als Brillenpass bezeichnet wird. Dieser enthält verschiedene Zahlen und Abkürzungen zu den wichtigsten optischen Eigenschaften wie Sehstärke und Dioptrien sowie Glasart und Glasstärke.

Auch ein Brillen- oder Kontaktlinsenrezept, das vom Augenarzt ausgestellt wird, kann als Brillenpass oder Kontaktlinsenpass bezeichnet werden. Die Angaben, die in einem Brillenpass stehen, sind wichtig, denn mit ihrer Hilfe können über einen längeren Zeitraum mögliche Sehverschlechterungen festgestellt werden.

Darüber hinaus kann ein Brillenpass auch im Urlaub sehr nützlich sein, wenn zum Beispiel die Brille beschädigt wird und schnell Ersatz notwendig ist. Manche Angaben, wie etwa die Brillengröße und die Brillenglasgröße, stehen auch häufig auf der Innenseite des Brillenbügels oder am Steg.

Der Brillenpass ist wichtig, wenn man eine neue Brille kaufen möchte, besonders wenn der Gang zum Optiker dabei entfällt und man sich stattdessen für den Online-Kauf entscheidet. Eine Bestimmung der Werte entfällt, was natürlich nur dann sinnvoll ist, wenn sich die Sehfähigkeit nicht verschlechtert hat.

Wo bekommt man einen Brillenpass?

Der Brillenpass wird vom Optiker ausgestellt. Dieser ermittelt die aktuellen Werte bei einem Sehtest sowie bei der Vermessung der Augen und trägt diese dann im besagten Pass ein.

Was tun, wenn man den Brillenpass verliert?

Wer den Brillenpass verliert, erhält in der Regel bei dem Optiker, bei dem die letzte Brillenbestellung erfolgt ist, einen neuen Pass aufgestellt. In manchen Fällen findet man die aktuellen Werte auch auf der Bestellung der letzten Brille.

Der Gang zum Optiker ist bei Verlust des Passes immer die beste Lösung, besonders dann, wenn der Kauf der Brille schon etwas zurückliegt. In dem Fall kann man die aktuellen Werte gleich neu bestimmen lassen.

Angaben im Brillenpass

Die Angaben in einem Brillenpass werden durch verschiedene Abkürzungen dargestellt, was den Träger der Sehhilfe durchaus verunsichern kann. Was also bedeuten die Angaben in dem Dokument genau?

R/L

Die Buchstaben R und L stehen für

  • das rechte bzw. das linke Auge.

Sie befinden sich senkrecht auf der Außenseite des Brillenpasses. Die verschiedenen Werte für die beiden Augen stehen in den waagerechten Spalten.

sph

Sph steht für Sphäre. Damit wird

  • die Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit der Augen in Dioptrien (Dpt)

beschrieben. Während negative Werte (minus) Kurzsichtigkeit bedeuten, stehen positive Werte (plus) für Weitsichtigkeit.

cyl

Cyl bedeutet Zylinder. Damit wird

  • der Grad der Hornhautverkrümmung in Dioptrien

beschrieben.

ach

Die Abkürzung ach bedeutet Achse. Sie informiert über die Achslage der Hornhautverkrümmung in Winkelgraden.

add

Das Kürzel add steht für Addition. Damit wird

  • der Wert der Altersichtigkeit bzw. der Unterschied zwischen Nah- und Fernwerten

angezeigt. Für bestimmte Brillen wie Mehrstärkenbrillen oder Lesebrillen addiert man den Additionswert zum Sphärenwert.

pr

pr bedeutet Prisma und steht für

  • Winkelsichtigkeit wie zum Beispiel Schielen.

bas

Mit bas (Basis) wird die Richtung des Prismas in Grad angegeben. Weitere Angaben in einem Brillenpass können

  • die Pupillendistanz (PD) und
  • die Sehleistung

sein. In einem Kontaktlinsenpass werden auch Angaben über die Marke der Haftschalen vermerkt.