Entstehung von Flugschimmel und wie man diesen verhindern kann

Flugschimmel ist keine namentliche Bezeichnung für eine bestimmte Schimmelart, sondern ein Kriterium für die Verbreitung des Schimmels ganz allgemein. Er sitzt nicht fest im Gemäuer, sondern verbreitet sich über die Schimmelsporen. Flugschimmel fliegt buchstäblich überall hin. Lesen Sie über die Entstehung von Schimmelpilz und erfahren Sie, wie die Schimmelsporen sich vermehren.

Von Kai Zielke

Entstehung von Schimmelpilz

Schimmelpilz bildet sich aus einer Mehr- oder Vielzahl von feinen Fäden. In ihrer Gesamtheit sind sie das Myzel, der eigentliche Schimmelpilz. Der kann unterschiedlich großflächig sein, ist aber dennoch in vielen Fällen nur mikroskopisch erkennbar.

Schimmelpilze vermehren sich über Sporen. Die Schimmelsporen sind nicht statisch, sondern durchweg flugfähig. Wie es dann heißt, befindet sich der Schimmel in ganz unterschiedlicher Konzentration in der Luft. Er ist nicht sichtbar und trotzdem überall präsent.

Nur in Ausnahmefällen sind Räume schimmel-, wie es heißt keimfrei. Dazu gehören Reinräume wie Operationssäle. In ihnen wird die Konzentration an Aerosolen, den luftgetragenen Teilchen wie Schimmelsporen, minimiert bis hin zu ausgeklammert. Flugschimmel als Sporen vom Schimmelpilz ist überall dort vorhanden, wo die Schimmelpilzsporen hin geweht werden, wo sie hinfliegen.

Entscheidend für die Entstehung von Schimmel ist eine erhöhte Feuchtigkeit. In der Wohnung können folgende Gründe vorliegen:

  • ein unzureichendes Trocknen nach Baumaßnahmen oder bei einem Neubau
  • eindringende Feuchtigkeit über Risse im Mauerwerk oder defekte Dächer
  • Wasserschäden wie etwa Rohrbrüche
  • Wärmebrücken, die zur Kondensation der Luftfeuchtigkeit führen

Vermehrung von Schimmelsporen

Als Mikroorganismen ernähren sich die Schimmelpilze ihrerseits von organischen Molekülen. Zu denen gehören

Für ihr Wachstum benötigen Schimmelpilze Feuchtigkeit. Sie leben und wachsen bei einer nahezu überall vorhandenen Grundfeuchtigkeit, während sie bei einem Feuchtigkeitsgehalt ab sechzig oder siebzig Prozent regelrecht gedeihen.

Überall dort, wo sich die Schimmelpilzsporen aufhalten und absetzen, herrscht eine für sie ausreichende Feuchtigkeit. Das ist auf Lebensmitteln wie frischen Backwaren ebenso der Fall wie auf frischem Gemüse.

Der durch die Luft fliegende Schimmel lässt sich darauf nieder und vermehrt sich über seine Sporen. Diese bleiben einerseits darauf haften und werden andererseits erneut durch die Luftzirkulation bewegt.

Sie fliegen, setzen sich ab und vermehren sich. Dieser Vorgang wiederholt sich und sorgt so für eine stetige Vermehrung des Flugschimmels.

Jetzt muss im Einzelfall festgestellt werden, um welche Schimmelart es sich dabei handelt. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es mehrere oder auch unterschiedliche Schimmelarten sind.

Schimmel wächst und pflanzt sich fort bei Temperaturen von etwa minus zehn bis zu plus fünfzig oder sechzig Grad Celsius. Die ideale Temperatur liegt zwischen zwanzig und dreißig Grad Celsius.

3-D-Grafik zweier Gießkannenschimmel (Aspergillus), Schimmelpilze und Auslöser der Infektionskrankheit Aspergillose
3-D-Grafik zweier Gießkannenschimmel (Aspergillus), Schimmelpilze und Auslöser der Infektionskrankheit Aspergillose

Schimmelbefall vermeiden und bekämpfen

Schimmelflug als solcher lässt sich nicht verhindern, wohl aber der Schimmelbefall. Der Flugschimmel kann bestenfalls dadurch reduziert werden, dass den Schimmelsporen ihre Lebensgrundlage entzogen wird. Keine Sporen bedeutet

  • keine Schimmelvermehrung
  • keinen Flugschimmel und
  • daraus resultierend keinen Schimmelbefall.

Schimmel gefährdet ganz allgemein die Gesundheit. Das gilt sowohl für das Einatmen von Schimmel als auch für den Verzehr von schimmeligen oder verschimmelten Lebensmitteln. Die lassen sich am besten durch ein Abdecken und absolut luftdichtes Verstauen vor Flugschimmel schützen.

Schimmelanfällige Lebensmittel wie beispielsweise Beeren oder Früchte sollten möglichst zeitnah verzehrt werden. Die gründliche Hygiene im Kühlschrank, im Brotkasten sowie überall dort, wo Lebensmittel gelagert werden, verhindert eine Schimmelbildung durch Flugschimmel.

Das äußerlich angeschimmelte Brot ist meistens innen durchgehend verschimmelt. Die Sporen aus der Schimmelvermehrung sind mit bloßem Auge nicht erkennbar. Sie sind dennoch vorhanden, so dass es nicht ausreicht, die mit Schimmel befallene Stelle großzügig abzuschneiden.

Schimmelsporen sind mit Metastasen bei der Krebserkrankung vergleichbar. Eins ist so wenig sichtbar wie das andere und trotzdem existent.

Reduzierung von Flugschimmel

Zur Reduzierung von Flugschimmel in der Raumluft hilft ein regelmäßiges Lüften. Der Flugschimmel wird durch Luftaustausch und Luftzug im wahrsten Sinne des Wortes durcheinander gewirbelt.

Zusammen mit der Luft verlässt er den Raum, wohingegen die von außen eintretende neue Luft schimmelfrei ist. Abhängig von seiner Schimmelart kann der Flugschimmel auf Lebensmitteln die Ursache für Unwohlsein bis hin zu dauerhaften medizinischen Krankheiten sein.

Fazit

Der erste Schritt ist die Vermeidung von Schimmelbildung, der zweite das Erkennen und Entsorgen von schimmeliger oder verschimmelter Ware. Flugschimmel als solcher ist im Lebensalltag nicht vermeidbar.

Beeinflussbar sind jedoch seine Intensität und der Gehalt in der Raumluft. Hier gibt es durchaus Möglichkeiten, um das Raumklima erträglich flugschimmelfrei zu halten.